Mehrfach verpassten die Fußballer des Harpstedter TB den Aufstieg von der Kreis- in die Bezirksliga in den vergangenen Jahren knapp, unter anderem gewannen sie in der Spielzeit 2021/22 ganze 24 von 28 Spielen und mussten dennoch dem TSV Großenkneten den Vortritt lassen. Dieser schaffte es als Aufsteiger in der abgelaufenen Saison auf Platz fünf in der höheren Klasse und zeigte damit seine große Qualität – und gewissermaßen auch die des HTB, der de facto auf gleichem Niveau agierte. Während der TSV in der Bezirksliga auftrumpfte, nahmen die Harpstedter den nächsten Anlauf. Sie siegten in 25 von 30 Partien und setzten sich knapp gegen den TV Munderloh durch. "Wenn man die letzten fünf Jahre sieht, gehörten die Jungs immer zu den Topteams. Der Aufstieg ist jetzt der Lohn für die Mühen, für die vielen guten Saisons", sagt Fußball-Abteilungsleiter Michael Würdemann. Dabei stand die Saison unter keinem optimalen Stern.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Trainer Marcus Metschulat vor einem guten Jahr im Aufstiegskampf sein Amt niederlegen. Würdemann hoffte, dass er zur Winterpause der Spielzeit 2022/23 zurückkehren könnte. Die Harpstedter Urgesteine Eckard Zunft und Thorsten Eppler übernahmen vor dieser Saison, teilten allerdings direkt mit, nur bis zum Winter zu bleiben. Metschulat feierte jedoch kein Comeback, sodass Thorsten Graf für ein halbes Jahr den Trainerjob übernahm und das Aufstiegswerk vollendete. "Es spricht für die Mannschaft, dass sie trotz der Trainerwechsel den Aufstieg geschafft hat. Wir waren dieses Jahr konstanter, das hatte in den letzten Jahren noch gefehlt. Hinzu kam ein unbändiger Wille", meint Würdemann. Es sei zwar nicht egal, wer an der Seitenlinie stehe, doch die Mannschaft sei nach Jahren des Zusammenspielens so gefestigt, dass sie vieles alleine regele.
Würdemann ist Interimscoach
Er selbst, gleichberechtigt mit Florian Schmaus, führt derzeit den Aufsteiger von der Seitenlinie aus. Die Suche nach einem Trainer läuft noch. "Wir haben entschieden, nichts über das Knie zu brechen. Wir wollen eine Lösung, die zum Verein passt. Klar ist, dass wir im Oldenburger Randgebiet nicht gerade mit Geld gesegnet sind. Wir bauen hier etwas auf, haben einen klaren Fünf- und Zehn-Jahres-Plan. Ein neuer Trainer kommt hier nicht in ein gemachtes Nest, sondern soll diese Pläne mit uns zusammen erarbeiten und umsetzen", beschreibt Würdemann die Suche. Es sei schwierig, jemanden zu finden, der sich mit den örtlichen Gegebenheiten zurechtfinde und Bock auf die Aufgabe habe. "Die Pläne für die Vorbereitung habe ich gemacht und bleibe auch erst mal dabei, um einem neuen Trainer den bestmöglichen Start zu ermöglichen", sagte Würdemann. Schmaus macht auch nach der möglichen Ankunft eines neuen Übungsleiters weiter.
Auch auf Kaderseite soll sich noch etwas tun. Den Kern bilden zwar weiter die Akteure des starken 98er-Jahrgangs der Harpstedter, doch ein paar erfahrene Bezirksligakicker könnte der HTB noch gebrauchen. "Wir haben mit potenziellen Neuzugängen gesprochen, sind aber zugegebenermaßen etwas spät dran. Wir suchen auf alllen Positionen", ordnet Würdemann ein. Das liege auch an einigen Abgängen, die erst recht spät in den Planungen bekannt wurden. Schwer wiegt der Abgang von Kapitän Mel Siegenthaler, der eine Fußballpause einlegt. Zudem sind Marvin Wasmuth und Hannes Neuhaus nicht weiter dabei, Alexander Geisler macht aus privaten Gründen eine Pause. Zwei weitere, namentlich nicht genannte Spieler, könnten studienbedingt aus der Region wegziehen. "Die Truppe, die in der Bezirksliga starten wird, ist aber zu großen Teilen die Stammelf aus der Kreisliga. Ich bin von der Mannschaft absolut überzeugt", sagt Würdemann und verweist auf die Achse mit Matthes Barenbrügge (24 Einsätze in der abgelaufenen Saison), Onno Bolling (27), Moritz Bätcher (27) und Niklas-Marvin Fortmann (28). Es sei wichtig, dass diese Säulen bleiben. Klar sei, dass die Harpstedter über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen müssen.
Erstes Testspiel am Sonntag
Mit welcher Taktik der HTB in die Saison geht, weiß Würdemann noch nicht. "In der Kreisliga waren wir der Topfavorit, viele Teams standen tief gegen uns. Das wird jetzt natürlich nicht mehr so sein", blickt er voraus. In den vergangenen Jahren testeten die Harpstedter oft gegen Bezirksligisten. "Und verstecken mussten wir uns da nicht", erinnert Würdemann. Taktisch flexibel ist seine Elf, spielte sie in der Hinrunde vor allem im 4-4-2 und in der Rückserie im 3-5-2. "Wir werden aus der Vorbereitung unsere Schlüsse ziehen und die Jungs mit ins Boot holen bei der Auswahl der Formation", kündigt Würdemann an.
Das erste Testspiel ist für diesen Sonntag, 2. Juli, angesetzt. Im Rahmen des HTB-Familientages mit einem U8-Funino-Turnier, Miniolympiade und Hüpfburg empfängt der Aufsteiger den FC Lastrup aus der parallelen Bezirksliga Weser-Ems 4. Interessierte können ab 12 Uhr auf den Schulsportplatz an der Schulstraße in Harpstedt kommen, Anpfiff des Testspiels ist um 16 Uhr.