Der Weyher „Ehrenamts-Oscar“ wurde am Donnerstag wieder im Ratssaal der Gemeinde verliehen. Weyherin des Jahres 2023 darf sich Birgit Sündermann nennen. Sie war bei der Verleihung im vergangenen Jahr bereits gemeinsam mit ihrer Tochter Ninja mit einer Sonderehrung für ihre Ersthilfe bei einem tödlichen Verkehrsunfall in Melchiorshausen bedacht worden. Sündermann dürfte den meisten Weyherinnen und Weyhern aber als Übungsleiterin und Vereinsvorsitzende des TSV Blau-Weiß Melchiorshausen bekannt sein. Seit fast 20 Jahren bringt sie Menschen in Bewegung. In den Abendstunden ist sie überdies als Streetwatcherin unterwegs und hat ein offenes Auge und Ohr für die Belange Jugendlicher. Birgit Sündermanns große Herzensangelegenheit war zuletzt der Aufbau der inklusiven Trommelgruppe Unikat als Projekt der Lebenshilfe Syke und des TSV.
Organisation des Jahres 2023 ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Weyhe geworden. Laut Gemeinde waren die Wasserretter schon mehrfach vorgeschlagen worden – nun war ihnen die Ehrung sicher. Seit der Gründung im Jahr 1975, ziemlich zeitgleich mit der Einweihung des Freibades, kümmert sich die Ortsgruppe nicht nur dort um die Sicherheit. Auch am Steller See in Groß Mackenstedt oder an den Stränden von Nord- und Ostsee rettet sie Leben.
Etliche Kinder haben bei der DLRG Weyhe gelernt, sich sicher im Wasser zu bewegen. Hinzu kommen Erwachsenen-Schwimmkurse, Tauchlehrgänge und Bootsführerschein-Lehrgänge. Und bei Ferienangeboten, Zeltlagern und Wettkämpfen wird die Gemeinschaft gepflegt. Nicht zu vergessen auch der Katastrophenschutz. Die DLRG ist da, wenn es auf oder an der Weser zu Notfällen kommt.
Eine gesonderte Ehrung gab es auch in diesem Jahr wieder, diesmal für die beiden Baubetriebshof-Angestellten Kevin Kneifel und Peter Wittje. Sie haben in einer gefährlichen Situation Zivilcourage bewiesen.
Ende November hatten sie mitbekommen, wie ein Hund von einem anderen attackiert wurde – und dieser auch dessen Halterin angriff. Die beiden Mitarbeiter zögerten nicht lange und gingen dazwischen.
Die Jury um Weyhes Bürgermeister Frank Seidel und den Mitgliedern Thomas Brugger, Christine Burda, Rudolf Dyk, Luke Mach, Hans-Wilhelm Niemeyer, Christa Rödiger, Hannelore Roitsch-Schröder und Rainer Zottmann hatte aus 38 vorgeschlagenen Personen, teilweise mit Doppelnennung, und sechs Institutionen auszuwählen. Und damit zu bestimmen, wer auf Sonja Eden und den Nabu Weyhe folgt, die im vergangenen Jahr Weyherin des Jahres beziehungsweise Organisation des Jahres geworden waren.