Weyhe-Sudweyhe. An grauen Novembertagen kann es gut sein, dass einen das Fernweh und die Lust auf eine Entdeckungsreise packen. Ein mögliches Ziel für alle, die auch ohne Koffer etwas Schönes erleben möchten, ist ab Sonnabend, 11. November, die Sudweyher Wassermühle. Dort stellt die Illustratorin Friederike Steil mehr als 40 ihrer gesammelten Werke unter dem Titel „Vom Reisen und Ankommen“ aus und bietet den Besuchern das „perfekte Seelenfutter“ für triste Tage.
„Passend zur Adventszeit möchten wir mit dieser Ausstellung auch die Jüngsten ansprechen. Die Kinder können in unserer Interaktionsecke etwas erleben und selbst aktiv werden. Gleichzeitig bekommen die Erwachsenen die Möglichkeit, ihre kindliche Seite wiederzuentdecken“, bewirbt Weyhes Kulturbeauftragte Hedda Stock die interaktive Ausstellung.
Jedes Werk hat seine Geschichte
Mit der Auswahl ihrer Bilder nimmt Friederike Steil aus Bücken im Landkreis Nienburg die Besucher mit auf eine Zeitreise durch ihre eigene Biografie. Zu sehen sind persönliche Wohlfühlorte und Lebensräume wie die Wohnküche ihres damaligen Zuhauses im US-amerikanischen Baltimore, wo die 35-Jährige während ihres Studiums gelebt hat. Jedes Bild, jede Illustration und jeder Druck erzählen eine eigene Geschichte. Manche Werke gleichen gar einer Theaterkulisse – so können sich die Besucher zwischen Birken verstecken, dabei eine Kuh betrachten oder neben einem Weihnachtsbaum kurz innehalten und träumen. Wer sich genau umschaut, entdeckt sogar ein Kamel. Wie das Wüstentier den Weg nach Sudweyhe fand und weitere Fragen rund um ihre Werke beantwortet die Illustratorin sicherlich schon bei der Vernissage am Sonnabend.
Außerdem stellt sie in der Ausstellung die Illustrationen zu ihrem ersten Kinderbuch mit dem Titel „Listopad“ vor. „Listopad ist das polnische Wort für November und gleichzeitig bedeutet es ‚Die Blätter fallen‘. Die Bedeutung des Namens entspricht dem Gefühl, das ein Zoobär hegt. Im Laufe der Geschichte nimmt der Gärtner des Zoos den Bären mit auf eine Reise in die Wildnis, um in ihm neue Lebensgeister zu wecken“, erläutert Friederike Steil die Inhalte ihres Erstlingswerks. „Ich entwickle sehr schnell Sympathien für Tiere. Ihr Anblick macht mich froh und glücklich“, teilt sie weiter mit.
Während ihres Studiums in Essen, Hamburg und Baltimore hat sie verschiedene Stile erlernt und ihre Illustrations-, Malerei- und Animationstechniken weiterentwickelt. Neben der Acrylmalerei nutzt sie inzwischen die aufwendige Technik der Ätzradierung, um ihren Werken den gewissen Ausdruck zu verleihen. Friederike Steil: „Für mich ist die Illustration weit mehr als nur Dekoration. Ich berufe mich auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes, in dem ich in etwas hineinleuchte und es erforsche.“ Genau dazu möchte sie auch die Besucher animieren.
Die Ausstellung „Vom Reisen und Ankommen“ ist bis zum 14. Januar 2024 in der Sudweyher Wassermühle, Im Mühlengrunde 15, zu sehen. Die Illustratorin hat ihr Kommen allerdings nicht nur für die Vernissage am Sonnabend angekündigt. Sie wird außerdem am Sonnabend, 3. Dezember, zwischen 12 und 18 Uhr vor Ort sein. Unter dem Motto „Kunst vor Ort“ lässt sie sich an diesem Nachmittag beim Zeichnen ihrer Illustrationen über die Schulter schauen. Am Sonnabend, 16. Dezember, um 17.30 Uhr liest Friederike Steil im Programm des Weyhnachtlichen Adventskalenders aus ihrem Kinderbuch „Lipostad“ vor.
Die Ausstellung wird an diesem Sonnabend, 11. November, um 17 Uhr offiziell durch die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Söfty eröffnet. Für die musikalische Begleitung sorgt die in Weyhe lebende Violinistin Alice Vaz.