Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Edgar-Deichmann-Park Syke lädt zum Synnschien-Event: Musik, Kleinkunst und Lichterzauber

In der Hachestadt steigt bald das Synnschien-Event. Dann wird der Edgar-Deichmann-Park zu einem lebendigen Treffpunkt. Worauf die Besucher sich freuen können.
10.07.2025, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Syke lädt zum Synnschien-Event: Musik, Kleinkunst und Lichterzauber
Von Sarah Essing

Den Zauber einer Sommernacht will die Stadt Syke am Sonnabend, 19. Juli, im Edgar-Deichmann-Park einfangen. Ab 18 Uhr findet dort das Synnschien-Event statt. Nach der zunächst erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, die zum Schluss tüchtig verregnet wurde, wird ein zweiter Anlauf gewagt. Um im Sommer "etwas Schönes zu bieten und den Park zum Leben zu erwecken", wie Bürgermeisterin Suse Laue sagt.

Die Resonanz auf die Premiere sei rundum positiv gewesen, darum wird das Event nun wiederholt – bei nicht zu heißem Wetter und ohne Regen. "So ist es zumindest bestellt", sagen die Organisatorinnen Vanessa Peine und Franziska Sheikh vom Kultur-Team mit einem Augenzwinkern.

Abwechslungsreiches Programm

Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm freuen, stellt das Orga-Team in Aussicht. Musik, Kleinkunst und Lichtzauber sollen sie verzaubern. Für Trink- und Essbares ist ebenfalls gesorgt. Familie Stummer bietet im Biergarten eine Auswahl an Speisen und Getränken und das Knusperhaus am Mühlendamm ergänzt das kulinarische Angebot.

Los geht es um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gegen 22 Uhr endet das offizielle Programm, aus Rücksicht auf die Anwohner. "Aber das Bier darf noch in Ruhe ausgetrunken werden", sagt Vanessa Peine.

Start mit Samba-Rhythmen und Twist-A-Gang

Für die passende Einstimmung sorgt vom Start weg die Sambagruppe Monte Monja. Sie trommeln den Auftritt des inklusiven Maskentheaters Twist-A-Gang ein. Dieses sorgt am Mühlenteich für ein "hochkarätiges Event" wie die erste Vorsitzende Ingrid Meins und Christiane Grobbien versprechen. Ein Kreuzfahrtschiff wird zu Wasser gelassen und getauft. Eine handverlesene Schar der Maskenspieler wird in der VIP-Lounge Platz nehmen und das Ereignis verfolgen, ohne Worte, aber mit ihren selbstgestalteten Masken, die beredt genug sind. Ein Musiker sorgt mit zünftigen Shantys für das maritime Flair. "Es wird ein schönes Spektakel mit Überraschungen", sagt Ingrid Meins. Die Zuschauer dürfen gespannt sein – "auf ein überraschendes Ende mit 'Knalleffekt'".

Lesen Sie auch

Musik gibt es natürlich auch. "Am Rosengarten wird wieder eine kleine Bühne aufgebaut", kündigt Vanessa Peine an. Dort unterhalten Uwe Mansbarth mit virtuosem Gitarrenspiel und die Band The Shannons mit Irish Folk. Ein besonderer Glanzpunkt für die kleinen Besucher dürfte der Auftritt von Clownin Siba werden. Wie die fantasievoll gekleideten Stelzenläufer vom Kulturladen Huchting bewegt sie sich über das Gelände und verzaubert mit kleinen Tricks und Clownereien das Publikum. Und die Stelzenläufer in ihren bunten, lebensfrohen Kostümen freuen sich auf zauberhafte Begegnungen.

Lichterspektakel zum Abschluss

Wenn es dunkel wird, erhellen nicht nur hunderte Lichter und Laternen den Park, sondern auch die Künstler Devilsfire. Ihre Feuershow fiel bei der Premiere dem Regen zum Opfer, doch nun wollen sie mit Tanz und Feuer verzaubern, auf dass der Funke überspringe.

Lesen Sie auch

"Wir freuen uns, dass wir das wieder machen", sagt Suse Laue. Der Edgar-Deichmann-Park mit seinem schönen Ambiente sei der perfekte Ort für Jung und Alt, um einen schönen Sommerabend zu verbringen. Das in den Fokus zu rücken sei auch ein Wunsch von Bürgern gewesen, die sich am Workshop zum Kulturleben in der Stadt beteiligt hatten. Nun hoffen alle Beteiligten auf zahlreiche Gäste – und das perfekte Wetter, nicht zu heiß, aber auch kein Regen.

Twist-A-Gang

Das Maskentheater Twist-A-Gang ist ein inklusiver und gemeinnütziger Verein, der sich dem Maskentheater verschrieben hat. Ohne Worte, aber mit ausdrucksvollen Masken entwickeln die Mitglieder Szenen und Stücke selbst, die sie seit der Gründung 2004 schon bei zahlreichen Gelegenheiten dem Publikum präsentierten, zuletzt 2024 im Europagarten in Syke. Die Maskenspielerinnen und -spieler fertigen ihre Masken selbst. So entstehen einzigartige Persönlichkeiten. "Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitspielern", unterstreicht die erste Vorsitzende Ingrid Meins. Wer mitmachen möchte, kann sich gern unter der Rufnummer 0 42 94 / 14 53 an Ursula Balke oder unter der Rufnummer 01 59 / 0 68 49 90 an Ingrid Meins wenden. Auch Unterstützer sind immer willkommen. Die Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Donnerstag in der Alten Posthalterei in Syke zu Proben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)