Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schloss Schönebeck Ausstellung im Kunstkeller: Vitamine und mehr in kraftvollen Farben

Kunst trifft auf Alltag: Im Schönebecker Schloss zeigt Dagmar Morgenstern ihre farbenfrohen Werke. "Vitamine" heißt die Ausstellung, die Alltagsgegenstände in neuem Licht zeigt.
10.08.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marina Köglin

„Vitamine“ sind derzeit im Kunstkeller des Schönebecker Schlosses zu sehen. Die gleichnamige Ausstellung zeigt Werke von Dagmar Morgenstern – Gemälde (Acryl und Öl), Zeichnungen und Grafiken. Der Titel der Ausstellung wurde inspiriert von einigen „vitaminreichen“ Bildern; allen voran drei Apfelsinen in leuchtendem Orange, außerdem ein Apfel und eine Paprikaschote. Gleich daneben – quasi als Kontrapunkt – sind bunte Macarons, Lollis, ein Softeis, eine Brezel und ein Croissant zu sehen. „Meistens male ich Gegensätzliches und Alltägliches“, bestätigt Dagmar Morgenstern. Aber auch Pop-Art-Bilder und abstrakte Werke gehören zu ihrem Œuvre.

Die Künstlerin, Jahrgang 1951, kommt aus Frankfurt am Main und lebt seit rund acht Jahren in Elsfleth. Ihre Bilder zeigen oft Gegenstände des Alltags oder Natur-Elemente. „Ich nenne es die Inspiration des täglichen Sehens.“ Fotoapparat und Handy ersetzen bei ihr das Skizzenbuch. Abzüge der unterwegs aufgenommenen Fotos dienen dann als Vorlage für ihre Gemälde und Zeichnungen. Gemalt wird zu Hause im Wohnzimmer. „Ein Atelier habe ich leider nicht, aber vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal etwas.“

Tiere als Motiv

Tiere sind ein immer wiederkehrendes Motiv; zwei Dohlen vor leuchtendgelbem Hintergrund, farbenprächtige Koikarpfen, ein Goldfisch, ein Lamm mit Blütenkrone oder eine Möwe, die den Kopf gerade noch ins Bild reckt und den Blick des Betrachters erwidert. Ein zweigeteiltes Werk zeigt ein sportliches Motiv: Im oberen Bild ist ein Tennisball zu sehen, im unteren Bild die Hand, die ihn hochwirft. „Das ist übrigens die Hand meines Schwiegersohns“, erklärt die Künstlerin. Wie oft er als „Modell“ den Tennisball hochwerfen musste? „Oft“, sagt Dagmar Morgenstern und lacht.

Auch bei den gegenständlichen Bildern spielen kraftvolle Farben eine große Rolle. Viele der Bilder haben einen dunklen Hintergrund, der die Farben der gemalten Objekte besonders aufleuchten lässt und das Augenmerk auch auf kleinste Einzelheiten lenkt. „Details faszinieren mich und es gefällt mir, mit den Gegensätzen hell und dunkel zu spielen und Schatten herauszuarbeiten“, erläutert Dagmar Morgenstern. Und tatsächlich; der gemalte Donut – die Glasur leuchtend rosa und voller bunter Streusel – sieht zum Reinbeißen echt aus. Insgesamt gut 20 Stunden hat Dagmar Morgenstern an dem Bild gearbeitet. „Die Glasur muss glänzen, die Unterseite soll wie gebacken aussehen, das braucht seine Zeit. Aber ich finde es wunderbar, in einem Bild zu versinken. Wenn ich male, bin ich weg von der Welt. Das ist wie Meditation.“

Studium an der Frankfurter Städelschule

Die Kunst begleitet sie schon ein Leben lang, seit ihrer Kindheit hat sie gerne gemalt und gezeichnet. Später studierte sie an der Frankfurter Städelschule, die zu den bedeutendsten Kunstakademien in Deutschland zählt. Im Zuge ihrer künstlerischen Weiterbildung absolvierte sie Kurse an weiteren Akademien. Sie lernte unter anderem bei Nino Pezzella und bei Gerda Johanna Werner, auch bekannt als „die Frau mit dem Eichensetzling“, die auf der Rückseite der 50-Pfennig-Münze zu sehen war.

Werke von Dagmar Morgenstern befinden sich unter anderem in der italienischen Botschaft in Südafrika und waren und sind bei Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen, zuletzt auch ganz in der Nähe in der Kulturmühle Berne und im Rathaus Lemwerder. „Wir freuen uns, dass ihre Bilder wieder einmal auf dieser Seite der Weser zu sehen sind“, so Gabriele Jannowitz-Heumann, zweite Vorsitzende des Heimatmuseums Schloss Schönebeck. „Es ist nicht einfach, Ausstellungsräume zu finden“, sagt Gabriele Morgenstern, „darum bin ich sehr dankbar, dass ich schon zum zweiten Mal hier ausstellen darf. Der Kunstkeller ist ein Traum.“

Lesen Sie auch

Info

Die Ausstellung „Vitamine“ mit Bildern der Künstlerin Gabriele Morgenstern wird am Sonnabend, 10. August, um 15 Uhr im Kunstkeller des Heimatmuseums Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, eröffnet und ist bis Sonntag, 22. September, zu sehen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)