Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tag der Feuerwehr in Brinkum Ein "richtige Blaulicht-Meile"

Mit einem Tag der Feuerwehr will die Ortsfeuerwehr Brinkum ihr 125-jähriges Jubiläum nachholen. Am 3. September soll es eine große Veranstaltung am Brunnenweg geben.
21.08.2023, 11:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ein
Von Eike Wienbarg

Stuhr-Brinkum. Eigentlich wollte die Ortsfeuerwehr Brinkum bereits im Jahr 2020 groß feiern. Damals bestand die Gruppe seit 125 Jahren. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Alle Pläne für einen großen Tag der Feuerwehr und andere Veranstaltungen wie einen Kommersabend waren nichtig und mussten abgesagt werden. "Das war megaärgerlich. Da steckte viel Arbeit drin", blickt Brinkums Ortsbrandmeister Thomas Erdt zurück. Jetzt, drei Jahre später, wollen die Brinkumer Brandbekämpfer das große Jubiläum zwar nicht komplett nachholen. "Das Jubiläum ist einfach zu weit weg", sagt Erdt. Aber der Plan für einen großen Tag der Feuerwehr wurde weiterverfolgt. Dieser soll nun am Sonntag, 3. September, rund um das Feuerwehrhaus am Brunnenweg stattfinden.

Das Organisationsteam aus rund 15 Helfern um den stellvertretenden Ortsbrandmeister Rolf Wiechmann und Feuerwehrsprecher Christian Meinen hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt: Mehr als 50 Fahrzeuge sollen auf dem Gelände zu sehen sein, rund 180 Helfer und Teilnehmer sind Teil des Programms, das von 10 bis 17 Uhr über die Bühne gehen soll, berichten die beiden. "Das wird kein Tag der offenen Tür, sondern eine richtige Blaulicht-Meile", verspricht Meinen.

Lesen Sie auch

Dabei wollen sich verschiedene Rettungsorganisationen vorstellen. Auch viele Mitmach-Aktionen für Jung und Alt sind geplant. Zu bestaunen sind dann unter anderem Flugfeldlöschfahrzeuge der Flughafenfeuerwehr Bremen und der Bundeswehrfeuerwehr vom Fliegerhorst in Diepholz. "Wenn die Wasser abgeben, sieht das ganz anders aus", sagen die Verantwortlichen. Zum Thema Fliegen sind auch die beiden Rettungshubschrauber Christoph Weser und Christoph 6 aus Bremen vor Ort. Beide seien aber auch auf Abruf und könnten auch während der Veranstaltung zu Einsätzen gerufen werden, betonen die Veranstalter.

Zimmerbrand in Simulation

An den verschiedenen Ständen sind auch Vorführungen geplant. So wird laut Wiechmann zum Beispiel in einem Container ein Zimmerbrand simuliert. Dazu wird eigens ein Wohnzimmer eingerichtet. Die Zuschauer können den Einsatz der Feuerwehr dann von der Alarmierung bis hin zum Löschen mitverfolgen. "Inklusive einer Live-Schalte in die Leitstelle", sagt Wiechmann. Hinzu kommt auch eine Menschenrettung per Drehleiter. Diese Art der Rettung habe in den vergangenen Jahren stark zugenommen, sagt der stellvertretende Ortsbrandmeister. Oft würden die Menschen nicht mehr durch die engen Treppenhäuser transportiert werden können. Dann rücke die Feuerwehr mit der Drehleiter an. 

Lesen Sie auch

Beim 18 Meter langen Brandschutzmobil der VGH-Versicherungen können die Besucher den Umgang mit dem Feuerlöscher ausprobieren. Auch soll es Vorführungen geben, wie zum Beispiel ein Fettbrand gelöscht werden kann, berichtet Christian Meinen aus den Vorbereitungen. Am Stand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geht es dann um die Erste Hilfe und die Reanimation.

Infomobil der Polizei vor Ort

Die Polizei Niedersachsen ist ebenfalls mit ihrem Infomobil vertreten. Die Beamten wollen damit zum einen Werbung in eigener Sache für den Polizeinachwuchs machen. Zum anderen sollen aber auch Informationen zur Prävention von Straftaten gegeben werden. So soll es unter anderem um die Betrugsmasche des Enkeltricks gehen, sagt Wiechmann. Die Polizei Weyhe baut hingegen einen Roller-Parcours auf, der mit einer sogenannten Rauschbrille absolviert werden muss. 

