Der Präventionsrat Bremen-Nord ist zwar von der Fähre "Vegesack" optisch verschwunden, doch er wird dort weiterhin präsent bleiben. Denn die Kooperation zwischen der Fährgesellschaft Bremen-Stedingen und dem Präventionsrat wird fortgesetzt.
"Im Rahmen von Befragungen unserer Fährkunden werden wir den Präventionsrat in Zukunft mit einbeziehen", sagt Andreas Bettray, Geschäftsführer der Fähren Bremen-Stedingen. Zudem seien verschiedene Aktionen am Fähranleger geplant, die auf bestimmte Fragestellungen des Präventionsrates ausgerichtet sein werden. "Hier kommen ganz viele Menschen zusammen, die für den Präventionsrat von Interesse sind", erläutert Bettray, der dem Gremium ebenfalls angehört.
Pandemiebedingt sei der Präventionsrat in den vergangenen Monaten nicht so aktiv gewesen, wie er es normalerweise sei. Allerdings hätten erste Befragungen sowohl in Vegesack als auch in Marßel wieder stattgefunden. Zudem sei eine Erhebung in Blumenthal geplant. "Um in der Region helfen zu können, wollen wir aber auch Fährkunden befragen", sagt Uwe Schröter, Vorsitzender des Präventionsrates Bremen-Nord.
Konkret wolle der Rat von den Nordbremern wissen, was in der Region verbessert werden kann. "Uns beschäftigt zum Beispiel die Frage, wo es Angsträume gibt", schildert der ehemalige Leiter der Polizeiinspektion Bremen-Nord. "Zu diesen und anderen Fragen wollen wir mit den Menschen ins Gespräch kommen, um diese Punkte dann auch an die entsprechenden Stellen weitergeben zu können." Dazu zählten etwa Polizei, Politik und Ortsamt, die allesamt auch Mitglied im Präventionsrat Bremen-Nord seien.
Die Projektpartnerschaft zwischen den Fähren Bremen-Stedingen und dem Präventionsrat Bremen-Nord ist im Mai 2017 gestartet. Kern dieser Partnerschaft war, dass die Fähre "Vegesack" mit verschiedenen Bannern auf die Arbeit des Gremiums hingewiesen hat. "Zum Schluss war die Schiffsfassade mit Werbung für unsere Moin-Kampagne versehen", berichtet Schröter. Moin verstehe sich nicht nur als Grußformel, sondern auch als Angebot, Menschen durch Orientierung, Information und Nähe zu helfen. "Das hat insbesondere dazu gedient, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen", sagt er. "Das ist wichtig, damit sie hier in Bremen-Nord eine Stimme bekommen."
Vier Jahre lang hat die Fährgesellschaft Bremen-Stedingen unentgeltlich für den Präventionsrat Bremen-Nord geworben. Doch nun hat auf der „Vegesack“ ein sogenannter Flaggenwechsel stattgefunden. Die Werbetafeln für den Präventionsrat wurden durch welche für ein Bremer Telekommunikationsunternehmen ersetzt.