Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Brauchtum zum Osterfest Hier lodern Osterfeuer in Bremen-Nord und umzu

Während der Pandemie war es nicht möglich, jetzt treffen sich die Menschen wieder gern in geselliger Runde. Auch altes Brauchtum lebt vermehrt in der Region wieder auf, wie das Osterfeuer.
31.03.2023, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Hier lodern Osterfeuer in Bremen-Nord und umzu
Von Iris Messerschmidt
Inhaltsverzeichnis

Während der Pandemie ging es gar nicht, im vergangenen Jahr war es noch ein wenig verhalten, in diesem Jahr lebt das alte Brauchtum vermehrt wieder auf: das Osterfeuer. Ein bisschen Gehölz hat sich schon am künftigen Verbrennungsort angesammelt, zumindest spricht davon Karl-Gerd Brand, Ortsbürgermeister in Leuchtenburg, der gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr im Schwaneweder Ortsteil zum Osterfeuer einlädt. "Auf meinem Grundstück", so Karl-Gerd Brand.

Die eigentliche Anfuhr von Gehölz kommt erst noch: unter anderem "am Sonnabend, 1. April, von 9 bis 17 Uhr", sagt Karl-Gerd Brand. Privatleute werden dann das Strauchgut anliefern. Allerdings gibt es ein Limit, "von der Gemeinde Schwanewede vorgeschrieben", das die Veranstalter nicht überschreiten dürfen. Darüber wacht die Ortsfeuerwehr. Auch darüber, dass erst kurz vor dem geplanten Osterfeuer ein großer Haufen zum Abbrennen entsteht.

Denn: Die oft meterhohen Haufen haben auch eine große Anziehungskraft auf kleine Wildtiere. Damit die Osterfeuer-Tradition keine Tierleben fordert, geben Naturschützer Tipps. „Einige Vogelarten wie der Zaunkönig, das Rotkehlchen und die Amsel brüten sehr gern in solchen Reisighaufen“, erklärt Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe. Auch Igel und Spitzmäuse machen es sich dort gemütlich. „Damit die Tiere nicht verbrennen, sollte der Baum- und Strauchschnitt erst kurz vor dem Abbrennen zusammengestellt oder vorsichtig, nicht mit spitzen Mistgabeln, umgeschichtet werden“, rät er. Das gründliche Umschichten direkt vor dem Anzünden ermögliche den Tieren die Flucht.

Osterfeuer in Vegesack

Der Vegesacker Schützenverein lädt in diesem Jahr erneut zum Oster-Tonnenfeuer ein. Die Veranstaltung ist für Ostersonnabend, 8. April, ab 18 Uhr vor dem Schützenheim an der Hermann-Löns-Straße 16 in Hammersbeck geplant. Ab 18 Uhr, damit auch die Kleinen „zu ihrem Recht“ kommen, werden die Feuer in den Tonnen angezündet. Die Besucher können sich um circa zehn Feuertonnen verteilen. Die Veranstaltung wird mit Musik begleitet, außerdem gibt es Getränke und Bratwurst.

Osterfeuer in Grohn

Auf der Bezirkssportanlage des SV Grohn, Friedrich-Humbert-Straße, wird das Osterfeuer am Sonnabend, 8. April, um 19 Uhr angezündet.

Osterfeuer in Lesum

Auf dem Schützenplatz in Lesum, Im Pohl/Hindenburgstraße 14a, gibt es ebenfalls am Sonnabend ab 19 Uhr ein Osterfeuer.

Osterfeuer in Grambke

Das Team vom Sommerbad Grambker See (Grambker Dorfstraße 52) lädt für Sonnabend, 8. April, ab 17 Uhr zum Osterfeuer ein.

Osterfeuer in Farge

Zum Familienosterfeuer wird für den 9. April nach Farge eingeladen, Festplatz der Farger Schützengesellschaft (FSG), Betonstraße 49, ab 19 Uhr.

Osterfeuer in Schwanewede

Der Ortsrat Neuenkirchen begrüßt den Frühling mit einem Osterfeuer am Sonnabend, 8. April. Ab 19 Uhr können alle Interessierten sich dazu auf dem Platz zwischen der Straße Reiterschanze und Vorbrucher Straße (Kleiner Steinberg) einfinden. Strauchgut (keine Wurzeln, keine Stämme) kann am selben Tag von 7.30 bis 12 Uhr angeliefert werden.

