Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Kommunalpolitik Beirat Vegesack: Ideen für die Strandlust

Der Bürgerdialog zur Strandlust beschäftigt den Vegesacker Beirat am kommenden Montag genauso wie der Plan, ein Gastronomieschiff im Museumshaven zu etablieren.
14.04.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Beirat Vegesack: Ideen für die Strandlust
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Normalerweise tagt der Vegesacker Beirat immer ab 18.30 Uhr – nur am 17. April nicht. Da kommt das Gremium ausnahmsweise erst eine Stunde später zusammen. Mit welchen Themen sich das Stadtteilparlament dann befassen wird, ein Überblick.

Strandlust: Das Bauamt Bremen-Nord hatte Anfang des Jahres zu einem Bürgerdialog in die Strandlust geladen. Die Idee des Abends: Die Vegesackerinnen und Vegesacker erzählen den Planern, welche Geschichten sie mit dem Ort verbinden. Diese Informationen sollen letztlich in die Planung für das neue Quartier einfließen, das perspektivisch auf dem Areal des Traditionshauses entstehen wird. Seit Kurzem liegt die Dokumentation zu der Versammlung vor. Daraus ergibt sich, dass die Strandlust für die Menschen vor allem ein Veranstaltungsort für Bälle und Feiern war. Zu den Besonderheiten des Hotels gehörten insbesondere die Außenterrasse sowie der Biergarten. All das, was sie von der alten Strandlust kennen, wünschen sie sich der Dokumentation zufolge auch für die neue. Wichtig ist ihnen aber auch, dass die Strandlust in Zukunft vor allem eines ist: maritim. Mit diesen und weiteren Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger wird sich der Beirat am kommenden Montag befassen.

Gastronomie im Hafenbecken: Die Arbeitsgemeinschaft Maritime Meile hat ein Konzept entwickelt, das zur Belebung des Hafens beitragen soll. Das Papier sieht vor, dass ein Gastronomieschiff in den Museumshaven geholt wird. Das Angebot soll sich allerdings nicht an Touristen, sondern vorwiegend an Einheimische richten. Gleichzeitig betont die Initiative, dass sie mit ihrer Idee keine Konkurrenz zu bestehenden Gastronomiebetrieben im Ortsteil schaffen will. Ihnen ginge es lediglich darum, eine Angebotslücke in diesem Bereich zu schließen. Der Vegesacker Beirat wird am 17. April darüber entscheiden, ob er das Projekt unterstützen wird.

Globalmittel: Bis Ende März hatten Schulvereine, Kindergärten, Sportvereine und andere Institutionen aus dem Stadtteil die Möglichkeit, ihre Projekte an das Ortsamt zu melden, damit der Beirat die Vorhaben gegebenenfalls unterstützen kann. Dafür stehen dem Gremium, wie allen anderen Bremer Stadtteilparlamenten auch, die sogenannten Globalmittel zur Verfügung. Welche Einrichtungen davon im Rahmen der ersten Vergaberunde profitieren können, entscheidet der Beirat am kommenden Montag. Die restlichen Mittel werden im Oktober vergeben. Anträge können bis zum 31. August gestellt werden. Das dafür nötige Formular sowie weitere Informationen finden sich im Internet unter www.ortsamt-vegesack.bremen.de (Menüpunkt "Das Ortsamt").

Info

Der Vegesacker Beirat kommt am Montag, 17. April, zu seiner 48. Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 19.30 Uhr im Saal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)