Die Stadtkirche Vegesack hat auf den ersten Blick nicht viel mit einem maritimen Festival zu tun. Dennoch findet dort auch in diesem Jahr wieder die Voreröffnung des Festival Maritim statt. Denn wenn man genauer hinschaut, erkennt man doch eine Verbindung zum Maritimen. Dem zugrunde liegt schon die Geschichte der Stadtkirche. "Die Kirche wurde im Jahre 1821 als Seemannskirche erbaut. Sogar Kapitäne, Seefahrer und Matrosen waren in den Bau der Kirche involviert. Sie brachten wertvolle Hölzer aus Übersee für den Bau der Kirche mit", erklärt Pastor Volker Keller. In den Jahren von 1847 bis 1852 wurde der Kirchturm zudem als Signalstation der optischen Telegraphie-Strecke zwischen Cuxhaven und Bremen genutzt. Doch nicht nur in der Vergangenheit der Kirche zeigt sich die maritime Verbindung. Auch heute ist diese immer noch vorhanden. Optisch wird sie durch die zwei Schiffe, die im Inneren der Kirche hängen, präsentiert. Auch Gottesdienste mit maritimem Charakter, wie sie auf der "Schulschiff Deutschland" oder im letzten Jahr zum 400-jährigen Jubiläum des Vegesacker Hafens stattfanden, stärkten die Verbindung.
Musikalische Voreröffnung des Festival Maritim
Ebenso wie die Voreröffnung des Festival Maritim, die schon seit mittlerweile zehn Jahren in der Stadtkirche stattfindet. "Wir wollen uns gemeinsam auf das Festival einstimmen und zusammen einen schönen Abend mit Seamusic und Shantys erleben. Zudem wird es interessante Gesprächspartner und maritime Geschichten geben", berichtet Keller. Für musikalische Unterhaltung sorgen zunächst der "Seemannschor Vegesack", unter der Leitung von Birgitt Kropp, mit Shantys und Seemannsliedern zum mitsingen und das Duo "Die Seefrauen" zusammen mit Karin Iwohn-Schulz, Saxophonistin der Band "Halbelf". Interessant wird es dann beim Interview mit der Hafenmeisterin Sigrid Leichsenring, die spannende Geschichten über den Vegesacker Hafen zu berichten weiß. Zudem gibt es noch ein paar Seefahrtsgeschichten von Pastor Keller selbst, unter dem Motto "Das erste Mal ist immer am schönsten", über seine erste Kreuzfahrt auf der MS Europa zu hören.
Seamusic von internationalen Bands
Den weiteren musikalischen Rahmen gestalten dann, moderiert von Fritz Rapp vom Vegesack Marketing, mehrere Bands, die aus Großbritannien und den Niederlanden kommen und auch am Wochenende auf dem Festival Maritim auftreten werden. Die Gruppen "Loctup Together", "Paddy's Passion", "Kimber's Men" und "Armstrong's Patent" lassen internationale Folk- und Seamusic in der Kirche erklingen.
"Wer sich zusammen mit uns auf das Festival Maritim einstimmen möchte, ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen", betont Volker Keller. "Seamusic und Shantys zum mitsingen erwarten Sie an diesem Abend in unserer Stadtkirche und am Wochenende dann beim Festival Maritim."