Stuhr-Heiligenrode. Das zweite Kulturpicknick von Stuhr Kultur findet am Sonntag, 17. September, auf der Mühlenwiese in Heiligenrode statt. Begleitet wird die Veranstaltung von den Stuhrer Kunststipendiaten Ghaku Okazaki und Hae Kim. Die Künstler öffnen ihre Ateliers und Ausstellungsräume, um in der Künstlerstätte
Heiligenrode ein Fest der Kunst und Begegnung zu feiern, kündigt Nicole Sprich, die im Stuhrer Rathaus für Kulturprojekte zuständig ist, an. Der Eintritt ist frei
Für das Kulturpicknick in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr stehen Kaffee, Kuchen und Snacks zu Verfügung. Alle Gäste sind eingeladen, sich mit einem kleinen Büfettbeitrag für die Picknick-Tafel zu beteiligen. "Die Leute sollen sich dazusetzen können", befindet Sprich. Der Heimatverein Heiligenrode unterstützt die Veranstaltung und stellt Tische, Bänke und Pavillons für das Kultur-Picknick zur Verfügung.
Führung durch Ausstellung
Das Programm eröffnet Ghaku Okazaki um 14 Uhr: Er führt durch seine Ausstellung "Songs Of The Heart". Der Künstler gestaltet seine großformatigen Bilder mit knallbunten Farben und vielen organischen, detailreichen Formen, die die Vielfältigkeit und harmonische Kommunikationsweise symbolisieren. Heiligenrode habe Ghaku Okazaki viel Inspiration beschert, sagte er erst kürzlich. Ghaku Okazaki ist in Japan aufgewachsen und studierte von 2008 bis 2011 Japanische Malerei an der Tama Art University in Tokio. "Songs Of The Heart" ist seine Abschlussausstellung in Heiligenrode.
Danach öffnet der zweite Kunststipendiat Hae Kim sein Atelier und bietet ein Mitmach-Angebot für Groß und Klein. Die Gäste sind eingeladen, Stempel-Briefe zu gestalten. Seine prozesshafte künstlerische Arbeit beschäftigt sich mit der handwerklichen Verarbeitung von Papier und Druck-Erzeugnissen. Nachdem er Zeitungen, Bücher, Magazine vollständig gelesen hat, schleift er alle einzelnen Seiten ab, was selbst bei dünnem Papier funktioniert. Den Schleifstaub verarbeitet er zum Teil weiter, erstellt daraus wieder Buchstaben-Stempel mit denen wiederum Papierwerke entstehen: "Es werden noch spannende Kunstwerke zu sehen sein", ist sich Nicole Sprich sicher.
Die Kunstausstellung als Inspirationsquelle nutzt darüber hinaus die Kunstschule Stuhr (Kuss), um in Kooperation ein kreatives Angebot anbieten. Anlässlich der bildhaften Vielfalt von Okazakis Werken können bei Friederike Bavendiek Kinder im kleinen Format unterschiedliche Figuren gestalten, die auf einfache Weise dreidimensional erstellt werden. "Mit Freude zum Experimentieren können sie über eine simple Technik Figuren erschaffen, die ihren Blick vom Gewohnten auf etwas Neues richten lässt", kündigt Stuhrs Gemeindepressesprecher Frank Meierdiercks an.
Ab 16 Uhr gibt es einen weiteren Kultur-Beitrag: Das Zirkustheater Trio Mio führt das Stück "Up And Away" auf. Es handelt sich um eine poetisch wie rasante Geschichte dreier Artistenfreunde, die versuchen, ihrem Traum vom Fliegen ein Stück näher zu kommen und dem Publikum mit Akrobatik, Jonglage und Diabolospiel von ihrem besonderen Erfindergeist erzählen, kündigt Meierdiercks an.