Payback Handelsunternehmen setzen auf eigene Bonussysteme

Für viele Verbraucher ist es eine Überraschung: Rewe wird Ende 2024 beim Bonusprogramm Payback aussteigen. Warum? Und warum wollen auch andere Händler die Kunden lieber mit eigenen Apps ausstatten?
03.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Handelsunternehmen setzen auf eigene Bonussysteme
Von Florian Schwiegershausen

Nach Rewe werden wohl weitere Unternehmen dem Bonusprogramm Payback den Rücken kehren. Davon geht Marketingprofessor Christian Feddersen von der Hochschule Bremen aus: „Durch die Digitalisierung sind Handelsketten inzwischen in der Lage, ihre eigenen Daten zu generieren, die sie selbst nutzen wollen.“ Payback selbst sammelt zwar auch die Daten der Kunden, doch laut „Lebensmittelzeitung“ ist Rewe nicht mehr bereit, dafür die bisherigen Summen an Payback zu zahlen. Deshalb beendet die Handelskette Ende kommenden Jahres die Kooperation mit dem Punktesammler aus München und setzt in Zukunft auf die eigene App.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren