Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Andreas und Mathis Mann SV Bruchhausen-Vilsen: Wenn Titelgewinne zur Familientradition werden

26 Jahre nach seinem Vater Andreas, führt Mathis Mann den SV Bruchhausen-Vilsen zum Aufstieg. Eine Geschichte von Familientradition, Erfolg und Gemeinschaft.
27.06.2025, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sven Hermann

Es war der 26. Juni 1999, als der damalige Bezirksklassist SV Bruchhausen-Vilsen sein entscheidendes Relegationsspiel in Steyerberg gegen den SV Nienstedt 09 mit 2:1 gewann und damit den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machte. Anschließend zogen die Spieler jubelnd auf einem Trecker samt Anhänger durch Bruchhausen-Vilsen – mit an Bord: Torhüter Andreas Mann, der sich im Luftkurort den Ruf als Torwart-Legende erarbeitete und im Landkreis Diepholz als Ausnahmekeeper galt.

Auf dem Arm seiner Mutter Kerstin verfolgte auch Sohn Mathis – im Vorjahr geboren – das Spektakel, wie der Tross samt Vater durchs Dorf fuhr. Heute, 26 Jahre später, tritt Mathis Mann in die Fußstapfen seines Vaters: Mit seinem Team holte er den Bezirksliga-Titel, stieg in die Landesliga auf und ließ sich ebenfalls auf einem Trecker feiern. Kurios: Beide Aufstiegsfahrten organisierte Landwirt Holger Kleinschmidt – und fuhr jeweils selbst durch die Straßen.

"An damals kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern", schmunzelt Mathis Mann. Mit 73 Punkten und einer sagenhaften Torbilanz von 109:46 gewann die Mannschaft von Trainer Torsten Klein in beeindruckender Manier den Titel, sicherte sich den Aufstieg und lieferte dabei einige Spektakel ab. In der Innenverteidigung fester Bestandteil war der 26-jährige Mathis Mann, der es auf 23 Saisoneinsätze brachte und dem als Defensivakteur beachtliche vier Treffer gelangen.

Ein Außenbandriss im Oktober gegen den SV Heiligenfelde zwang ihn zu einer sechswöchigen Pause. "Dadurch war ich sechs Spieltage raus", berichtet der Defensivakteur. Bereits in seinem ersten Herrenjahr 2018 feierte Mathis Mann unter Coach Frank Fischer den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga – ebenfalls mit einer Treckerfahrt unter Leitung von Landwirt Kleinschmidt. Nach dem direkten Abstieg 2019 gelang 2020 in der Corona-Zeit der Wiederaufstieg.

"Wir hatten damals schon viel Zuspruch nach unseren Aufstiegen in die Bezirksliga. Doch der jetzige Gang in die Landesliga war noch mal ein ganz anderer Step", erklärt Mathis Mann. "Zum ersten Mal spielt das Herrenteam aus Vilsen in der Landesliga. Die Aufmerksamkeit auf unseren Verein wurde in letzter Zeit noch extremer." Der 26-Jährige studiert in Münster auf Lehramt mit den Fächern Sport und Geschichte, besitzt die Trainer-B-Lizenz und führte bereits die Vilser D-Junioren zur Meisterschaft.

Lesen Sie auch

"Was uns stark macht, ist das Gemeinschaftsgefühl. Viele spielen seit der Jugend zusammen, wir sind Freunde – und jeder spielt, weil er Bock darauf hat", sagt Mathis Mann. "Unsere vier Neuzugänge Nick Plate, Jost-Eike Behrens sowie Lauritz und Bjarne Meyer haben voll eingeschlagen."

"Eine neue Geschichte geschrieben"

In der Region genießt Mathis Mann höchstes Ansehen. Auch Vater Andreas Mann weiß um die Qualitäten seines Sohnes: "An Mathis kommt man schwer vorbei. Er löst seine Zweikämpfe in der Regel fair, hat ein gutes Tackling, ist kopfballstark und immer einen Schritt schneller. Die Mannschaft hat mit dem Landesliga-Aufstieg eine neue Geschichte geschrieben. Ich bin stolz, dass Mathis Teil dieser Mannschaft ist, die Historisches geleistet hat."

