Noch stehen im Foyer mehrere Wäschewagen und zeigt die Uhr "4. Februar, Samstag, 10.22" an. In den Gängen der oberen Etage stapeln sich mehrere Kartons, in denen Flachbildfernseher angeliefert wurden. Und damit die schnell angeschlossen werden können, liegen die Kabel direkt daneben. In wenigen Stunden soll davon nichts mehr zu sehen sein. Dann ist die Strandlust wieder ein Hotel mit Restaurant- und Saalbetrieb. Zumindest für die nächsten zweieinhalb bis drei Jahre.
Betrieben wird das Traditionshaus, das an diesem Freitag wiedereröffnet, von Michael Bungardt und seiner Frau Tatiane Domingos-Bungardt. Während die beiden Hoteliers noch Vorstellungsgespräche führen, finden an anderen Stellen noch verschiedene Arbeiten statt. So wird etwa im Restaurant eine neue Kaffeemaschine angeschlossen. Im Fokus der Sanierung stehen aber die Hotelzimmer. Erneuert wurden zum Beispiel die Betten – aber noch nicht alle. "Ein Teil konnte geliefert werden, der andere nicht", erzählt Bungardt.
Neben den Betten wurden auch die Fernseher ausgetauscht. "Die Geräte sind mit einem besonderen Gimmick versehen", sagt er. An jedem Fernseher ist ein sogenannter Streamingplayer angeschlossen, den Hotelgäste mit ihrem Handy oder Laptop verbinden können. So bietet sich die Möglichkeit, Streamingdienste oder Präsentationen auf den Bildschirm zu übertragen. "Dadurch können sich Geschäftsleute optimal auf ihren Termin vorbereiten und ihre Präsentation vor dem Spiegel noch einmal üben", erläutert der Hotelier.







Auch wenn die Zimmer modernisiert wurden, spricht Michael Bungardt von einer verhaltenen Sanierung. "Wir wissen, dass der Betrieb zeitlich begrenzt ist" sagt er. "Wir reden hier von zweieinhalb bis drei Jahren. Deshalb investieren wir weniger Geld als in ein Hotel, das dauerhaft bleibt." Auch wenn er künftig das Hampton by Hilton im Speicher-Quartier betreiben wird, kann er das Inventar aus der Strandlust nicht einfach dort nutzen. "Hilton hat seinen eigenen Standard und gibt vor, welche Möbel, Teppichböden und Matratzen genutzt werden. Es gibt zum Beispiel extra Hilton-Matratzen", berichtet Bungardt.
Strandlust-Betreiber ist überzeugt vom Standort Vegesack
Neben der Strandlust betreibt er noch zwei weitere Häuser in Baden-Württemberg. Dort lebt er auch. Trotzdem fühlt er sich bereits mit dem Bremer Norden verbunden. Auf einem Anhänger an seinem Schlüsselbund stehen die Wörter Vegesacker Junge. "Ich konnte mich sehr schnell mit dem Stadtteil identifizieren", sagt er. "Die Leute hier machen es einem aber auch sehr, sehr leicht."

Betreiben die Strandlust gemeinsam: Tatiane Domingos-Bungardt und Michael Bungardt.
Auch wenn Michael Bungardt mit seiner Familie in Süddeutschland lebt, werden entweder er oder seine Frau künftig regelmäßig in der Strandlust sein. Die Entfernung schreckt ihn nicht ab. Vor seiner Selbstständigkeit war er für ein Unternehmen tätig, das Hotels von Wien bis Amsterdam betreibt. "Entfernungen sind für mich kein Problem", sagt er. Stattdessen kommt es ihm auf den Standort an. Deshalb hat er sich auch bewusst für Vegesack entschieden. Vor allem das geplante Quartier am Hafen macht den Stadtteil für ihn zu einem attraktiven Ort.
Genau dort wird er nach Abschluss der Bauarbeiten ein Hampton by Hilton führen. Dass er bereits vor der Eröffnung im Speicher-Quartier die Strandlust betreiben kann, ist für ihn ein großer Vorteil. "Wir haben schon jetzt die Möglichkeit, die Menschen im Stadtteil kennenzulernen", sagt er. Außerdem kann er so sein Personal langfristig an sich binden. "Jeder Mitarbeiter, den wir jetzt für die Strandlust einstellen, wird später im Hampton by Hilton arbeiten", erklärt der Schwabe.
Strandlust hat am Tag der Wiedereröffnung schon viele Reservierungen
Dass er in den kommenden Jahren ein Traditionshaus wie die Strandlust führen kann, darauf freut sich Michael Bungardt sehr. "Tradition ist in der Hotellerie viel wert", sagt er. "Teilweise ist es genau das, was Hoteliers antreibt."
Die Wiedereröffnung der Strandlust hat sich schnell herumgesprochen. Die ersten Übernachtungsgäste werden bereits an diesem Freitag anreisen. Auch für das Restaurant gibt es mehrere Reservierungen am Eröffnungstag. Am Sonnabend findet die erste Veranstaltung im Saal des Hauses statt: Die Tanzschule Lass wird dort ihren Premierenball feiern.