Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Einwohnerfragestunden Konstruktive Debatten

Einwohnerfragestunden sind ein wesentliches Element der Bürgerbeteiligung. Die Formen des respektvollen Umgangs sind dabei unbedingt zu wahren, findet Ivonne Wolfgramm.
18.08.2023, 15:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Konstruktive Debatten
Von Ivonne Wolfgramm

Die Einwohnerfragestunde während einer Gemeinderatssitzung ist ein wesentliches Element der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Sie bietet den Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Fragen und Bedenken direkt an ihre gewählten Vertreter zu richten. Ein respektvolles und sachliches Verhalten ist von zentraler Bedeutung, um einen konstruktiven Dialog zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

Leider kommt es gelegentlich vor, dass einige Bürger in der Einwohnerfragestunde die Grenzen des respektvollen Umgangs überschreiten. In gewissem Maße war dies auch am Donnerstag bei der Martfelder Ratssitzung zu beobachten: Zwischenrufe, respektlose Äußerungen gegenüber Ratsmitgliedern oder der Gemeindeverwaltung, verbale persönliche Angriffe. Diese Verhaltensweisen tragen nicht zur Lösungsfindung bei, sondern verhindern oft eine konstruktive Auseinandersetzung mit den Themen. Salopp gesagt: Das geht einfach nicht. Von erwachsenen Menschen darf man ruhig ein wenig mehr Diskussionskultur verlangen.

Bürger haben das Recht, frustriert und sauer über bestimmte Sachverhalte zu sein und sollten dieses auch unbedingt mitteilen. Jedoch ist alles eine Frage der Ansprache. Ein respektvolles Verhalten in dieser Phase fördert nicht nur eine effektive Kommunikation zwischen den Bürgern und den Entscheidungsträgern, sondern trägt auch zur Schaffung einer harmonischen und produktiven Gemeinschaft bei, in der unterschiedliche Meinungen gehört und respektiert werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)