Die sich im Bau befindliche Kindertagesstätte Angelse der Gemeinde Weyhe ist am Mittwochabend in Brand geraten. Wie Jonas Baum von der Ortsfeuerwehr Leeste mitteilt, konnte der in direkter Nachbarschaft wohnende Gemeindebrandmeister Bernd Scharringhausen nach Eingang der Alarmierung gegen 18.30 Uhr ein offenes Feuer im Dachbereich des Baus an der Angelser Straße bestätigen. Er erhöhte daraufhin umgehend die Alarmstufe, woraufhin zahlreiche weitere Kräfte alarmiert wurden.
Vor Ort gingen zwei Trupps zur Brandbekämpfung im Außenangriff vor. Sie kletterten über das vorhandene Baugerüst, um den betroffenen Dachbereich zu erreichen. So konnten sie das Feuer laut Baum zügig ablöschen. Auch die Warnung wegen starker Rauchentwicklung, Fenster und Türen geschlossen zu halten, konnte nach kurzer Zeit bereits wieder aufgehoben werden, teilt die Polizei mit.
Übergreifen verhindert
In Brand geraten war bei der Kita eine Dachfläche von rund 40 Quadratmetern, eine Wand in Holzbauweise sowie der Dachstuhl im betroffenen Bereich. Ein Oberlicht und ein Dachfenster waren bereits durchgebrannt. "Ein Übergreifen des Feuers auf den Innenbereich des Gebäudes konnte aber in letzter Minute verhindert werden", so Baum.
Erste Einsatzkräfte konnten so auch vom Leester Ortsbrandmeister wieder zügig entlassen werden. Anschließend wurde im vom Feuer beaufschlagten Bereich die Dämmung entfernt, um letzte Glutnester ablöschen zu können und ein späteres Wiederaufflammen auszuschließen. Das Innere des Kindergartens wurde mithilfe von Lüftern entraucht, bevor der Einsatz nach gut zwei Stunden beendet werden konnte. Vor Ort machten sich noch am Abend Vertreter der Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister ein Bild von der Lage.
Während Ratssitzung vom Brand erfahren
Diese waren während der Ratssitzung im Verwaltungssitz der Gemeinde umgehend über den Brand informiert worden, wie Bürgermeister Frank Seidel erzählt. "Zuerst bekam ich eine Whatsapp von einer Kollegin, die in der Nähe der Kita wohnt", berichtet er. Das sei um 18.40 Uhr gewesen. Kurz darauf habe ihn auch der Gemeindebrandmeister angerufen.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Leeste, Erichshof, Melchiorshausen, Lahausen, Kirchweyhe und Seckenhausen, die Polizei, der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Leeste mit insgesamt etwa 120 Einsatzkräften.

Einen Tag nach dem Brand: Das Feuer hat deutliche Spuren auf dem Dach der künftigen Kita hinterlassen.
"Als ich dort ankam, war das Feuer bereits gelöscht", berichtet Meike Schriefer, zuständig für die Gebäudewirtschaft. Frank Seidel sei ebenfalls vor Ort gewesen, um sich ein Bild von der Lage zu machen, wie er sagt. "Ich bin mit hochgegangen und habe mir alles zeigen lassen." In diesem Zusammenhang bedankte er sich ausdrücklich bei den Einsatzkräften der Feuerwehr, die durch ihren schnellen und professionellen Einsatz Schlimmeres verhindert haben, betont er. Denn das Gebäude werde in Holzbauweise errichtet und am Mittwochabend sei es sehr windig gewesen.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Brandursache ist laut Polizei bislang noch unklar. Ob Arbeiten am Nachmittag am Dach des Rohbaus zu dem Feuer geführt haben, müssen jetzt die Ermittlungen der Polizei klären. Nach dem Ende der Löscharbeiten hat die Polizei den Brandort beschlagnahmt und erste Ermittlungen aufgenommen. Wie hoch der entstandene Schaden am Dach des Baus ausfällt, konnte die Polizei derzeit noch nicht sagen. Inklusive der Einrichtung hatte die Gemeinde rund vier Millionen Euro in den Bau der Kita investiert.
Es sei ursprünglich geplant gewesen, dass das Kita-Gebäude zum Start des neuen Kita-Jahres fertig ist, sagt Seidel. "Wir müssen jetzt schauen, ob das noch möglich ist." Betreten durfte er das Gebäude bislang nicht. Derzeit sehe es danach aus, dass im Inneren kein offenkundiger Schaden entstanden ist. "Wir müssen schauen, wie viel Rauch hineingezogen ist", gibt Schriefer zu bedenken. "Wir werden aber mit Hochdruck daran arbeiten, dass die Kita rechtzeitig fertig wird", betont der Bürgermeister.