Ritterhude. Die Ritterhuder Schützen pflegen die Tradition: Nachdem ihr Schützenfest coronabedingt mehrfach ausfallen musste, soll es in diesem Jahr wieder gefeiert werden. Von Sonnabend bis Montag, 25. bis 27. Juni, dreht sich dabei für sie und ihre Gäste alles um die eine Frage: Wer wird zum künftigen Königshaus gehören?
Los geht's am Sonnabend um 13.45 Uhr mit dem Einholen der aktuellen Könige. Dazu treffen sich alle Schützen und ihre Gäste an der Straße Am Schützenplatz, Hofeinfahrt Nummer 12. Gegen 14 Uhr werden die Teilnehmer dann vom noch regierenden Königshaus begrüßt und bewirtet. Für Musik sorgt der Spielmannszug BTS Neustadt.
Zusammen mit den auswärtigen Gastvereinen treten die Schützen um 17 Uhr ihren Umzug durch den Ort an. Ihr Weg – vorbei an geschmückten Gärten – führt sie vom Schützenplatz zur Straße Am Weinberg, zur Lesumstoteler Straße, nach Vor Vierhausen und zurück zum Schützenplatz. Mit einer großen Party wird abends das scheidende Königshaus verabschiedet.
An Ausschlafen ist danach nicht zu denken. Bereits um 10 Uhr beginnt am Sonntag, 26. Juni, der Schützengottesdienst in der Schützenhalle. Anschließend wird mit Freigetränken beim Frühschoppen weiter gefeiert, bevor es um 12 Uhr auf dem Schießstand für alle Nicht-Schützen um den Volksadler geht. Zur selben Zeit beginnt das Schießen auf allen Ständen.
Am Montag, 27. Juni, will es die Tradition, dass die Schützen um 8 Uhr zusammenkommen, um dann gemeinsam die Schlüsselgewalt bei der Volksbank und anschließend bei der Sparkasse einzufordern. So vorbereitet, stürmen sie das Rathaus und werden auch Bürgermeister Jürgen Kuck die Schlüsselgewalt abnehmen. Zurück auf dem Schützenplatz, setzen sich alle gemeinsam mit den Gästen aus Politik und Öffentlichkeit zum Festessen zusammen. Um 15 Uhr wird das Schießen auf allen Ständen fortgesetzt. Und gegen 18 Uhr sollen dann endlich auch alle Majestäten feststehen und der König gekrönt werden. Danach wird mit DJ "Party Andre" bis Mitternacht gefeiert.
Wirklich zu Ende ist das Schützenfest für die Ritterhuder jedoch erst am Dienstag, 28. Juni, nachdem sie sich gegen 11 Uhr auf dem Festplatz zum Aufräumen eingefunden haben – beziehungsweise am 30. Juni, wenn auch das Katerschießen (ab 18 Uhr) und das gemeinsame Grillen stattgefunden haben.