Fünf Tage und fünf Stunden brauchte die nagelneue "Kaiser Wilhelm der Große" für die Fahrt über den Atlantik. Als Durchschnittsgeschwindigkeit vermeldete die Weser-Zeitung in ihrer Mittagsausgabe vom 30. November 1897 das sagenhafte Tempo von 22,35 Knoten. "Eine Leistung, welche bis soweit niemals weder nach noch von Amerika erreicht worden ist." Der bisherige Rekordhalter, der englische Schnelldampfer "Lucania", sei damit "endgültig unterlegen". Das patriotische Resümee: "Der Dampfer 'Kaiser Wilhelm der Große' hat mit dieser Reise den transoceanischen Weltrecord an die Flagge des Norddeutschen Lloyd und damit zugleich an die deutsche Flagge geheftet."
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.