Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beirat Vegesack Planungen für den Sedanplatz beschäftigen Beirat

An diesem Montag kommt der Vegesacker Beirat zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Über welche Themen das Gremium debattieren wird.
29.08.2022, 07:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Planungen für den Sedanplatz beschäftigen Beirat
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Normalerweise tagt der Vegesacker Beirat im Sitzungssaal des Ortsamtes. Doch weil sich das Gremium an diesem Montag unter anderem mit den Planungen für den Sedanplatz beschäftigt, dürfte das Interesse an dieser Zusammenkunft größer sein als an anderen. Aus diesem Grund wurde die Sitzung kurzerhand ins Gustav-Heinemann-Bürgerhaus verlegt. Ein Überblick über welche Themen die Fraktionen dort beraten werden:

Sedanplatz: Die Markthalle sowie das Finanzamt dahinter sollen abgerissen werden. Stattdessen sind auf dem Areal drei Wohn- und Geschäftshäuser geplant. Realisiert wird dieses Vorhaben von den beiden Nordbremer Projektentwicklern Thorsten Nagel und Olaf Mosel. Zwei Gebäude sollen den Planungen zufolge rötliche Außenmauern bekommen, die dritte Immobilie hellgraue. Damit sollen die Neubauten, die aus drei bis vier Geschossen bestehen werden, sich ihrem Umfeld anpassen. Die Abrissarbeiten könnten genauso wie der Baustart bereits im kommenden Jahr erfolgen. Pro Gebäude rechnen die Projektentwickler mit einer Bauzeit von 16 bis 20 Monaten. Das erste Haus könnte somit 2025 fertiggestellt werden. Der Beirat wird sich an diesem Montag nicht nur die Planungen vorstellen lassen, sondern auch darüber entscheiden, in welcher Form die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Projekt beteiligt werden.

Jugendbeirat: Was es unter anderem in Hemelingen und in Horn-Lehe schon gibt, soll es bald auch in Vegesack geben: einen Jugendbeirat. Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Seit einiger Zeit gibt es im Stadtteil ein Jugendforum. In erster Linie war das Gremium bisher damit beschäftigt, auf sich aufmerksam zu machen. Parallel dazu haben die Initiatoren bereits erste kleinere Projekte umgesetzt. Durch eine Umfrage hat das Forum unter anderem erfahren, dass sich die Jugendlichen mehr Grün in Vegesack wünschen. Als Reaktion darauf wurden Bänke und Pflanzen auf dem Vegesacker Bahnhofsplatz aufgestellt. Nun informiert sich der Beirat darüber, wie die Planungen für die Gründung des Jugendbeirates aussehen.

Anträge und Anfragen der Parteien: Die CDU hat für die Beiratssitzung am kommenden Montag sowohl einen Antrag als auch eine Anfrage eingereicht. Zum einen fordern die Christdemokraten, dass der Beirat in seiner September-Sitzung über die Entwicklung der Bedarfe an Kita-Plätzen im Stadtteil informiert wird. Zum anderen fragt die Fraktion, wie der aktuelle Stand bei den Planungen für das Gelände der Gläsernen Werft aussieht? Hierzu sollen alle beteiligten Behörden Stellung nehmen.

Zur Sache

Beirat tagt im Bürgerhaus

Die nächste Sitzung des Vegesacker Stadtteilparlaments findet an diesem Montag, 29. August, statt. Das Gremium trifft sich um 18.30 Uhr im Saal des Gustav-Heinemann-Bürgerhauses, Kirchheide 49. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Beratungen vor Ort beiwohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)