Schwanewede will den Tourismus wieder anschieben. Die Gemeinde hat einiges vor, nun macht sich auch der Touristikverein auf den Weg. Zehn Jahre war er in der Versenkung verschwunden, nun wagen die Mitglieder einen Neustart. Ein neuer Vorstand ist im Amt und voller Tatendrang.
Seit 2014 gab es den Verein praktisch nur noch auf dem Papier, nachdem die damalige Vorsitzende Antje Manek ihre Mitarbeit eingestellt hatte. Dadurch sei der Verein handlungsunfähig gewesen, sagt die bisherige Stellvertreterin Käte Baumann.
Neuer Vorstand gewählt
Das alles lässt der Verein nun hinter sich und blickt nach vorn. Ein Anfang ist gemacht: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Unter den sieben Mitgliedern sind mit Ulrike Stührenberg, die auf Harriersand Ferienwohnungen vermietet, und Michael Glasneck als Vertreter der Gemeindeverwaltung zwei neue Gesichter. Käte Baumann, Anke Leefmann, Margrit Mattfeldt, Dorit Steengrafe und Cornelia von Rahden gehörten bereits dem alten Vorstand an.

Der neue Vorstand mit (von links) Ulrike Stührenberg, Anke Leefmann, Michael Glasneck, Käte Baumann, Margrit Mattfeldt, Cornelia von Rahden, Dorit Steengrafe.
Einige von ihnen wollten eigentlich nicht erneut antreten, ließen sich angesichts des Kandidatenmangels aber überreden, weiterzumachen. In der konstituierenden Sitzung am 27. März wird der Vorstand aus seinen Reihen einen Vorsitzenden beziehungsweise eine Vorsitzende, einen Stellvertreter und einen Schriftführer als geschäftsführenden Vorstand wählen.
Verein will Mitglieder werben
Als eine der ersten Aufgaben will der wiederbelebte Touristikverein neue Mitglieder, auch für die aktive Mitarbeit, gewinnen. Dass dafür noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten ist, konnte der Vorstand in der Versammlung sehen. 32 Mitglieder waren eingeladen worden, ganze vier gekommen: neben Ulrike Stührenberg jeweils ein Vertreter der Kirchengemeinde Neuenkirchen, des Arbeitskreises Meyenburg und eine Vertreterin des Naturfreunde-Vereins. "Ich hätte mir einen etwas volleren Saal gewünscht", meinte denn auch Fachbereichsleiter Dieter von Bistram, der für die Gemeinde bislang im Vorstand saß und den Stab nun an Michael Glasneck weitergereicht hat.
Erste Ideen für die Werbung neuer, auch engagierter Mitglieder gibt es. Der Vorstand will Gewerbetreibende und Gastronomen ansprechen, die sich in der Gemeinde neu angesiedelt haben, und Kontakt zum Gewerbeverein Schwanewede aufnehmen. Anke Leefmann schlug vor, Gewerbetreibende und Anbieter von Ferienwohnungen in Schwanewede zu befragen, was sie sich von einer Mitgliedschaft im Touristikverein versprechen. "Sie müssen wissen, welchen Nutzen sie davon haben."
Vernetzung mit Touristikagentur
Die Gemeinde Schwanewede will ihre Homepage neu aufstellen, berichtete der stellvertretende Bürgermeister Marcus Oberstedt. Der Tourismus solle dabei berücksichtigt werden. Der Touristikverein wünscht sich zudem eine bessere Vernetzung mit der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser (TWU), in der die Gemeinde Schwanewede seit 2022 wieder Mitglied ist. Michael Glasneck, der zusammen mit Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann die Gemeinde in der TWU vertritt, wird dabei als Bindeglied zwischen Touristikverein und Touristikagentur fungieren.
Angeregt wurde in der Sitzung zudem eine Überarbeitung der Tourismus-Broschüre "Urlaub zwischen Weser, Wiesen, Wald und Moor", die der Touristikverein 2014 aufgelegt hatte.
Zuschussantrag geplant
Über Geld ist beim Neustart auch geredet worden. Weil der Verein nicht mehr aktiv war, gab es zuletzt auch keinen Zuschuss mehr von der Gemeinde. Laut Glasneck beträgt die Förderung 25 Cent pro Einwohner, was bei rund 20.000 Schwanewedern rund 5000 Euro ausmachen würde. Der neue Vorstand will nun einen Zuschuss bei der Gemeinde beantragen.
Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann zeigte sich erfreut, dass der Touristikverein wieder aktiv ist. "Wir möchten den Verein gerne unterstützen. Uns ist wichtig, dass wir das Thema Touristik gemeinsam angehen."