Abo E-Paper Leserservice
WESER-KURIER Logo
Anmelden Registrieren Mein WK
Anmelden Mein WK
  • WK+
  • Bremen
    • Aus den Stadtteilen
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Tanzen
    • Basketball
    • Hockey
    • Laufen
  • Deutschland & Welt
    • Corona
    • Klimawandel
  • Politik
    • Bremer Politik
    • Deutschland
    • Ukraine-Krieg
    • Europa & Welt
  • Wirtschaft
    • Bremer Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Finanzen
    • Hafen & Schifffahrt
    • Luft- & Raumfahrt
    • Technologie
  • Kultur
    • Bremer Kultur
    • Film
    • Kunst
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Festivals
    • Promi-News
    • Kino
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Fahrrad
    • Sonderveröffentlichungen
  • Kinderzeitung
  • Termine
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
  • Abo
  • E-Paper
  • REGISTRIEREN
  • LESERSERVICE
Suchen
  • BREMEN
  • WIRTSCHAFT

Gastkommentar über Spahns Kassen-Reformen Bundesweite Öffnung der Krankenkassen ist sinnvoll

Die bundesweite Öffnung einer Krankenkasse kann ihren Versicherten durchaus nützen. Das beweist nach Meinung unseres Gastautors Michael Lempe die hkk.
12.05.2019, 18:00
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von Michael Lempe
Bundesweite Öffnung der Krankenkassen ist sinnvoll

Lobt die Pläne des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn zur Reform der Kassen: hkk-Vorstand Michael Lempe.

Christina Kuhaupt
  • Inhalt auf Twitter teilen
  • Inhalt auf Facebook teilen
  • Im Facebook-Messenger teilen.
  • Inhalt als E-Mail versenden
  • Inhalt per WhatsApp teilen

Die Welt der Krankenkassen wird sich deutlich ändern – wenn Gesundheitsminister Jens Spahn seine Vorstellungen durchsetzt, die er im WESER-KURIER-Interview am 4. Mai geschildert hat. Sein Entwurf für ein „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ stößt auf furiose Gegenwehr. Sie entspringt einem Dickicht von Interessengruppen. Spahn will, dass jede der elf bislang regional abgegrenzten AOKen künftig Mitglieder aus ganz Deutschland aufnehmen muss. Sein Motiv: Die AOKen würden dann zentral vom Bundesversicherungsamt (BVA) beaufsichtigt – wie es bei den meisten Kassen längst der Fall ist.

Damit entstünden gerechtere Wettbewerbsbedingungen. Bisher sind für die AOK-Aufsicht die Länder zuständig – in Bremen ein bis zwei Beamte der Gesundheitsbehörde für „ihre“ AOK, übrigens als einzigen Klienten. Die meisten Kassen – auch die hkk – haben es hingegen mit 600 Spezialisten des BVA zu tun, die häufig weit strenger prüfen und entscheiden als ihre Länderkollegen.

Lesen Sie auch

Ein Weg zurück zur Entsolidarisierung

Gastkommentar über Spahns Kassenwahl-Gesetz Ein Weg zurück zur Entsolidarisierung

Für Gesundheitsminister Jens Spahn ist Wettbewerb gleich Preisvergleich. Doch ob dieser Weg zurück zur Entsolidarisierung für die Menschen im Land gut ist, daran hat unser Gastautor Olaf Woggan starke Zweifel.

#POLITIK #BREMEN #JENS SPAHN#AOK BREMEN/BREMERHAVEN

Wie sehr die AOKen um diesen Vorteil bangen, zeigen die teils heftigen Reaktionen ihrer Vertreter. Auch der Protest der Ministerpräsidenten gegen die bundesweite Öffnung „ihrer“ AOK bestätigt nur, wie gut sich beide Seiten in den vergangenen Jahrzehnten miteinander eingerichtet haben. Ein weiteres heißes Eisen, das der Minister mutig anpackt, ist die Reform des Finanzausgleichs unter den Kassen: Aus dem bestehenden System kassieren die AOKen pro Jahr 1,3 Milliarden Euro mehr, als sie für die Versorgung ihrer Versicherten benötigen. Weggenommen wird dieses Geld vor allem den Ersatzkassen, die eine jährliche Unterdeckung von 980 Millionen Euro verbuchen. Ein solidarisches System sieht anders aus.

Um ihre Pfründe zu sichern, behaupten die AOKen nun, dass nur sie eine gute Versorgung vor Ort garantieren können. Das ist blanker Unsinn, denn genau dasselbe leisten die regionalen Landesvertretungen des Ersatzkassen-Verbands vdek: Sie schließen überall in Deutschland regionale Versorgungsverträge ab, zum Beispiel mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dazu kommen mehr als 1 000 Spezialverträge in ganz Deutschland.

Dass die bundesweite Öffnung einer Kasse ihren Versicherten durchaus nützen kann, beweist übrigens die hkk: Seit ihrer Öffnung im Jahr 2008 hat sie über 330 000 Versicherte aus ganz Deutschland dazugewonnen.

Lesen Sie auch

Spahn stellt sich gegen die AOK

Interview mit Gesundheitsminister Spahn stellt sich gegen die AOK

Gesundheitsminister Jens Spahn unterstreicht seine Kampfansage an die Allgemeinen Ortskrankenkassen: „Es darf nicht vom Wohnort abhängen, welche Kasse ich wählen kann“, sagt er im Interview mit dem ...

