Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beteiligung in Vegesack 3000 Euro im Gespräch: Jugendbeirat gibt Geld zurück

Der Vegesacker Jugendbeirat hat sich am Mittwochabend darauf verständigt, einen Teil seines Budgets an den Beirat zurückzugeben. Wofür das übrige Geld ausgeben beziehungsweise reserviert wurde.
14.11.2024, 14:31 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
3000 Euro im Gespräch: Jugendbeirat gibt Geld zurück
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Der Vegesacker Jugendbeirat wird auch in diesem Jahr wieder einen Teil seines Budgets an den Beirat zurückgeben. Darauf hat sich das Gremium am Mittwochabend verständigt. Wie hoch dieser Betrag sein wird, steht aber noch nicht fest.

Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik ging während der virtuellen Sitzung davon aus, dass rund 3000 Euro übrig bleiben könnten. Dass die Summe noch nicht genau feststeht, liegt vor allem daran, dass noch nicht alle Projekte abgerechnet werden konnten. Das gilt zum Beispiel für das Open-Air-Kino, das der Jugendbeirat Mitte August organisiert hat. "Bisher fehlt noch die Rechnung für die Leinwand", informierte Sgolik. Zudem sei noch unklar, wie viel das Gremium für Magdalena Klobus ausgeben muss, die die Jungparlamentarier bei ihrer Arbeit begleitet.

Darüber hinaus haben sich die Jugendlichen darauf verständigt, 500 Euro für eine Weihnachtsaktion zu reservieren. Aktuell gibt es noch zwei unterschiedliche Ideen dafür: Entweder wollen die Mitglieder Süßigkeiten an Kinder und Jugendliche in der Vegesacker Fußgängerzone verteilen oder einen Adventskalender auf ihrer Instagram-Präsenz anbieten. Wofür das Geld letztlich ausgeben wird, wollen die Vertreterinnen und Vertreter im Anschluss an die Sitzung beraten.

Alles in allem stehen dem Jugendbeirat in diesem Jahr knapp 15.000 Euro zur Verfügung: 4957,26 Euro stammen von der Senatskanzlei, 10.000 vom Beirat. Mit dem Geld haben die Jugendlichen unter anderem einen Schüleraustausch der Oberschule an der Lerchenstraße mit einer Schule im ukrainischen Odessa (500 Euro) sowie ein Konfliktlotsenprojekt, ebenfalls an der Oberschule Lerchenstraße (1814 Euro), unterstützt. Für das Open-Air-Kino hat das Gremium 2500 Euro reserviert, für die Unterstützung von Magdalena Klobus 1500 Euro. Darüber hinaus hat das Gremium knapp 130 Euro für seine Internetseite und 80 Euro für Süßigkeiten ausgegeben, die beim Umzug anlässlich des Vegesacker Marktes verteilt wurden. Weitere 1000 Euro haben die Jugendlichen für Werbemittel vorgesehen. Die sollen etwa rund um die Wahl zum zweiten Vegesacker Jugendbeirat eingesetzt werden, die im kommenden Jahr ansteht.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)