Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ortsamt Vegesack Der Neue im Ortsamt

Mehrere Monate war die Stelle des stellvertretenden Ortsamtsleiters in Vegesack vakant. Mit Gunnar Sgolik ist das Team der Stadtteilverwaltung nun wieder komplett.
12.05.2022, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Neue im Ortsamt
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Vier Monate lang musste Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt ohne Stellvertreter auskommen. Doch seit Februar ist die Stelle wieder besetzt. Bekommen hat sie Gunnar Sgolik, der sich selbst als Nordbremer Pflanze bezeichnet.

"Die ersten Wochen waren angenehm, aber auch anstrengend", sagt Sgolik. Schließlich musste er zunächst die Arbeitsabläufe im Ortsamt kennenlernen. "Aber ich wurde hier sehr gut aufgenommen", resümiert er. "Die ersten drei Monate waren wunderbar."

Lesen Sie auch

Das erste Vierteljahr hat ihm aber auch gezeigt, dass ein stellvertretender Ortsamtsleiter vor allem eines sein muss: flexibel. "Teilweise weiß ich am Morgen noch nicht, was am Nachmittag passiert", erzählt Sgolik. Manche Termine werden erst kurzfristig anberaumt, sodass er seinen Zeitplan entsprechend schnell an die Verabredung anpassen muss. Es kann aber auch sein, dass sich für Heiko Dornstedt ein zweiter Termin parallel zu einem anderen ergibt. Und so wird dann eine der beiden Besprechungen kurzerhand zu seiner.  

Aber es gibt natürlich auch Tage, an denen er sein Programm schon lange im Voraus kennt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beirat oder ein Ausschuss tagt. Diesen Sitzungen wohnt Sgolik regelmäßig bei und schreibt im Anschluss daran das Protokoll.

Er kümmert sich aber auch um das Vegesacker Jugendforum, das noch in diesem Jahr zu einem Jugendbeirat werden soll. "Die Wahl ist für November geplant", erzählt Sgolik. "Wir sind aktuell dabei, die Wahl vorzubereiten, und führen dazu auch Gespräche mit der Senatskanzlei." 

Die Arbeit in einer Behörde hat Gunnar Sgolik von der Pike auf gelernt. An der Hochschule Bremen studierte er den dualen Studiengang Public Administration. Schon während seiner akademischen Ausbildung arbeitete er im Jobcenter Bremen und konnte so erste Berufserfahrungen sammeln. "Im letzten Semester wird man bereits einer Dienststelle zugeteilt und bleibt dort in der Regel auch", erzählt er. Das war auch bei ihm der Fall. Anschließend zog es ihn ins Bauamt Bremen-Nord und von dort weiter zur Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

Aber er wollte zurück in den Bremer Norden. "Mich verbindet viel mit Vegesack", erzählt er. "Ich bin im Hartmannstift geboren und habe in meinen ersten Lebensjahren neben dem Fritz-Piaskowski-Bad gewohnt." Auch wenn er inzwischen nicht mehr dort lebt, hat er den Norden aber nie verlassen. Aktuell wohnt er mit seiner Familie in Blumenthal. "Ich kenne mich hier aus", sagt Sgolik. 

Lesen Sie auch

Entsprechend gern hat er auch im Bauamt Bremen-Nord gearbeitet. Doch seine Stelle dort war nur befristet. So führte ihn sein beruflicher Weg in die Stadt. "Ich habe aber gemerkt, dass ich mich mit der Arbeit in und für Bremen-Nord sehr wohl fühle", erzählt er. Deshalb hat die Stellenausschreibung für das Ortsamt in Vegesack sofort sein Interesse geweckt. "Die Ausschreibung war wie maßgeschneidert für mich", sagt Sgolik. "Die Arbeit mit Menschen, sich ihre Belange anzuhören und darüber zu sprechen, wie Lösungen für Probleme aussehen könnten: Das sind meine Stärken." Deshalb war die Bewerbung auch ein Selbstläufer für ihn. "Und ich bin sehr froh, dass ich mich durchsetzen konnte", sagt der stellvertretende Verwaltungschef.

Im kommenden Jahr könnte er bereits den nächsten Schritt gehen und Ortsamtsleiter werden. Denn 2023 geht Heiko Dornstedt in den Ruhestand. "Wenn ich beispielsweise von Beiratsmitgliedern das Signal bekomme, dass sie mit meiner Arbeit zufrieden sind und sich das mit mir vorstellen können, dann würde ich mir das überlegen", sagt Gunnar Sgolik. Doch im Moment ist diese Frage noch weit weg für ihn. Schließlich ist er erst seit drei Monaten im Ortsamt und damit noch in der Einarbeitungsphase. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)