Dabei spielte Sohn Mathis bis zu den B-Junioren im Offensivbereich. Bei einem Testspiel fehlten dann aber einst fünf Defensivspieler, sodass Mathis Mann in der Abwehr zum Einsatz kam und den Trainer dermaßen überzeugte, dass dieser ihn fortan in der Defensive einsetzte. "Du kommst hier jetzt nicht mehr weg", sagte der damalige Coach Lars Bierfischer, der inzwischen Bürgermeister in Bruchhausen-Vilsen ist.

Auch Andreas Mann genießt nach wie vor ein hohes Ansehen im Verein und in der Region. Als Torwart wurde er mehrfach in die Bezirksliga-Elf des Jahres gewählt. "Meine großen Stärken waren mein Ehrgeiz, der Reflex auf der Linie, die Strafraumbeherrschung, meine Lautstärke und die Aktivität auf dem Platz", erzählt der 56-Jährige, der wie Sohn Mathis ausschließlich in den Reihen des SVBV gewirkt hat.

Hartmut Hirsch als Mentor

"Beim Fußballspielen mit meinem größeren Bruder musste ich immer ins Tor und bin nicht mehr aus der Kiste herausgekommen. Doch es machte mir Spaß", berichtet Andreas Mann. Schnell zeigte sich sein Talent und er schaffte es in der Jugend in die Kreis- und auch die Bezirksauswahl. Mit der A-Jugend des SV Bruchhausen-Vilsen stieg er in die Bezirksoberliga auf und vertrat da bereits mehrmals den damaligen Vilser Erstherren-Schlussmann Hartmut Hirsch, der zuvor vom Verbandsligisten SC Twistringen kam. "Ich habe viel von Hartmut gelernt", so Andreas Mann. "Als ich ihn vertreten habe, sagte er: 'Ich höre auf, wenn du in Vilsen bleibst.'"

Nach dem Wechsel in den Herrenbereich wurde Andreas Mann Stammtorwart der ersten Mannschaft – bis 2003. Danach übernahm er das Amt des Torwarttrainers und später auch das des sportlichen Leiters. 2023 beendete er seine Tätigkeit nach einer komplizierten Sprunggelenksverletzung. „Ich war 20 Jahre Torwarttrainer und 15 Jahre sportlicher Leiter“, bilanziert er.

In einem mehr als würdigen Rahmen bestritt die Torwart-Legende im Sommer 2003 vor über 2000 Zuschauern sein Abschiedsspiel gegen den SV Werder Bremen. Mit 0:9 mussten sich die Vilser dem Bundesligisten, der im Jahr darauf das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann, geschlagen geben. Einer seiner größten sportlichen Momente bleibt jedoch der Aufstieg 1999 unter Trainer Frank Fischer – unter dessen Leitung auch Sohn Mathis 2018 erstmals aufstieg.

"Es ist einfach schön, aufzusteigen und zu feiern. Dafür spielt man", bemerkt Mathis Mann. "Aufstiege sind Momente im Leben, die man als Sportler einfach nicht vergisst", weiß auch Andreas Mann aus Erfahrung.

Der bevorstehende Start in die Landesliga bedeutet für die Lila-Weißen sportliches Neuland. "Die Liga ist ein ganz anderer Schnack. Da wird mehr Geld gezahlt, die Gegner sind ambitionierter, und jedes Spiel ist umkämpft", so Mathis Mann. "Aber wir haben eine junge, fitte und starke Truppe. Mit schnellen Spielern wie Walid Garaf, Nick Brockmann und Madun Manka können wir gut kontern. Unsere Heimstärke wird ein wichtiger Faktor."

Auch Vater Andreas blickt gespannt auf die neue Saison: "In der Landesliga geht es viel schneller zu. Man darf den Gegnern keinen Raum lassen." Verstärkung bekommen die Lila-Weißen unter anderem mit Mathis Wohlers (vom FC Sulingen) und Leo Wolf (SV Heiligenfelde). "Gerade Leo war für mich einer der besten Spieler der letzten Bezirksliga-Saison. Wir sind nun in der Breite noch besser aufgestellt", sagt Mathis Mann abschließend.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)