Das CitySommerFest HOEG geht in die zweite Runde. Hoeg oder Hög ist ein Wort aus dem Plattdeutschen und bedeutet so viel wie Freude. Und davon soll es bei dem dreitägigen Fest in der Bremer Innenstadt jede Menge geben. Die Veranstalter haben sich einiges überlegt. Eingeläutet wird das Sommerfest am kommenden Donnerstag um 18 Uhr auf der Marktplatz-Bühne mit Live-Musik. An den folgenden zwei Tagen geht es auf insgesamt fünf Bühnen mit jeder Menge Musik und weiterem Programm weiter. Daneben gibt es auch auf dem Hanseatenhof Unterhaltung für Groß und Klein. Am Freitag und Sonnabend verwandelt sich die Fläche in einen Abenteuerspielplatz, der neben Outdoor-Spaß für die ganze Familie auch Leckereien, Walking-Acts und weitere Überraschungen bietet.
In eigener Sache stellen wir dir hier das zweitägige Programm auf der WESER-KURIER Kinderbühne genauer vor. Das komplette Programm des HOEG ist online unter www.bremen-city.de nachzulesen.
Freitag, 30. Juni
Der Anfang auf der Kinderbühne des WESER-KURIER wird magisch. Der Zauberer Tim Jantzen greift ab 13.30 Uhr tief in die Trickkiste, um Kinder, aber auch Erwachsene zu verzaubern. Wer will, kann auch selbst den Zauberstab schwingen, sofern sich dieser schwingen lässt. Auch bei den Zaubersprüchen ist die Mitarbeit des Publikums gefragt, wenn Tücher plötzlich wandern und Würfel verschwinden. Na, durchschaust du die Tricks? Achso, es geht auch feurig zur Sache. Und bevor sich „SimsalaTim“ von der Bühne verabschiedet, zeigt er sich noch als wahrer Luftballonkünstler. Zahlreiche Tiere knetet und dreht er zurecht, um sie an die Kinder zu verschenken.
Anschließend wird die Musik laut aufgedreht. Die Musikerin Larissa & die CoolKids laden um 14.45 und um 16 Uhr zu einem Konzert ein. Ihr Motto: poppig, peppig bunt. Das sind nicht nur ihre Lieder, sondern auch die Auftritte der Liedermacherin, bei denen die Kinder immer ordentlich mitmachen dürfen. Also Tanzschuhe gepackt, Stimme geölt und mitfeiern! Das wird ein Spaß.

Lennart Wulf vom Universum Bremen bringt am Sonnabend in seiner Science-Show mit Experimenten die Besucher zum Staunen und Mitraten.
Und zum Schluss noch etwas Wissenschaft. Die bringt Lennart Wulf vom Universum-Team auf die Bühne. In der Science-Show um 17.15 Uhr macht er erstaunliche Phänomene der Wissenschaft für alle begreifbar und liefert mit viel Witz und Charme einleuchtende Erklärungen. Da wirst du Augen machen und staunen. Auch mitmachen ist angesagt. Am Ende der unterhaltsamen Show bist du auf jeden Fall schlauer. Lass dich begeistern!
Sonnabend, 1. Juli
Am zweiten Tag sind die Puppen los. Th eaterdirektor Willi lässt um 13.30 Uhr seine Puppen auf der Bühne tanzen. Sie spielen Märchen wie „Rotkäppchen“ oder „Rumpelstilzechen“. Die Stücke regen zum Lachen, Weinen und Mitmachen an. Von den Puppen über die Requisiten bis hin zur Musik und den Dialogen, alles ist in liebevoller Handarbeit entstanden. So ist bestmögliche Unterhaltung garantiert – wie auch eine Reise ins Reich der Fantasie.
Im Anschluss steht Musik im Mittelpunkt. Musikexperten der Bremer Philharmoniker kommen um 14.45 Uhr mit ihrer Musikwerkstatt in die Lloyd Passage. Sie zeigen den jungen Besuchern, wie sie einer Geige, einem Cello und anderen Instrumenten schöne Töne entlocken. Die Profis zeigen, wie eine Orchesterprobe abläuft. Gemeinsam lassen sie ordentlich Musik erklingen. Hier sind auch Kinder willkommen, die mit klassischer Musik noch nicht so viel am Hut haben.

Die Bremer Philharmoniker sind am Sonnabend auf der Kinderbühne und sorgen für ordentlich Pfiff.
Mit ganz viel Musik geht das Programm auf der Kinderbühne am Sonnabend zu Ende. Liedermacher Toni Geiling nimmt das Publikum um 16 und um 17.15 Uhr mit seinem Konzert „Gedanken wollen fliegen“ mit in eine fantasievolle Kinderliederwelt. Dabei singt er nicht nur, sondern spielt auch Gitarre, Maultrommel, Violine und eine singende Säge. Unterstützung bekommt er von Kaspar Domke am Kontrabass. Zusammen wickeln sie ihr Publikum um den musikalischen Finger. Dabei kommt nicht nur die Hüfte in Schwung, sondern auch die Lachmuskeln.
Aufgepasst
Du möchtest Robby mal die Flosse schütteln und ein Selfie mit ihm machen? Kein Problem. Am Sonnabend schlendert das kuschelige Maskottchen der Kinderzeitung rund um die Kinderbühne in der Lloyd Passage und freut sich, wenn Kinder und Eltern ihn ansprechen.