Auch das Team der Brandschutzerziehung der Gemeindefeuerwehr Stuhr um Sandra und Uwe Banach ist mit von der Partie. Sie zeigen unter anderem ein Kasperle-Theaterstück. Auch soll es für den Nachwuchs eine Hüpfburg geben und die Jugendfeuerwehr bereitet Wasserspiele vor.

Lesen Sie auch

Bei einer Modenschau wollen die Einsatzkräfte ihre unterschiedlichen Kleidungsstücke präsentieren. So sollen die Einsatzkleidung, speziell auch für Hitze, Atemschutz oder Gefahrgut, gezeigt werden. Aber auch die Schutzkleidung für Einsätze mit der Motorsäge und die offiziellen Uniformen sollen zu sehen sein. "Wie man es aus New York kennt", sagt Rolf Wiechmann mit einem Schmunzeln. Auch die Helfer von Polizei und Rettungsdienst sollen an der Schau teilnehmen. 

Zu sehen seien sollen zusätzlich der Roboter der Feuerwehr Vechta, das Boot für die Wasserrettung auf der Weser der Ortsfeuerwehr Dreye, zahlreiche Sonderfahrzeuge der Gemeindefeuerwehr Stuhr und der Kreisfeuerwehr Diepholz inklusive der Gefahrgutstaffel und der Drohnen-Einheit. Ebenfalls vor Ort sind die Rettungshundestaffel der Ortsfeuerwehr Lemwerder, die Verkehrswacht Niedersachsen mit einem Überschlagssimulator und die Werksfeuerwehr des Bremer Daimler-Werks mit einem rund 50 Meter hohen Teleskopmasten sowie viele weitere Rettungsorganisationen wie das Technische Hilfswerk (THW) aus Bassum. Präsentiert werden auch Feuerwehr-Oldtimer und alte Feuerwehrtechnik. 

Im Rahmenprogramm soll es Kaffeehaus-Musik von einem Piano-Spieler geben. Zusätzlich sollen in der Cafeteria Kuchen, Getränke, Bratwurst, Pommes und Eis angeboten werden.

Lesen Sie auch

"Ein Tag der Feuerwehr ist ganz ganz wichtig. Wir wollen bei der Bevölkerung Präsenz zeigen. Sie sehen uns sonst nur auf der Straße im Einsatz, nun wollen wir uns auch anders präsentieren", sagt Thomas Erdt. Erstmals komme dabei auch der neue Messestand der Stuhrer Gemeindefeuerwehr zum Einsatz, ergänzt Christian Meinen. Im Zentrum stehe dabei die Nachwuchsgewinnung. "Wie wollen unseren Nachwuchs nicht nur über die Jugendfeuerwehren gewinnen", sagt Erdt. Auch Quereinsteiger seien gerne gesehen.

Derzeit habe die Ortsfeuerwehr 70 aktive Mitglieder. Hinzu kommen 14 Alterskameraden und 60 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr. Rund die Hälfte davon komme aus Brinkum, sagt Erdt. Die "relativ vielen Einsätze" seien derzeit noch leistbar, aber: "Demnächst werden die geburtenstarken Jahrgänge ihren Dienst quittieren. Diese Welle haben wir vor Augen", blickt der Ortsbrandmeister in die Zukunft und wünscht sich eine Truppenstärke von 80 Aktiven. "Vielen ist nicht bewusst, dass es eine freiwillige Feuerwehr ist. Wie machen das in unserer Freizeit neben dem Hauptberuf", ergänzt Wiechmann. Keiner müsse aber Angst haben, bei Einsätzen unbedingt in der ersten Reihe zu stehen. "Bei uns kann sich jeder verwirklichen", sagt er weiter. "Wir müssen unsere Arbeit ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Ich freue mich über jeden, der uns anspricht", sagt Erdt und hofft, dass der Tag der Feuerwehr einen Beitrag dazu leisten kann. 

Der Tag der Feuerwehr in Brinkum findet am Sonntag, 3. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr am Brunnenweg 17 statt. Parkplätze sollen in der Umgebung ausreichend vorhanden sein und ausgeschildert werden. Wer sich für die Arbeit der Stuhrer Feuerwehr interessiert, findet online unter www.feuerwehr-stuhr.de weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Auf der Internet-Videoplattform Youtube ist auch ein Imagefilm der Feuerwehr Brinkum zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)