Thilo Neubert redet gar nicht erst um den heißen Brei herum: "Uns fehlen die dicken Jungs", sagt der 2. Vorsitzende der Ritterhude Badgers. Das Team aus der Football-Oberliga Nord startet am Sonnabend, 27. April, mit dem Heimspiel gegen die Lüneburg Razorbacks in die neue Saison – und wollte zu diesem Zeitpunkt Anfang März eigentlich weiter sein. Zwar stimmt die Masse des Kaders, die Masse der Spieler aber eben nicht.
"Letztes Jahr kamen zu den Try-Outs gefühlt nur Jungs mit 140 Kilogramm", erinnert sich Neubert an die Probetrainings im Vorfeld der Saison 2024. Diesmal war es anders. "Da waren richtige Raketen bei", sagt der zweite Vorsitzende über viele sprintstarke neue Spieler. Auch die sind essenziell wichtig für eine Football-Mannschaft, die "dicken Jungs" aber nun mal auch. Und deshalb tut sich Thilo Neubert zum jetzigen Zeitpunkt auch schwer mit einer Prognose, geschweige denn mit einer konkreten Zielsetzung.
Neben den Lüneburg Razorbacks bekommen es die Schwarz-Gelben in der Oberliga mit den Hannover Stampeders, Lohne Longhorns, Hamburg Huskies und den Oldenburg Knights zu tun. Besonders das Team aus Oldenburg dürfte eine große Wundertüte werden, spielten die Knights doch in der vergangenen Saison unter dem früheren Ritterhuder Headcoach Marcus Meckes noch in der GFL2. Ende des vergangenen Jahres folgte dann aber der Rückzug, in der Oberliga soll nun ein Neustart unternommen werden. Nicht zuletzt deshalb konnten die Ritterhude Badgers ihren Coaching Staff um eine äußerst interessante Personalie aufstocken.
120 Stunden pro Woche
Mit Gregory Carter schloss sich ein US-Amerikaner den Hammestädtern an, der in der vergangenen Saison noch als Offensive Coordinator in Oldenburg tätig war. "Darüber freuen wir uns extrem und davon werden nicht nur die Spieler profitieren, sondern auch der gesamte Coaching Staff", sagt Thilo Neubert. Ganz bewusst habe sich der Verein dazu entschieden, diesen Schritt zu gehen. "Letztes Jahr hatten wir zwei Import-Spieler, jetzt wollen wir Erfahrung in den Trainerstab bringen." Und über Football-Erfahrung verfügt Gregory Carter reichlich.
Nach seinem Abschluss an der Universität von West Alabama, arbeitete der 43-Jährige viele Jahre als Highschool-Headcoach. "Das bedeutet in den USA ungefähr 120 Stunden pro Woche. 60 als Lehrer, 60 als Trainer", sagt Thilo Neubert. Dieses jahrelange Pensum sei auch der Grund gewesen, warum Gregory Carter mit seiner Familie nach Deutschland gekommen ist. Seine Frau arbeitet als Lehrerin an einer internationalen Schule in Bremen, er selbst könne sich nun auf den Sport konzentrieren. Carters Sohn trainiert in der Tackle-Jugend der Ritterhude Badgers, so bestand der Kontakt schon etwas länger.
Jetzt soll er als Offensive Coordinator sowie als Quarterback Assistant Coach die Ritterhuder Spieler weiterentwickeln. Apropos Quarterback. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass Justin Krieb die Position des Spielmachers bei den Dachsen übernehmen wird. Bisher hatte sich Krieb vor allem einen Namen als Badgers-Kicker gemacht. Headcoach Simon Gelhaus ist allerdings wenig besorgt über den Rollentausch: "Ich bin sehr zufrieden, wie sich Justin bisher macht und wir planen auch fest mit ihm als Quarterback." Den letzten Schliff will sich die Mannschaft dann in einem Trainingslager Ende März holen.
Der Kader ist übrigens weitestgehend zusammengeblieben. "Wir hatten bislang kaum Abgänge", freut sich auch Thilo Neubert. Und nicht nur das sei erfreulich. Auch die Zugänge im Coaching Staff steigern die Vorfreude auf die Saison. Neben Gregory Carter gehören in der Saison 2025 auch Sven Flade und Neubert selbst (Defensive Coordinator), sowie Daniel Garcia, Daniel Most, Henning Börsdamm, Mike Okkenga und Patrick Strümpler (Assistant Coaches) zum Team. Fehlen eigentlich nur noch ein paar "dicke Jungs".