- Wann und wo findet das "Hoeg"-Sommerfest statt?
- Wie kommt man dort hin?
- Welche Bühnen gibt es?
- Welcher Musikerinnen und Musiker treten auf?
- Was kann man noch beim "Hoeg"-Sommerfest erleben?
- Warum heißt die Veranstaltung "Hoeg"-Sommerfest?
Das Sommerfest "Hoeg" in der Bremer Innenstadt wurde 2022 zum ersten Mal ausgerichtet – und damit seit 24 Jahren überhaupt wieder ein Stadtfest. Davor kamen regelmäßig Hunderttausende Besucher zu Festen in der Hansestadt. Auch zum ersten "Hoeg"-Sommerfest kamen zahlreiche Besucher, nun geht das Fest in die zweite Runde.
Wann und wo findet das "Hoeg"-Sommerfest statt?
Von Donnerstag, 29. Juni, bis Sonnabend, 1. Juli 2023, wird das Fest in der Innenstadt veranstaltet. Genau gesagt hier: Sögestraße, Schnoor, Lloyd- Passage, Domshof, Marktplatz, Hanseatenhof, Ansgarikirchhof und an der Schlachte.
Am Donnerstag wird das Fest ab 18 Uhr eröffnet. Am Freitag und Sonnabend gibt es ab 13.30 Uhr erste Veranstaltungen auf den Bühnen, das Programm geht jeweils bis zum späten Abend. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei.
Wie kommt man dort hin?
Wer mit der Straßenbahn anreisen möchte, hat folgende Haltestellen zur Auswahl: Obernstraße, Am Wall, Hauptbahnhof, Domsheide, Am Brill (Martinistraße). Das Auto kann am besten in folgenden Parkhäusern abgestellt werden: Am Brill, Pressehaus, Mitte, Am Dom, Katharinenklosterhof. Aufgrund der Bauarbeiten für die Radpremiumroute in der Straße Am Wall empfiehlt sich allerdings die Anreise mit der Straßenbahn, Bus oder Fahrrad. Seit Anfang Mai 2023 ist der Wall zwischen Ostertorstraße und Bischofsnadel für Autos und Lastwagen gesperrt.
Welche Bühnen gibt es?
Auf fünf Bühnen gibt es Livemusik – neben dem Marktplatz, dem Domshof, auf dem Ansgarikirchhof, an der Schlachte sowie auf der WESER-KURIER-Kinderbühne in der Lloyd-Passage. Außerdem wird es über dem Marktplatz Slackliner zu bestaunen geben, die viele Meter über dem Boden auf ihren Seilen balancieren (Über den Selbstversuch von WESER-KURIRER-Volontär Eilias Fischer auf der Highline zwischen Rathaus und Markthalle lesen Sie hier)
Welcher Musikerinnen und Musiker treten auf?
Etwa 40 Solokünstlerinnen und -künstler treten auf den fünf Bühnen auf – dabei werden verschiedene Musikstile bedient wie Rock, Ska Punk, Pop, R&B, Hip Hop und Soul. Die bekanntesten Künstler sind der Songwriter Nick Howard, der irische Sänger Ryan Sheridan und der Soul-Sänger Flo Mega aus Bremen. Die einzelnen Künstlerinnen und Künstler im Überblick:
Auftritte am Donnerstag, 29. Juni
- Marktplatz-Bühne: Eröffnung ab 18 Uhr
- Marktplatz-Bühne: Ab 18.30 Uhr Caliber 38 Reloaded

Das Programm vom Donnerstag.
Auftritte am Freitag, 30. Juni
- Marktplatz-Bühne: 14.30 Uhr Todd Partridge, 16.15 Uhr Do It Like The King, 18.15 Uhr: Ann Doka, 20.15 Uhr Nick Howard, 22 Uhr Ryan Sheridan
- Domshof-Bühne: 15.30 Uhr Former Child, 17.15 Uhr Smith & Smart, 19 Uhr Vladi Wostok, 21.15 Uhr Wisecräcker
- Ansgari-Bühne: 14 Uhr Luke Philbrick, 15.30 Uhr Jim Bryson, 17 Uhr Axel Kruse, 18.30 Uhr The Epstein
- WESER-KURIER-Kinderbühne: 13.30 Uhr Zauberer Tim Jantzen, 14.45 Uhr Larissa, 16 Uhr Larissa, 17.15 Uhr Universum Bremen
- Tower-Bühne an der Schlachte: 17 Uhr Rapid Strides, 17.45 Uhr Wrong Chat, 18.45 Uhr Jack Pott, 20 Uhr Rantanplan

Das Programm vom Freitag.
Auftritte am Sonnabend, 1. Juli
- Marktplatz-Bühne: 14.30 Uhr Kati K, 16.30 Uhr Loua, 18 Uhr Marvin Brooks, 19.45 Uhr La Gapette, 22 Uhr Flo Mega
- Domshof-Bühne: 15.30 Uhr Halftime, 17.15 Uhr Brennholzverleih, 19 Uhr Blaqrock, 21.15 Uhr Rumble on the Beach
- Ansgari-Bühne: 14 Uhr Rosy Daze, 15.15 Uhr Luke Philbrick, 16.30 Uhr Someday Jacob, 17.45 Uhr The Epstein, 19 Uhr Todd Partridge
- WESER-KURIER-Kinderbühne: 13.30 Willis Puppentheater, 14.45 Uhr Bremer Philharmoniker, 16 Uhr Toni Geiling, 17.15 Uhr Toni Geiling
- Tower-Bühne an der Schlachte: 15 Uhr Tower Act, 15.45 Uhr Pafero, 16.45 Uhr Bukow, 17.45 Uhr Brockhoff, 18.45 Uhr Drei Meter Feldweg, 20 Uhr Kapelle Petra

Das Programm vom Sonnabend.
Was kann man noch beim "Hoeg"-Sommerfest erleben?
Im Schnoor begeistern Walking Acts die Besucher. Am Freitag geht's ab 14 Uhr im Schnoor los, unter anderem mit Zauberer Tim Jantzen und Mister Swing. Am Sonnabend gibt es auf dem Schnoor-Podest ab 15.30 Uhr Comedy und Poetry-Slam. Neu mit dabei ist der ÖVB-Abenteuerplatz auf dem Hanseatenhof, der die jungen Besucher zum Toben einlädt. Außerdem kündigen die Veranstalter zahlreiche Genussstände an.
Warum heißt die Veranstaltung "Hoeg"-Sommerfest?
Die City-Initiative, zu der etwa 180 Mitglieder vornehmlich aus dem Einzelhandel gehören, nennt ihre neue Veranstaltung "Hoeg" und verwendet damit eine Abkürzung aus dem Plattdeutschen. Ausgeschrieben heißt das "da hög ick mi över", darüber freue ich mich. Die Organisatoren legen Wert darauf, dass es sich nicht um ein klassisches Stadtfest handele, sondern ein höheres Niveau mit überregionaler Strahlkraft angepeilt werde. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der City-Initiative.