Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Jetzt erhältlich "Entführer, Amokläufer, Terroristen": Neues Magazin mit 16 Fällen

In unserem zweiten True-Crime-Magazin der Reihe WK|Geschichte Extra geht es um 16 wahre Kriminalfällen aus Bremen und der Region – spannend und informativ erzählt. Hier bekommen Sie alle Infos.
18.11.2022, 12:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Felicitas Schwanemann

Bodo Fries' Verbrechen sind bis heute berüchtigt. Der Kannibale von Bremen hat vor 75 Jahren zwei Kinder getötet und Teile ihrer Leichen mit seiner Familie zum Abendessen verzehrt. Im zweiten Band unseres True-Crime-Magazins "Entführer, Amokläufer, Terroristen" der Reihe WK|Geschichte Extra blicken Reporterinnen und Reporter des WESER-KURIER auf 16 spektakuläre Kriminalfälle in Bremen und der Region – von Bodo Fries bis heute. Es geht um Betrug, Raub, Entführung, Lüge und Mord.

Sie berichten vom Mord an einer ukrainischen Frau, die, in einen Teppich eingerollt, in der Weser schwamm und deren Identität bis heute ungeklärt ist, und vom tragischen Tod des kleinen Kevin, der ein ganzes Systemversagen offenbarte. Sie schreiben über den Amoklauf an einer Bremer Schule von 1913, als ein ehemaliger Lehrer fünf Mädchen tötete. Und sie erzählen von der Reemtsma-Entführung, vom spektakulären wie bizarren Ofenmord und von RAF-Terroristen, die auch noch nach 30 Jahren im Untergrund unauffindbar bleiben.

Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich mit aktuellen Betrugsmethoden wie dem Love-Scamming befasst, aber auch historische Themen wie die unheilvollen Blocklandmorde aufgearbeitet, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Hansestadt erschütterten. Sie beleuchten den Fall des Doppelmörders Eckhardt Krüger, der versuchte, noch zwei weitere Opfer umzubringen, und begleiten die Ermittlungen im Betrugsversuch um ein Steinmosaik, das aus dem legendären Bernsteinzimmer stammt und 1997 in Bremen auftauchte.

Dazu gibt es viele Analysen und Interviews. Experten ordnen ein und erklären die Hintergründe. So werden die Abläufe der aktuellen Encrochat-Prozesse rekonstruiert und die Frage geklärt, warum fast alle Angeklagten hinter Gittern enden. Die Mitarbeiter des Weißen Rings Bremen berichten über die Auswirkungen von Gewalttaten und der Kriminalpsychologe Rudolf Egg spricht über die persönlichen und sozialen Folgen eines Lebens in der Illegalität.

Der zweite Band des True-Crime-Magazins aus der Reihe WK|Geschichte erscheint am Freitag, 18. November 2022. Erhältlich in den Kundenzentren des WESER-KURIER, im Buch- und Zeitschriftenhandel, online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16. 96 Seiten, 9,80 Euro. Außerdem als In-App-Kauf in der E-Paper-App. Band 1 aus dem Herbst 2021 ist auf den gleichen Wegen und zum gleichen Preis noch erhältlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)