Ein neues kulinarisches Angebot wird ab dem nächsten Frühjahr im Forum Am Wall zu finden sein. Im Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) hat sich nämlich ein veganes Restaurant durchgesetzt. Der Gastroszene in Bremen wolle man ein "neues Highlight hinzufügen" und zeigen, wie lecker nachhaltige und rein pflanzliche Ernährung sein könne, sagt Gewinner Sean Moxie. „Unser Restaurant steht für ausgefallene vegane Küche mit kreativen und anspruchsvollen Gerichten. Dabei setzen wir einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale und saisonale Zutaten."
Moxie und Geschäftspartner Allan Moelholm werden das Restaurant im März eröffnen. Zuvor steht ein Umbau der Räume an. Insgesamt zwölf Monate können die Gründer im Laden ihr Konzept umsetzen – und das mietfrei.
Gast entscheidet über den Preis
Einen neuen Ansatz gibt es auch beim Preis. "Oft ist eine ökologische Lebensweise ein Luxus, den sich nicht alle leisten können. Daher bieten wir ein Tagesgericht an, das gegen Spende verkauft wird", sagt Moxie. Dieses Gericht habe einen geringen Mindestpreis. Der Gast könne dann überlegen, wie viel er dafür wirklich bezahlen wolle und könne. „Bei uns sollen sich Menschen aus allen Schichten willkommen fühlen", so der Gastronom.
Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) lobte die Gewinner für ihre Idee. „In diesem Konzept wird Nachhaltigkeit auf sehr vielen Ebenen gedacht und umgesetzt." Denn nachhaltig sei nicht nur die Auswahl der Gerichte und Zutaten, sondern auch die wirtschaftlich tragfähige Idee und die faire Bezahlung der Mitarbeiter.
„In den bereits von uns durchgeführten Wettbewerben im Rahmen des Aktionsprogramms Innenstadt kam immer wieder die Nachfrage nach Möglichkeiten für neue gastronomische Ideen auf", erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung der WFB Andreas Heyer, wie es zum Gastro-Pop-up-Store-Wettbewerb kam. Insgesamt habe es dafür 30 Bewerbungen gegeben.