Mit prächtigen Ehrenpforten aus Eichenlaub empfingen die Mitglieder des Vollersoder Schützenvereins ihre Schießsportkameraden und Gäste zum zweitägigen Schützenfest am Festplatz Im Segen. Die stattliche Festhalle war ebenfalls für den Höhepunkt des Schützenjahres festlich geschmückt. Haupttag des Schützenfestes war am Sonntag das Königsschießen. Dabei zielten die Herren, Damen und Jugendlichen konzentriert auf die Adlerrümpfe. Nach spannenden Wettkämpfen am Schießstand ergab sich, dass das Königshaus der Vollersoder Schützen 2024 aus König Olaf Renken, Königin Jule Janßen und Jugendkönig Max Peters besteht. Vizekönige wurden Nils Bey (Herren), Tanja Wohltmann (Damen) und Alex Bey (Jugend). Die vom König gestifteten Wildscheiben erhielten Nils Bey und Tina Harms.
Festball am Sonnabend
Am Sonnabend begannen die Feiern mit dem Vorschießen. Dabei zielten die Schützen auf die Adlerteile bis auf den Rumpf sowie auf die Wildscheibe von Vizekönig David Osterndorff. Abends bewegten sich alle mit den Gästen ausgelassen und fröhlich auf der Tanzfläche zu flotten Rhythmen. Der Festabend mit Tanz am Samstagabend wurde relativ gut angenommen, „es hätten wohl noch ein paar mehr Gäste sein können, aber es war der Anfang nach längerer Pause“, so der Vorsitzende.
Am Sonntag empfing die Schützengesellschaft mittags die Gastvereine aus Giehlermoor und Wallhöfen mit dem Königshaus des Vorjahres bei Hans Fedderwitz im Dorf zum Festumzug mit musikalischer Begleitung. Die Schützen und Gäste marschierten zu Fuß zur Schützenhalle. Das gesellige Beisammensein mit Umtrunk an der Königstafel feierten die Schießsportfreunde und –freundinnen zusammen mit Gästen, wie der Vollersoder Bürgermeisterin Angela Greff, Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns, Hartmut Suhling, Präsident des Bezirksschützenbezirks, und Annika Semken, Präsidentin des Schützenkreisverbandes Moor. Über fünf neue Sportschützen freute sich am Ende der Vollersoder Schützenverein und der Vorsitzende Arne Schnackenberg berichtete: „Langsam bereiten wir uns auf unser großes Jubiläumsschützenfest im Jahre 2026 vor, dann bestehen wir 125 Jahre“.