Weyhe-Kirchweyhe. Verstaubt und nicht mehr zeitgemäß – mit diesem Image musste sich das Redaktionsteam des Gemeindebriefes „Begegnung“ der evangelischen Felicianus-Kirchengemeinde Weyhe noch vor gut zwei Jahren auseinandersetzen. Die Zeiten haben sich geändert. Das Team um Rolf Lange hat dem Infoblatt ein neues Image verpasst und mit den beiden Comicfiguren „Felicianus“ und „Maria“ zwei gewinnbringende Charaktere geschaffen. Jetzt wurde das modernisierte Schriftstück beim Gemeindebriefwettbewerb der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover mit dem Sonderpreis „Jugend 2023“ prämiert.
„Der Preis ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit“, freut sich Rolf Lange über die Auszeichnung, die er kürzlich zusammen mit seinen Mitstreitern Eckehard Lange, Petra Müller und Pastorin Almut Wenck während einer Feierstunde in Hannover von Landesbischof Ralf Meister in Empfang genommen hat. Insgesamt 67 Gemeinden hatten sich für den Preis beworben, der bereits zum dritten Mal ausgeschrieben war. Die Bedeutung des Gemeindebriefs wurde in der Laudatio des Landesbischofs mehr als deutlich: „Gemeindebriefe sind das wichtigste Medium für die Nachbarschaft, in der die Kirche aktiv ist. Sie sind unersetzlich, denn sie wirken nach innen wie nach außen.“ Dieser Bedeutung war sich Rolf Lange ebenfalls bewusst, als er vor gut zwei Jahren die Redaktionsleitung übernahm und dem Gemeindebrief von da an einen frischen Anstrich verpasste.
Farbdruck statt Schwarz-Weiß
Zu den ersten Neuerungen zählte der Farbdruck. Die Schwarz-Weiß-Ausgabe des Gemeindebriefs gehörte damit schnell der Vergangenheit an. Als wahrer Erfolgsgarant stellte sich aber eine eigene Comicreihe rund um die Titelfiguren „Felicianus“ und „Maria“ heraus. „Die Idee dahinter sind Fantasiegeschichten mit Charakteren wie Du und ich. Felicianus ist in Weyhe geboren und Maria ist eine Zugezogene. Zusammen begeben sie sich auf Entdeckungsreise durch unsere Kirchengemeinde und beantworten offene Fragen zu aktuellen Themen“, erläutert Rolf Lange. Bis heute sind 17 Geschichten aus der Reihe erschienen – darunter „Die erste Konfirmandenstunde“, „Happy Hour auf dem Friedhof“ und „Der Pflug in der Kirche“. Ideen gibt es innerhalb des Redaktionsteams viele. „Mit den Comics habe ich ein neues Hobby für mich entdeckt, das mir großen Spaß macht“, fügt der Informatiker hinzu. Umso mehr freut er sich, dass die Geschichten auch bei den Gemeindemitgliedern – sowohl bei den Jüngeren als auch bei den Älteren – so gut ankommen.
Inhaltlich besteht das Heft aber nicht nur aus dem Comic und einer Rätselseite. Nach wie vor erfahren die Gemeindemitglieder auch Wissenswertes aus der Kirchengemeinde, Informationen aus einzelnen Gruppen und Veranstaltungshinweise. „Statt die Texte zu strecken, müssen wir inzwischen eher kürzen, weil die Seiten so schnell gefüllt sind“, berichtet Petra Müller stolz. Alle Beteiligten haben große Freude bei der Erstellung des Gemeindebriefs, der weiterhin alle zwei Monate mit einer Auflage von rund 1400 Exemplaren erscheint. Ausgelegt sind die Broschüren wie gehabt an den bekannten Stellen. Dazu werden die Ausgaben online unter felicianus-kirche-weyhe.wir-e.de veröffentlicht. Für das kommende Jahr planen die engagierten Ehrenamtlichen allerdings eine weitere Neuerung: den Versand des Gemeindebriefs für alle Interessierten außerhalb der Gemeindegrenzen.