Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tourismus in Schwanewede Wanderwege sollen attraktiver werden

Schwanewede soll für Wanderer und Radtouristen attraktiver werden. Was die Gemeinde plant, woran sie arbeitet und was es jetzt schon Neues gibt.
26.02.2024, 20:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wanderwege sollen attraktiver werden
Von Gabriela Keller

Der Tourismus in Schwanewede soll neuen Schwung bekommen. "Wir wollen unser schönes Stückchen Erde besser erlebbar machen", sagt Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrman. Das Augenmerk der Gemeinde richtet sich dabei auf die Wander- und Radwanderwege.

Einen ersten Anlauf haben sie im Rathaus gemacht. Die Wanderwege auf Gemeindegebiet sollen einheitlich neu beschildert werden. Dazu muss die Verwaltung aber erst mal wissen, wo es ausgewiesene Wanderwege gibt und wie sie verlaufen. Ein entsprechendes Verzeichnis gibt es nach den Worten der Bürgermeisterin bislang nicht. Einige Wege seien zwar bekannt. Etwa die in Meyenburg sowie der Thüringer Weg in Leuchtenburg und andere in der Bremer Schweiz, für die es sogar Wanderführer der Arbeitsgemeinschaft Bremer Schweiz gibt. "Manche Wanderwege aber sind schlafende Perlen. Dieses Pfund wollen wir heben", sagt Jantz-Hermann.

Wanderwege werden erfasst

Derzeit ist die Verwaltung dabei, die Wanderwege in den Ortschaften zu erfassen. Ortsräte und Ortsvorsteher sind aufgefordert, vorhandene ausgewiesene Wege zu benennen. "Sie können aber auch interessante neue Wanderwege vorschlagen", sagt Michael Glasneck. Seit Herbst 2023 ist er im Schwaneweder Rathaus für den Bereich Tourismus zuständig, der im Fachbereich Bürgerdienstleistungen angesiedelt ist.

Für alle Wanderwege, bestehende wie potenzielle neue, werde es laut Glasneck eine Begehung geben. Das soll voraussichtlich noch in diesem Sommer geschehen. Der Zustand der Wege werde unter anderem geprüft. Ein Kriterienkatalog wird dafür laut Fachbereichsleiter Dieter von Bistram in Absprache mit der Bauverwaltung noch entwickelt. Man werde aber auch auf Erfahrungen der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser (TWU) zurückgreifen, in der die Gemeinde Mitglied ist.

Alle geeigneten Wege sollen jeweils vom Start bis zum Endpunkt neu beschildert werden, und zwar einheitlich. Derzeit gleicht die Beschilderung nach Kenntnis der Gemeinde einem Flickenteppich. Es gebe verschiedene Schilderarten, einige seien marode, manche Wege seien gar nicht beschildert. Wie die neue Beschilderung aussehen soll, steht noch nicht fest.

Premiumradroute "Marsch und Mühlen"

Beim Radtourismus kann Schwanewede seit Kurzem mit einer Neuheit aufwarten. Für seine angestrebte Zertifizierung als ADFC-Radreiseregion hat der Landkreis Osterholz zehn Premiumradrouten für Tagestouren ausgewiesen und einheitlich beschildert. Eine dieser Routen mit der Bezeichnung "Marsch und Mühlen" verläuft durch die Gemeinde Schwanewede. Über 32 Kilometer führt sie durch die Ortschaften, Schwanewede, Neuenkirchen, Rade, Aschwarden, Meyenburg und Eggestedt. In Teilen folgt die Route dabei einer eigenen Thementour der Gemeinde Schwanewede, der sogenannten Schwanentour. Der Landkreis werde noch Infotafeln mit Hinweisen unter anderem auf Sehenswürdigkeiten aufstellen, auch ein Servicepunkt entlang der Route für den Pannenfall sei geplant, erklärt Michael Glasneck. Die Standorte dafür müssten noch festgelegt werden.

"Es freut uns, dass wir mit einer Premiumroute im Landkreis-Projekt dabei sind. Das zeigt, dass wir als Gemeinde landschaftlich attraktiv sind", sagt die Schwaneweder Bürgermeisterin.

Im Rathaus nehmen sie das Kreis-Projekt laut Dieter von Bistram zum Anlass, auch die eigenen Radwanderwege unter die Lupe zu nehmen. Auf neun Routen können Radtouristen seit 2001 die landschaftlichen Reize und Sehenswürdigkeiten von Schwanewede erfahren. "In den letzten Jahren ist auf den Strecken wenig bis gar nichts gemacht worden", erläutert von Bistram. Das soll sich ändern. Geplant sei, die Themenrouten zu überarbeiten. Der Zustand und Streckenverlauf der Wege soll überprüft, die Beschilderung erneuert und gegebenenfalls ergänzt werden. "Wir wollen dabei mit dem Touristikverein Schwanewede zusammenarbeiten, der sich gerade neu aufstellt", sagt Michael Glasneck.



Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)