Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kulturmobil Pusdorf Ferienprojekt bringt Kindern Kunst und Erfrischung

Kunst und Erfrischung gehen im Spiel- und Wassergarten Hand in hand. Von der Druckerpresse bis zur Papierschneidemaschine – im Sommerferienprojekt des Kulturmobils lernen Kinder neue Techniken kennen.
04.07.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Matthias Holthaus

Alle Kinder sind nass und kaum eines malt – doch für Marieke Schulting und Frauke Hammer gehört genau das zum Konzept des Sommerferienprojekts des Kulturmobils am Spiel- und Wassergarten: „Das Tolle ist doch, dass sich die Kinder kurz im Wasser erfrischen können“, meint Marieke Schulting. Ja, stimmt, nach der Erfrischung in der sommerlichen Hitze folgt tatsächlich dann auch die künstlerische Betätigung.

Mit Rasierschaum und Farbe wird da experimentiert, mit Seifenblasen und auch mit Luftpolsterfolie, die durch die bereitstehende Druckerpresse gemangelt werden kann und die, vorher farbig angemalt, fantasievolle Muster aufs Papier drucken kann. „Wir haben auch Pflanzen wie etwa Blätter und Gräser gesammelt, angemalt und dann auf Papier gepresst“, erzählt sie, und das passt, denn heute liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Stempel“: „So können die Kinder beispielsweise ihren eigenen Namen stempeln.“

Aus Bildern wird ein Ferientagebuch

Aus den im Laufe der Woche entstehenden Bildern können die Kinder dann sogar ein Buch binden, um somit vielleicht ein Ferientagebuch zu haben, das sie nicht nur selbst hergestellt, sondern sogar vollgeschrieben haben. Eventuell steht dann darin auch, dass die Arbeit im Freien inspirierend wirkt – das zumindest meint Marieke Schulting: „Draußen haben die Kinder viel mehr Inspiration, weil sie auch die Gegend erkunden können.“ Der sechs Jahre alte Max zum Beispiel erkundet aber gerade nicht, hält standhaft in der Hitze durch und druckt und malt: „Es macht mir Spaß, mit Farben etwas auszuprobieren. Im Kunstunterricht mache ich das auch und das macht Spaß“, sagt er. Aber, so erklärt er den klaren Vorzug des Kulturmobils, „draußen sein und ab und an eine Erfrischung, das ist besser als im Unterricht“. Wobei er zwar das erste Mal am Ferienprogramm des Kulturmobils teilnimmt, ihm aber der grüne Kastenwagen ansonsten nicht mehr fremd ist, denn das Kulturmobil war bereits häufiger in seiner Schule, der Grundschule in Rablinghausen, zu Gast.

Oft seien es die gleichen Kinder, die das kostenlose Angebot des Kulturmobils vom Kulturhaus Pusdorf wahrnähmen, sagt die 29-jährige Marieke Schulting, doch die gleichaltrige Frauke Hammer meint, dass aber auch eher zufällig Kinder zum Kulturmobil kämen – „etwa dann, wenn sie zum Spiel- und Wassergarten gehen“.

Auch tageweise Teilnahme ist möglich

Auch ein Vorteil: „Sie müssen nicht die ganze Woche über teilnehmen“, und überhaupt, „wir freuen uns, dass das hier so gut angenommen wird.“ Im Durchschnitt sind etwa sechs Kinder pro Tag da, um ihre künstlerische Ader zu entdecken oder auszuleben. Solch ein Angebot sei generell gut für die freie Entfaltung, meint Marieke Schulting. „Das fördert die Kreativität“, sagt sie, und eine solche Förderung finde sie gut, „ohne Druck und ohne Zwang, das ist das Tolle am Kulturmobil.“

Auch Frauke Hammer schätzt das Angebot des Kulturmobils: „Ich war früher zu Hause auch kreativ, daher weiß ich, wie wichtig das ist. Kinder anregen, zu experimentieren und auch feinmotorisch tätig zu sein.“ Hier kämen viele Kinder mit einem unterschiedlichen Vorwissen zusammen – ein Vorteil, meint sie: „Man knüpft vielleicht Freundschaften, lernt voneinander und erhält eventuell einen neuen Impuls.“ Und Marieke Schulting meint, es sei ebenfalls wichtig, dass die Kinder, auch für ihr späteres Leben, neue Dinge erfahren: „So etwas wie eine Druckerpresse oder eine Papierschneidemaschine – dass sie diese Sachen kennenlernen und dann wissen, wie sie funktionieren.“

Info

Das Kulturmobil fährt außerhalb der Sommerferien noch bis September an jedem Mittwoch verschiedene Standorte in Pusdorf an. Informationen hierzu sind unter www.kulturhaus-pusdorf.de erhältlich.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)