In Beckedorf lässt traditionell der Danneboom-Verwertungs-Vereen Beckdorp die eingesammelten Tannenbäume und weiteres Strauchwerk in Flammen aufgehen. Dazu treffen sich Gäste und Aktive am Sonnabend, 8. April, ab 19 Uhr im Beckedorfer Feld. Die Ortsfeuerwehr Aschwarden ist am 8. April fürs Osterfeuer in ihrem Ortsteil zuständig, ab 19 Uhr, Aschwardener Straße 5. Die Ortsfeuerwehr Brundorf lädt ab 19 Uhr ein: Brundorfer Feld, Ahrnkenstraße. Die Ortsfeuerwehr Eggestedt lädt ab 19 Uhr ein: Am Maiberg. Die Ortsfeuerwehr Hinnebeck veranstaltet ab 19 Uhr ihr Osterfeuer am Reesenweg. Der Ortsbürgermeister sowie die Ortsfeuerwehr Leuchtenburg laden ab 19 Uhr an die Ecke Stundenweg und Brandner Weg. Und die Inselstraße wird in Rade ab 19 Uhr das Ziel für Osterfeuerbesucher, organisiert von der Ortsfeuerwehr Rade. Alle öffentlichen Osterfeuer in der Gemeinde Schwanewede sind am Ostersonnabend, 8. April.

Osterfeuer in Lemwerder

Auch in der Gemeinde Lemwerder sind in diesem Jahr wieder die Osterfeuer angekündigt. So am Ostersonnabend, 8. April, ab 19 Uhr auf dem Ritzenbütteler Sand. Ein weiterer Abbrennort ist in Altenesch, ab 20 Uhr (alte Bahnschiene). Ebenfalls in Altenesch, ab 20 Uhr (hinter dem Grundstück Kirchstraße 4) gibt es ab 20 Uhr ein Osterfeuer.

Am Ostersonntag, 9. April, in Altenesch, ab 19 Uhr an der Zuwegung über den Deich an der Delmenhorster Straße neben der Nobisstraße 24. In Bardewisch ab 19.30 Uhr hinter "Am Rosenkamp 11". Zudem ist an der Ecke Sannauer Helmer und Hörsper Ollen ab 19.30 Uhr ein Osterfeuer geplant.

Osterfeuer in Berne

In der Gemeinde Berne sind für Sonnabend, 8. April, folgende Osterfeuer vorgesehen: Dorfgemeinschaft Dreisielen-West, 20 Uhr, An den Sielen; Dorfgemeinschaft Huntebrück, Große Fleth, 18 Uhr; Dorfgemeinschaft Schlüte, Betonstraße vom Schlüter Helmer ab, 20 Uhr.

Für Sonntag, 9. April, lädt ein: die Dörfergemeinschaft "De Moorlü", Vörreeg, 20 Uhr; Dorfgemeinschaft Ollen, Ollener Straße, 19 Uhr; Dorfgemeinschaft Neuenhuntor, Neuenhuntorf,  Lange Hellmer, 19 Uhr; Dorfgemeinschaft Pfahlhausen, Hoherweg/Porstweg, 19 Uhr; Nachbarschaft Neuenkoop, Huntebrücker Hellmer, 19 Uhr; Bardenflether Dorfgemeinschaft, Warfleth, Bardenflether Hellmer/Hoheweidshelmer (Wer eine Abholung von Gartenschnitt wünscht, kann sich bei Gerold Ohlenbusch unter Telefon 04 21 / 67 15 00 zu melden. Unter dieser Nummer bittet die Dorfgemeinschaft auch freiwillige Helfer, sich für die Sträuchersammlung zu melden.); Ochholter Dorfgemeinschaft, Stremelweg, 20 Uhr; Dorfgemeinschaft Bäke und Umgebung, Neuenhuntorf, Grasmöörte, 19.30 Uhr; Dorfgemeinschaft Harmenhausen, An der Sandgrube, 19.30 Uhr; Nachbarn Ranzenbüttel und Weserdeich, Deichstraße, 20.30 Uhr.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)