#POLITIK #ANGELA MERKEL#CDU#ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER#JENS SPAHN

Info

Zur Person

Unser Gastautor Michael Lempe ist seit Januar 2000 Vorstand der Handelskrankenkasse (hkk). Die Ersatzkasse ist die größte gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Bremen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
  • wirtschaft
  • Bremen
  • Meinung
  • Deutschland
  • Jens Spahn
Lesermeinungen

Das könnte Sie auch interessieren

Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht erneut ein

Studie Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht erneut ein

Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Auch im neuen Jahr scheint keine Besserung in Sicht.

#WIRTSCHAFT
Grüne wollen Indexmieten regulieren

Inflation Grüne wollen Indexmieten regulieren

Vor allem bei Energie und Lebensmitteln bekommen Verbraucher die hohe Inflation zu spüren. Wer einen Indexmietvertrag hat, wird auch bei den Wohnkosten stärker zur Kasse gebeten.

#WIRTSCHAFT #FDP
Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an

Tiere Bahn bietet Hunde-Fahrkarte jetzt auch als Online-Ticket an

Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Die Bahn erleichtert nun die Ticketbuchung für größere Vierbeiner. Auch die richtige Platzreservierung kann die Fahrt etwas entspannter machen.

#WIRTSCHAFT #PAPIER#FAHRKARTE
Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet

Fragen & Antworten Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet

Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION#ERDÖL#INDIEN#DEUTSCHLAND
Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

Russischer Angriffskrieg Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?

#WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION#POLEN#G7
Das Haustier für die Hosentasche

Made in Niedersachsen Das Haustier für die Hosentasche

Ein Zufallsfund auf einem Markt in Bangkok bringt einen Mann aus Riede auf eine Idee. Er entwickelt einen eigenen Online-Shop: Monkimau. Wie es der Laden für Tierzubehör bis in den Weser-Park geschafft hat.

#GEMEINDE RIEDE #SAMTGEMEINDE THEDINGHAUSEN #LANDKREIS VERDEN #WIRTSCHAFT #BREMEN
Nestlé will Preise anziehen - Experte: Inflation bleibt hoch

Verbraucher Nestlé will Preise anziehen - Experte: Inflation bleibt hoch

Der Nahrungsmittelriese kündigt erneut Preiserhöhungen an. Denn auch er sei von der Inflation betroffen. Ein Experte rechnet nicht damit, dass sich das Problem der hohen Teuerung zügig erledigt.

#WIRTSCHAFT
Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“

Wirtschaft Iran: Massive Kritik an geplanten „Grabgebühren“

Mit einer „Grabgebühr“ die Wirtschaftskrise bekämpfen? Im Iran soll dies in die Tat umgesetzt. Das aber stößt auf Widerstand und ruft Kritik hervor

#WIRTSCHAFT #IRAN
Sinkende Energiepreise: Deutlich mehr Anbieterwechsel

Strom und Gas Sinkende Energiepreise: Deutlich mehr Anbieterwechsel

Anbieterwechsel bei Strom und Gas sind 2022 zum Erliegen gekommen. Seit einigen Wochen sind die Großhandelspreise wieder gefallen. Haben Haushalte jetzt wieder mehr Auswahl?

#WIRTSCHAFT

Newsletter

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

!Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Jetzt kostenlos anmelden

Vielen Dank!

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!
Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Das Haustier für die Hosentasche

Made in Niedersachsen Das Haustier für die Hosentasche

Ein Zufallsfund auf einem Markt in Bangkok bringt einen Mann aus Riede auf eine Idee. Er entwickelt einen eigenen Online-Shop: Monkimau. Wie es der Laden für Tierzubehör bis in den Weser-Park geschafft hat.

#GEMEINDE RIEDE #SAMTGEMEINDE THEDINGHAUSEN #LANDKREIS VERDEN #WIRTSCHAFT #BREMEN
EWE senkt Strom- und Gaspreise – was erwartet die Verbraucher?

Energiemarkt EWE senkt Strom- und Gaspreise – was erwartet die Verbraucher?

In der Grundversorgung senkt die EWE erstmals wieder die Preise. Die Entspannung bei Gas- und Stromkosten betrachtet der Versorger jedoch mit Vorsicht. Wird die SWB ebenfalls die Preise anpacken?

#BREMEN #WIRTSCHAFT #LANDKREIS OLDENBURG #STROMPREIS#ERDGAS
Meinung Entlastungen sollten zügig weitergegeben werden
Meinung

Energiepreise Entlastungen sollten zügig weitergegeben werden

Die Energiepreisbremsen kommen zwar bald, trotzdem bleiben die Kosten für Strom und Gas für viele eine Last. Die Energieversorger sollten Entlastungen in diesen Zeiten zügig weitergeben, meint Lisa Schröder.

Von Lisa Schröder

Newsticker
  • 04:12
    Studie
    Neugeschäft mit Baufinanzierungen bricht erneut ein
  • 04:00
    Ritterhuder Lichtspiele
    Von Spitzeln und Kämpferinnen
  • 03:34
    Notfälle
    Heftige Erdbeben erschüttern Teile der Türkei und Syriens
  • 02:56
    US-Sängerin
    Beyoncé ist erfolgreichster Grammy-Star jemals
  • 02:51
    10 Jahre AfD
    Kühnert ruft zur Abgrenzung von der AfD auf
  • 01:36
    Vereinte Nationen
    Mali weist hochrangigen Mitarbeiter von UN-Mission aus
Alle News

WK|Magazine

Zur Themenseite

Zur Themenseite

#WIRTSCHAFT #BREMEN #MEINUNG#DEUTSCHLAND#JENS SPAHN
Zum Magazin-Shop
  • WK auf facebook
  • WK auf twitter
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG