Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zum 50-jährigen Bestehen Stuhr feiert: Nächstes Ortsteilfest in Groß Mackenstedt

Groß Mackenstedt bereitet sich auf das nächste Ortsteilfest vor, um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Stuhr zu feiern. Am Sonnabend, 8. Juni, erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm.
04.06.2024, 11:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Stuhr feiert: Nächstes Ortsteilfest in Groß Mackenstedt
Von Claudia Ihmels

Bei den Ortsteilfesten zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Stuhr geht es Schlag auf Schlag. Das Fest in Seckenhausen ist gerade erst ein paar Tage vorbei, da wirft die nächste Feier in Groß Mackenstedt schon ihre Schatten voraus. Auch in Groß Mackenstedt hat sich ein Organisationsteam aus örtlichen Akteuren gefunden und ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Unter anderem können Gruppen versuchen, mit möglichst vielen Menschen auf einem Strohballen Platz zu finden. Das Fest findet am Sonnabend, 8. Juni, von 13 bis 23 Uhr auf dem Bolzplatz am Mittelweg (Ecke Siekstraße) statt.

Dass sich aus einer Idee tatsächlich Feste in allen acht Ortsteilen entwickelt haben und sich in jedem Ortsteil auch Organisatoren gefunden haben, begeistert Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte jedes Mal aufs Neue. "Es ist toll, dass es solche Konturen angenommen hat", sagte Korte jetzt bei der Vorstellung des Programms für das Fest in Groß Mackenstedt. Hintergrund sei gewesen, statt einer zentralen Feier mehrere dezentrale zu veranstalten, bei denen ein Ortsteil die ganze Gemeinde einlädt. Und Korte denkt auch schon an die Zeit nach dem letzten Ortsteilfest im September in Moordeich. "Vielleicht lässt sich das auch nach den Festen weiterspinnen", dachte er laut nach.

Feuerwehr, DRK und Schützenverein

Zunächst aber steht nun Groß Mackenstedt im Mittelpunkt. Zum Organisationsteam gehören Mitglieder des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt, der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt/Heiligenrode, des Ortsvereins Heiligenrode/Groß Mackenstedt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Schützenvereins Malsch. Für Heinrich Ahlers vom Förderverein der Feuerwehr war es zum Beispiel gar kein Thema, sich nicht zu beteiligen. "Damit auch mal was für Groß Mackenstedt passiert", sagte er.

Lesen Sie auch

Bei der Ideenfindung kam das Team auf einen Wettbewerb, der so ähnlich schon vor sehr vielen Jahren bei einem Fest vor dem damaligen Ikea an der Delmenhorster Straße stattgefunden hat. Melina Waßmann, die jetzt auch zum Organisationsteam gehört, war als Kind dabei. "Es gibt noch ein Foto von mir auf dem Strohballen", verriet sie. "Rauf auf den Ballen" haben die Organisatoren die Neuauflage genannt. Das Ziel: mit möglichst vielen Menschen auf einem etwa 120 Zentimeter langen, 80 Zentimeter breiten und 45 Zentimeter hohen Strohballen Platz zu finden. "Wie und in welcher Form die Teammitglieder auf dem Ballen sind, ist ganz dem Team überlassen. Es darf nur niemand den Boden berühren", erklärten die Organisatoren. Das Team mit den meisten Menschen auf dem Ballen gewinnt, die drei besten Teams dürfen sich zudem über Preise freuen. Anmelden können sich interessierte Teams unter www.feuerwehr-stuhr.de/anmeldung-rauf-auf-den-ballen/.

