Kulturbüro Bremen-Nord Ein Monat, viel Bühnenprogramm

Runter vom Sofa, rein ins Vegesacker Veranstaltungsprogramm: Das Kulturbüro Bremen-Nord hat für Februar fast 20 Angebote zusammengestellt – ein Überblick.
02.02.2023, 12:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Ein Monat, viel Bühnenprogramm
Von Christian Weth

Musik, Stand-up-Comedy, Feiern – das neue Monatsprogramm des Nordbremer Kulturbüros bietet wieder von allem etwas. Die Unterhaltungsmacher kommen diesmal auf fast 20 Veranstaltungen. Was im Februar auf Vegesacker Bühnen geboten wird. Ein Überblick der Angebote und Genres.

Kabarett: Vier Auftritte, ein Ziel: alles Ernste so zu überzeichnen, dass nur noch gute Laune übrig bleibt. Den Anfang macht Simone Solga mit ihrem Programm "Ihr mich auch", in dem sie Besserwissern, Untergangspredigern und Meisterheuchler einen Spiegel vorhalten will. Sie ist am Freitag, 3. Februar, ab 20 Uhr im Kito zu sehen. Einen Tag später steht im Kuba das Frauen-Trio "Alte Mädchen" auf der Bühne. Es bietet ab 20 Uhr eine Variante des Kabaretts: Popkabarett. In Dialogen und Liedern geht es um den Kampf gegen Klischees. Anders als bei Carmela de Fea, die Angeberin und Verführerin zugleich ist. "Allein unter Geiern" hießt ihre Bühnenshow, die für Mittwoch, 15. Februar, ab 20 Uhr im Kito vorgesehen ist. Dort tritt auch Matthias Jung auf, bei dem es am Donnerstag, 23. Februar, ab 20 Uhr heißt: "Pubertät im Anmarsch" – und sich alles ums eigene Kind dreht, das er manchmal nicht wiedererkennt.

Lesen Sie auch

Konzerte: Musik gibt es dreimal – und immer anders: Bei Pianist Uli Sailor beispielsweise gibt es Punkrock. Er spielt am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Kito sowohl eigene Songs als auch Coverversionen von Bad-Religons- und Propagandhi-Hits. Ernste Musik wird dagegen von Alex Diehl geboten. In seinen neuen Liedern geht es unter anderem um Verlust und Schmerz: Er hat sich von seiner Lebensgefährtin getrennt. "Die Tour, die ich nie spielen wollte" heißt sein Programm, das am Sonnabend, 17. Februar, ab 20 Uhr ebenfalls im Kito zu hören ist. Genauso wie das Konzert von Ulla Meinecke. Die selbst ernannte Hardcore-Romantikerin verbindet Songs und Geschichten aus dem Alltag. Sie tritt am Freitag, 24. Februar, ab 20 Uhr auf.

Comedy: Bei Alain Frei ist alles erlaubt, nur eines nicht: ernst zu bleiben. "All in" lautet der Titel seiner Show, bei der sich Ironie und Selbstironie abwechseln. Karten für seinen Auftritt am Sonnabend, 11. Februar, gibt es zwar nicht mehr. Aber die Hoffnung, dass er wiederkommt. So wie Nizar, der immer wieder im Norden ist und mit Nachnamen Akremi heißt. Mit seinem Programm "Deutsch, aber lustig" ist er am Sonnabend, 18. Februar, ab 20 Uhr im Kito. Dort soll es nicht nur um Sprache und Probleme gehen, die sie macht, sondern vor allem um Witze auf Kosten anderer.

Feiern: Und weil der Februar der Faschingsmonat ist, gibt es gleich zwei Kostümfeiern: eine Party für Erwachsene und eine für Kinder. Die erste ist am  Dienstag, 14. Februar, die zweite am Sonnabend, 18. Februar. Beide beginnen um 15 Uhr und beide Male wird im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus gefeiert. Nur das Programm ist unterschiedlich: Bei den Großen gibt es vor allem Tanz, bei den Kleinen alles, was Spaß macht: Popcorn, Spiele und Zirkusnummern.

Vorträge: Die Reihe heißt zwar "Bild des Monats", vorgestellt werden im Februar aber zwei Werke im Overbeck-Museum. Es lädt sowohl am Mittwoch, 8. Februar, als auch am Donnerstag, 16. Februar, zu einer Schau eines ausgesuchten Exponats mit Kurzvortrag ein. Beide Male um 17 Uhr. Ebenfalls um Hermine und Fritz Overbeck geht es bei der Finissage der Ausstellung "Landschaft als Experiment". Am Sonntag, 19. Februar, werden die aufgehängten Arbeiten von 11.30 bis 12.30 Uhr zum letzten Mal erläutert. Eine weitere Folge gibt es dagegen in der Reihe "Wissenschaft für alle", bei der Forscher der Constructor University sich und ihre Projekte vorstellen. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. Februar. Die Veranstaltung im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus beginnt um 19 Uhr. Einblicke gibt auch Helmut Zierl. Der Schauspieler berichtet aus seiner Vergangenheit: vom Sommer seines Lebens, den er aufgeschrieben hat. Die Lesung im Kito ist für Sonnabend, 25. Februar, ab 20 Uhr geplant.

Info

Nähere Informationen zum Februar-Programm sowie die Preise der Tickets sind im Internet auf www.kulturbuerobremennord.de. abrufbar.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+