Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gemeinde Lilienthal Energieberatung startet im Rathaus

Im Lilienthaler Rathaus gibt es künftig ein kostenloses Beratungsangebot rund um das Thema Energie. Die Gemeinde kooperiert dafür mit der Verbraucherzentrale.
17.06.2023, 09:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Energieberatung startet im Rathaus
Von Lutz Rode

Lilienthal. Im Lilienthaler Rathaus wird es am Dienstag, 20. Juni, für Bürgerinnen und Bürger erstmals eine kostenlose individuelle Energieberatung geben. Die Gemeinde bietet diesen Service in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen an. Künftig stehen an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr unabhängige Experten für Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung. Wer das Angebot nutzen will, muss sich anmelden.

Die Berater stehen bereit, um etwa Tipps zu energetischen Sanierungsmaßnahmen in Häusern und Wohnungen zu geben. Unabhängig und kompetent wollen sie die Möglichkeiten aufzeigen, egal ob es sich um die Heizungsanlage, die Gebäudehülle, den Einsatz regenerativer Energien oder Fördermöglichkeiten handelt. Ratschläge geben sie auch zum Thema Stromsparen oder Heiz- und Stromkostenabrechnungen.

Lilienthals Bürgermeister Kim Fürwentsches freut sich über das neue Beratungsangebot. Besonders im Gebäudebestand, sagt er, stecke ein riesiges Potenzial zur Verringerung der CO?-Emissionen. Der Dschungel an Möglichkeiten und Informationen sei leider häufig erschlagend, deswegen sei es wichtig, einen unabhängigen Ansprechpartner an seiner Seite zu haben, so der Bürgermeister.

Die persönliche und kostenlose Beratung gibt es nur nach Anmeldung. Der Zugang ist barrierefrei. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon 0800 / 809 802 400. Dabei handelt es sich um die kostenfreie Servicenummer der Verbraucherzentrale. Für die persönliche und kostenlose Beratung sind jeweils 30 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.

Für die Verbraucherzentrale Niedersachsen sind nach eigenen Angaben landesweit 650 Energieberater an mehr als 900 Standorten im Einsatz. Jährlich würden mehr als 145.000 Haushalte  unabhängig und neutral beraten, wenn es um Themen wie Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien gehe.

Mehr Informationen gibt es auf www.niedersachsen.de/energieberatung, www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)