Auch weitere Programmangebote haben mit dem Thema Landwirtschaft zu tun, zum Beispiel soll es eine Parcours-Rallye für Einzelpersonen geben. Eine Aufgabe könnte dabei eventuell sein, mit einem Aufsitzmäher eine Rampe zu überfahren, hieß es vom Organisationsteam. Der Kindergarten wird verschiedene Getreidesorten darstellen. Auf dem Bolzplatz wird auch ein großes Zelt aufgebaut, darin erwartet die Besucher ein kleiner Markt, bei dem sich lokale Vereine und Anbieter präsentieren. "Wir werden an unserem Stand über unsere Arbeit informieren und auch ein Glücksrad aufbauen", kündigte Angelika Dethlefs vom DRK an. Das DRK wird sich außerdem zusammen mit den Landfrauen um ein Kuchenbüfett kümmern. Auf dem Außengelände wird es weitere Speisen und Getränke geben, darunter Bratwurst, Pommes, Nackensteaks, Slush Eis und Cocktails.

Lesen Sie auch

Für die Musik sorgen das Blasorchester Klosterbachtaler vom Schützenverein Kirch- und Klosterseelte, die Jugendband Reflexxion und das DJ-Team Final Sound. Außerdem tritt die Tanzgruppe Vergissmeinnicht der Behindertenwohnheimat Stuhr auf.

Lesen Sie auch

Aktionen der Kunstschule

Wie bei den vorherigen Ortsteilfesten wird auch die Kunstschule Stuhr (Kuss) wieder mit ihren Aktionen dabei sein. Zum einen können sich die Besucher an dem Projekt "Ortswärts – kreative Nachbarschaftsaktionen" beteiligen und Kunstdrucke mit Fundstücken aus der Umgebung herstellen. Diese werden gesammelt und am Ende zu einem besonderen Kunstobjekt zusammengefügt, das im Rathaus Stuhr seinen Platz finden soll. Zum anderen wird in Groß Mackenstedt natürlich auch ein Wegweiser geschmückt und aufgestellt, um auf das nächste Ortsteilfest hinzuweisen. Außerdem wird die Kunstschule für ihre Film-Dokumentation Stuhrer Bürger zu ihren Biografien, zu den Besonderheiten der Gemeinde und ihrer Ortsteile und zu ihren Lieblingsplätzen befragen. Die Postkarten-Aktion wird ebenfalls fortgesetzt. Wer eine Postkarte erhalten möchte, kann einer anderen Person aus einem anderen Ortsteil Grüße vom Ortsteilfest schicken und selbst seine Adresse hinterlassen.

Lesen Sie auch

Die Ortsteilfeste richten sich ausdrücklich an Bürger aus der ganzen Gemeinde Stuhr. Unter dem Motto "Acht Ortsteile, acht Feste, eine Gemeinde" soll Stuhr so seinen Zusammenhalt und die Vielfalt seiner Gemeinschaft zeigen, heißt es aus dem Rathaus. Einen Überblick über alle Feste finden Interessierte im Internet unter www.50jahre-gemeindestuhr.de.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Das Programm am Sonnabend, 8. Juni, im Überblick:

13 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte; 13 Uhr: kulinarische Genüsse auf dem Festplatz (Bratwurst, Pommes, Nackensteaks, Slush Eis, Cocktails und Getränke); 13 bis 17 Uhr: Start der Parcours-Rallye für Einzelpersonen auf dem Festplatz; 13 bis 18 Uhr: kleiner Markt mit lokalen Vereinen und Anbietern im Festzelt, außerdem Kinderprogramm mit Bastelangeboten; 13.30 bis 16 Uhr: Auftritt der Klosterbachtaler, dem Blasorchester des Schützenvereins Kirch- und Klosterseelte; 13.30 bis 17 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt; 14 bis 17 Uhr: „Rauf auf den Ballen“, ein Teamspiel für angemeldete und kurzentschlossene Gruppen; 15.30 Uhr:
Vorführung der Jugendfeuerwehr Groß Mackenstedt/Heiligenrode; 17 Uhr:
Tanzgruppe Vergissmeinnicht der Behindertenwohnheimat Stuhr; 18 Uhr: Auftritt der Jugendband Reflexxion (Musikschule Reckeweg aus Varrel); 19 Uhr: Siegerehrungen der Parcours-Rallye und des Teamspiels „Rauf auf den Ballen“;
20 bis 23 Uhr: Discoabend mit dem Final Sound-Team

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)