Das geplante Bauprojekt am Sedanplatz geht in die nächste Phase: Ab Montag, 12. Dezember, liegen die Planungsunterlagen einen Monat lang öffentlich aus. Zusätzlich bietet das Bauamt Bremen-Nord eine Beteiligungs- und Informationsveranstaltung an, bei der das Vorhaben in einem 3-D-Stadtmodell gezeigt wird.
Die Auslegungsphase läuft bis einschließlich 18. Januar. Die Unterlagen, darunter der vorhabenbezogene Bebauungsplan sowie eine gutachterliche Verkehrsprognose, können im Bauamt Bremen-Nord, im Ortsamt Vegesack (beide Gerhard-Rohlfs-Straße 62) und im Internet unter www.bbn.bremen.de (Menüpunkt "Beteiligung") eingesehen werden. Beide Behörden nehmen außerdem schriftliche Stellungnahmen zu dem Projekt entgegen.
Darüber hinaus veranstaltet das Bauamt Bremen-Nord am Donnerstag, 15. Dezember, einen Informationsabend. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr können Interessierte mit den verantwortlichen Stadtplanern über das Projekt sprechen und zeitgleich ihre Stellungnahmen dazu abgeben.
Markthalle und das Finanzamt sollen Wohn- und Geschäftshäusern weichen
"Neben den Planunterlagen für die künftige Bebauung am Sedanplatz kann bei diesem Termin auch Einsicht in das 3-D-Stadtmodell genommen werden, um einen räumlichen Eindruck von der Planung zu erhalten", sagt René Kotte, Referatsleiter für Stadtplanung im Bauamt Bremen-Nord. "Damit verwendet das Bauamt Bremen-Nord erstmals das 3-D-Stadtmodell für die Öffentlichkeitsbeteiligung." Die Veranstaltung findet im Foyer des Bauamtes (1. Etage) statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf dem Areal, wo heute noch die Markthalle und das Finanzamt stehen, sollen drei Wohn- und Geschäftshäuser gebaut werden. Hinter dem Vorhaben stehen die beiden Nordbremer Projektentwickler Thorsten Nagel und Olaf Mosel. Die Abrissarbeiten könnten genauso wie der Baustart bereits im kommenden Jahr erfolgen. Pro Gebäude veranschlagen Nagel und Mosel eine Bauzeit zwischen 16 und 20 Monaten.