- Vorträge, Buchclub und Improtheater
- Gesundheitswissen, Tanz und Chinesisch
- Zweiter Bildungsweg und politische Grundbildung
"Wir präsentieren unser neues Programm in fröhlichen Farben", gibt Barbara Brockmann, Leiterin der Volkshochschule (VHS) des Landkreises Diepholz, bekannt. Obwohl das 280 Seiten dicke Heft in Pastellviolett farblich eher ans Frühjahr erinnert, läutet es eine veranstaltungsreiche Zeit für den Herbst und Winter ein.
Wieder steht das Kursprogramm dabei unter einem Motto. Nachdem die VHS Anfang des Jahres mit dem Semesterthema "Ja, ich will eine Wahl haben" an den Start gegangen war, soll es diesmal heißen: "Ja, ich will mich bewegen". Der Fokus rücke damit nun voll und ganz in Richtung Gesundheit. Die dazugehörigen Kurse sind durch Staffelstab-Symbole gekennzeichnet. "Wir wollen, dass sich Menschen wieder gemeinsam bewegen." Um das gleich in die Tat umzusetzen, lädt die VHS für Freitag, 5. September, ab 16 Uhr zur kostenfreien Auftaktveranstaltung mit Bewegungsangeboten an der Bassumer Freudenburg ein.
Vorträge, Buchclub und Improtheater
Mehrere neue Vorträge warten auf interessierte Zuhörer, lässt Anna Kesting-Bechtold aus dem Fachbereich Gesellschaft wissen. Dazu gehöre der Vortrag "Gemeinwohlökonomie auf kommunaler Ebene", der am 4. September in Syke stattfindet und gesellschafts-politische Themen mit Nachhaltigkeit verbinde. Um Fake News und die Frage, wie diese unsere Gesellschaft beeinflussen, geht es am 15. September im Bassumer Schulzentrum Petermoor. Außerdem neu dabei: Ein Angebot, dass Frauen beim Einstieg in die Kommunalpolitik helfen soll. "Das halte ich für sehr wichtig", unterstreicht sie zum Kurs, der ab 7. November in Syke stattfindet.
Im Fachbereich Kultur soll ein Buchclub ins Leben gerufen werden, wie Fachbereichsleiterin Dorothea Küttner ankündigt. "Ich möchte, dass im Landkreis mehr zusammen gelesen wird", heißt es zum Angebot, das sie als Impuls für den gemeinsamen Austausch sehe. "Dahinter steht die Vision, dass mehr Buchclubs im Landkreis entstehen", verrät sie. Los geht es am 8. September in Twistringen. Auf Theaterfreunde wartet unterdessen ein neues Improtheater, das laut Küttner die Möglichkeit biete, "einfach mal reinzuschnuppern". Sowohl in Bassum (18. Oktober), als auch in Bruchhausen-Vilsen (29. November) ist das Improtheater als Tagesveranstaltung vorgesehen.
Gesundheitswissen, Tanz und Chinesisch
Eine Wissensreihe geht im Fachbereich Gesundheit an den Start, teilt Stefanie Paegelow mit. Über die Kooperation mit dem Delme-Klinikum Delmenhorst freue sie sich besonders, da Ärzte aus dem Landkreis ihr medizinisches Wissen weitergeben und Gesundheitsfragen beantworten werden. Den Auftakt bilden ein Vortrag in Bassum (24. September), bei dem es um Erkrankungen des Verdauungstraktes gehen soll, sowie ein Vortrag in Weyhe (19. November). Dabei stehe die Krankenhausreform im Mittelpunkt. Außerdem wird es eine neue Kochkursreihe geben, die sich der saisonalen und nachhaltigen Küche widmet. Das Angebot findet ab 1. Oktober in Diepholz statt.
Wer eine neue Sprache erlernen möchte, kann dies bald auch mit dem Bewegungsaspekt verbinden. Im Kurs "Baila conmigo" erlernen Teilnehmer am 27. September in Syke gleichermaßen das Tanzen und die spanische Sprache, blickt Lisa Blankenhorn voraus. "Man erlernt die Grundschritte und die Sprache schwingt im Hintergrund mit. Auch die Liedtexte werden entschlüsselt", erklärt sie. Es handele sich dabei nicht um Paartanz, alle seien willkommen. "Wir sind schon ganz gespannt."
Zudem sei nun mit "Chinesisch von Anfang an" (ab 10. September) ein Kurs dabei, der zum Großteil online durchgeführt werde. "So können wir den ganzen Landkreis besser bespielen", ist sie überzeugt. Für alle, die sich nicht gleich für zwölf Unterrichtstage verpflichten wollen, gebe es ebenfalls entsprechende Angebote. Dazu zählt zum Beispiel ein acht Mal stattfindender Französischkurs (ab 8. September in Twistringen) und ein "English refresher" (ab 6. September in Weyhe), bei dem die Teilnehmer an vier Wochenenden wieder in die Sprache hineinfinden.
Zweiter Bildungsweg und politische Grundbildung
Ein neues Bildungsurlaubsangebot bildet das neurolinguistische Programmieren (ab 24. November in Diepholz), kündigt Jeanette Behaghel an. Um den Süd- und Nordkreis gleichermaßen abzudecken, folgt ein weiterer Termin in Bassum ab 9. Februar 2026. Zudem gibt es eine Info-Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung (5. November, online), die den Auftakt für eine geplante Präsenz-Weiterbildung im kommenden Jahr bildet. "Ich freue mich auch, dass wir wieder einen Linux-Kurs dabei haben", sagt sie zum Kurs, der in das Betriebssystem einführen soll (4. Dezember in Syke).
In puncto zweiter Bildungsweg stehen neue Vorbereitungskurse für den Haupt- und Realschulabschluss im Programm (ab 18. August in Diepholz). Nachdem in diesem Jahr 40 Prüflinge erfolgreich ihre Abschlüsse absolvieren konnten, sei es Leiterin Maike Hundertmark wichtig, das Thema "noch präsenter" zu machen. "Es freut uns einfach, dass wir den Menschen Bildung mitgeben können, die bleibt." Im Bereich der Grundbildung setzt die VHS außerdem auf einen neuen Gesprächskreis mit dem Titel "Politik zum selber Denken" (12. September in Sulingen). Dazu betont Brockmann: "Politische Bildung ist in allen gesellschaftlichen Bereichen wichtig."
Mit 11.000 Exemplaren sei die neue Auflage zwar kleiner als zuvor, "aber immer noch sehr hoch", weiß Ben Endlich, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Das Heft sei in Rathäusern, Bildungsstätten und vereinzelt in Supermärkten zu finden. Wer das neue Programm ebenfalls auslegen wolle, könne sich gern bei der VHS melden. Anmeldungen interessierter Kursteilnehmer werden telefonisch unter 0 42 42 / 9 76 44 44 oder per E-Mail an vhs@vhs-diepholz entgegengenommen. Das gesamte Kursangebot ist auch online unter www.vhs-diepholz.de zu finden.