Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wie an der "Alten Liebe" Informative Worte und schräges Hupen

Große Schiffs- und Bootsparade auf der Weser, großes Publikum an der Wasserkante und dazu die moderierenden Worte. Die kommen von Brigitte Aschemann vom Verein MTV Nautilus, der die Schiffe auch hupend begrüßt.
30.09.2022, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Als alles vorbei ist, geht in der Signalstation an der Weserstraße immer mal wieder die Tür auf und Besucher der großen Schiffs- und Bootsparade schauen herein, weil sie Brigitte Aschemann persönlich für die "schönen Ansagen" danken wollen. Die hat inzwischen das Mikrofon aus der Hand gelegt und stärkt sich mit belegten Brötchen. "Für unseren Verein ist so eine Parade ein Riesen-Ereignis", erzählt sie. Ein wenig erleichtert, dass alles so gut über die Bühne gegangen ist.

Der Verein heißt Maritime Tradition Vegesack – kurz MTV – Nautilus und betreibt seit Ende der 1980er-Jahre die Signalstation an der Weserpromenade in Vegesack. Von hier aus hat Vereinsmitglied Brigitte Aschemann das Publikum während der Schiffsparade mit Informationen zu jedem Schiff versorgt. Sie habe die Texte zusammen mit Vorstandsmitglied Dieter Meyer-Richartz zusammengestellt, erzählt die Moderatorin des Morgens. "Gute Arbeit geht nur in einem guten Team."

Lesen Sie auch

Das hat im Übrigen einen Wunsch. "Wir suchen einen Sponsor für eine neue Hupe", sagt Dieter Meyer-Richartz, der an diesem Morgen das Begrüßungs-Hupen für jedes Schiff übernommen hatte, was an der Promenade auch für Schmunzeln sorgte. "Die Hupe hupt nicht mehr, die kräht nur noch", kommentiert Vereinsmitglied Peter Meyer. Soll heißen: Mit ihren 40 Jahren gehört sie inzwischen getrost ins Hupen-Altersheim.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)