Weil die Constructor University den Oeversberg nicht mehr für sich beansprucht, wird nun auch das sogenannte Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan 1246 eingestellt. Das Planverfahren war im Jahr 2019 eingeleitet worden, um die Flächen der Sportanlagen auf dem Oeversberg städtebaulich neu zu ordnen. Hintergrund war, dass die Privatuniversität, die zu diesem Zeitpunkt noch Jacobs University hieß, ursprünglich einen zwei Hektar großen Teil des Oeversbergs für eine Erweiterung nutzen wollte. Das Bauleitplanverfahren umfasste das Areal zwischen Friedrich-Humbert-Straße, Maschkuhlen, Am Wasser, Lesumstraße, Seefahrtshöhe, Seefahrtshof und Seefahrtsstraße.
Nach der Umbenennung und Neuausrichtung der Universität im November 2022 fokussiert sie sich in ihrer Wachstumsstrategie inzwischen auf eine verstärkte Nachverdichtung auf ihrem Gelände. Außerdem will sie die "Science Park"-Flächen nördlich ihres Grundstücks nutzen. Bereits im Herbst 2021 stand fest, dass die Hochschule die Flächen nicht in Anspruch nehmen würde. Daraufhin wurde der Oeversberg wieder in das Sanierungsprogramm des Sportressorts aufgenommen. Nach ersten kleineren Arbeiten stellte die Stadt für dieses Jahr insgesamt 2,5 Millionen Euro für weitere Sanierungsprojekte zur Verfügung. An den Sportanlagen ist auch deshalb ein Sanierungs- und Modernisierungsstau entstanden, weil die Pläne der Universität lange unklar waren.