Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Berufsbildende Schulen Berufsinformationsbörse Syke bietet 126 Stände und Mitmachaktionen

Die Berufsinformationsbörse (BiB) steht bevor: 126 Aussteller, vielfältige Berufsfelder und Mitmachaktionen warten auf Schülerinnen und Schüler, die ihre berufliche Zukunft planen.
28.01.2025, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Berufsinformationsbörse Syke bietet 126 Stände und Mitmachaktionen
Von Sarah Essing

85.000 Brötchentüten verkünden es bereits: Die Berufsinformationsbörse (BiB) in den Berufsbildenden Schule (BBS) in Syke steht vor der Tür. Die größte und bekannteste Berufsbörse in der Region findet von Donnerstag bis Sonnabend, 20. bis 22. Februar, in den Räumlichkeiten der BBS, An der Weide 8, statt – zum nunmehr 20. Mal. Und abermals kann Organisator Dennis Hammer eine Steigerung verkünden.

126 Stände, und damit einer mehr als im vergangenen Jahr, wird die BiB haben. "68 Firmen musste ich absagen", bedauert Hammer. Umso mehr freut er sich über die Vielfalt und Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen. Mit dabei sind Weltkonzerne wie Rheinmetall, Siemens, Bosch und Mercedes. Zustande gekommen sei der Kontakt über ehemalige Schüler, die jetzt dort arbeiten. Und auch die Brauerei Beck wird wieder vor Ort sein. "Sie war im letzten Jahr das erste Mal da und hat sofort gesagt, dass sie dieses Jahr wiederkommen will", verrät Hammer. "Doch der Mix macht's", ist er überzeugt. Darum finden sich neben den Global Playern auch kleine Familienunternehmen aus der Region. Wie beispielsweise das Forsthaus Heiligenberg oder die Video Art GmbH aus Bassum. 26 Unternehmen sind das erste Mal bei der BiB dabei. Darunter unter anderem das Modehaus Ranck aus Sulingen und die Theatertechnische Systeme GmbH aus Syke. Zudem freut Hammer sich, dass auch der Landesapothekerverband Niedersachsen dabei ist sowie "endlich auch ein Bauunternehmen". Letzteres sei ein vielfacher Wunsch der Berufsschülerinnen und -schüler gewesen. Die Voß und Sohn Bauunternehmung GmbH wird nun neben der BBS selbst die Bandbreite des Baugewerbes präsentieren.

Vielfältige Angebote zur Berufswahl

32 Berufssparten, 86 Ausbildungsberufe und dazu duale Studiengänge, Wege zum Abitur, Berufsfachschule, Studium oder Ausbildung: Auf die Frage "Was kommt nach der Schule?" hält die BiB vielfältige Antworten bereit. Von der Abwassertechnik über die Papiererzeugung bis hin zur Zweiradtechnik findet sich alles. Darunter auch ungewöhnlichere Berufe, wie etwa Kapitän, Papiertechnologe oder auch Zweiradmechatronikerin. Sie alle sind auch in der 107 Seiten starken Messebroschüre der BiB aufgeführt. 10.000 Exemplare davon wurden gedruckt. Diese liegt bereits an öffentlichen Stellen zum Mitnehmen aus. Hammer weiß jedoch, dass sie beliebt sind. Wer keine mehr ergattern konnte, kann sich die Broschüre daher auch von der BBS-Homepage runterladen. Oder per E-Mail an dennis.hammer@bbs-syke.de nachbestellen. "Dann können wir ein Exemplar gern auch noch mal zuschicken." Die Umfänge lassen es erahnen: Ohne Sponsoren wäre die Veranstaltung in dieser Größe und Bandbreite nicht mehr durchführbar. "Da sind wir sehr dankbar", unterstreicht Dennis Hammer mit Blick auf die Cordes und Graefe-Gruppe, Inkoop, KMH Bassum, die AWG, Vilsa-Brunnen, Volksbank und Inkoop sowie die Bundesagentur für Arbeit.

Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren

Das Besondere an der BiB: Die Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur Informationsmaterial zum Mitnehmen. "Jeder lässt sich richtig was einfallen", zeigt sich Hammer begeistert. Die teilnehmenden Firmen und Unternehmen bieten Mitmachaktionen. An den Ständen können Aspekte der vorgestellten Berufe ausprobiert werden, es gibt Quizze und Spiele. "Es wird viel geboten, auch praxisbezogen", kündigt Hammer an. Das fängt bereits bei den Angeboten der BBS an. In der Lagerlogistikhalle können Besucher beispielsweise live vor Ort einen Lagerbetrieb miterleben – vom Gabelstaplerfahren bis hin zum Bestücken von Regalen. In der Kfz-Halle wird an Autos gearbeitet, und in der Bäckerei können Besucher den angehenden Bäckern bei der Arbeit über die Schulter gucken. Die Ergebnisse können alle Besucher auch gleich kosten: "Süß, herzhaft – es ist alles im Angebot."

Die Bewerbungsmappe dürfen die Besucherinnen und Besucher wieder gleich mitbringen. Schon mehr als ein Ausbildungsvertrag wurde bereits auf der BiB unterschrieben.

Lesen Sie auch

Geöffnet ist die BiB am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Februar, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr. Die Schulen sind für diese beiden Tage eigens eingeladen, "trotzdem kann jeder kommen", betont Hammer. Sonnabend, 22. Februar, ist die BiB von 9 bis 13 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum findet zeitgleich auch ein Ausbilder- und Lehrersprechtag statt. Interessierte Schüler und Eltern können sich dabei auch über alle Schulformen der BBS informieren und sich beraten lassen. Zudem stellt das Berufliche Gymnasium um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr noch einmal seine Profile und Schwerpunktfächer sowie die zertifizierten Fremdsprachen vor. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schule unter www.bbs-syke.de.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Teambildung zur Eröffnung

Die offizielle Eröffnung der BiB mit geladenen Gästen findet am Mittwoch, 19. Februar, der Tradition gemäß im Syker Theater statt. Als Gastsprecher konnte Dennis Hammer in diesem Jahr Philip Keil verpflichten. Mit 22 war er der jüngste Verkehrspilot Deutschlands und ist seit 2014 nach über 9000 Flugstunden als Keynote Speaker europaweit unterwegs. Er spricht aus der gelebten Praxis über Teamwork, Kommunikation und Entscheidungsfindung. "Das passt", findet Hammer.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)