Osterholz-Scharmbeck. Bereits vor dem Fußballspiel des VSK Osterholz-Scharmbeck gegen die zweite Mannschaft des FC Verden 04 II war sich Thorsten Westphal sicher gewesen, dass das eine ganz andere Bezirksliga-Partie werden würde als noch vor Wochenfrist beim 2:2 bei Rot-Weiß Achim. Und nach 90 Minuten konnte sich der VSK-Coach bestätigt fühlen. In einer munteren Begegnung, in der beide Teams ihr Heil im Vorwärtsgang gesucht hatten, setzte sich das Westphal-Team am Ende verdient mit 4:1 (2:1) durch und bleibt Spitzenreiter FC Worpswede somit dicht auf den Fersen.
"Das war in jedem Fall deutlich souveräner von uns als noch in Achim. Die Dynamik kommt allmählich zurück in unser Spiel", zog Thorsten Westphal ein zufriedenstellendes Fazit. Gleichwohl hatte er in Sachen Aufstellung wieder einmal ziemlich flexibel sein müssen – diesmal sogar noch kurz vor Anpfiff. Denn der eigentlich fürs Tor vorgesehene Michel Stelljes verletzte sich am Rücken und musste ersetzt werden. So sprang ganz kurzfristig Nikolai Süß ein, der seinerseits ja gerade erst vor einer Woche im Achim-Spiel eine schmerzhafte Rippenprellung erlitten hatte und sich eigentlich schonen sollte.
Frühe Tore auf beiden Seiten
Immerhin hatte Westphal mit Marlo Burdorf, Hussain Taha und Louis Melzer wieder wichtige Akteure auf der Bank, die zuletzt gefehlt hatten. Doch auch ohne dieses Trio starteten die Hausherren fulminant in die Partie. Gerade einmal vier Minuten waren gespielt, da schickte der starke Kapitän Dennis Knecht mit einem tollen Steilpass Maurice Banehr auf die Reise und der vollstreckte flach ins lange Eck. Doch die Freude währte nicht lange. Nur vier Minuten später bekamen die beiden Innenverteidiger Tjerk Johannsen und Dennis Knecht den Ball nach einer Hereingabe nicht geklärt, etwas glücklich konnte Finn Austermann aus Nahdistanz einschieben.
Nach diesem turbulenten Auftakt übernahm der VSK die Spielkontrolle und verzeichnete durch Felix Westphal, Juri Kiekhöfer und einen Distanzschuss von Moritz Helmke weitere gute Gelegenheiten. Es war dann aber Dennis Knecht, der nach einer Westphal-Ecke mit dem Kopf zur Stelle war und auf 2:1 stellte (21.). Danach hätten Tim Bormann und Felix Westphal bereits für die Vorentscheidung sorgen können, doch auch sie vergaben in aussichtsreicher Position. So wäre Verden mit dem Pausenpfiff fast aus dem Nichts zum Ausgleich gekommen, doch der Abschluss von Fabio Leschinsky Rosales strich knapp über das VSK-Tor.
Auch die zweite Hälfte begann dann mit einer Schrecksekunde für die Grün-Weißen, als Torwart Nikolai Süß in letzter Sekunde gegen Nick Zander rettete. Doch danach übernahmen die Hausherren wieder klar das Kommando. Juri Kiekhöfer setzte einen Kopfball nach schöner Flanke von Marc-Patrick Hatke per Kopf neben das Tor (48.), auch der laufstarke Patrick Hirsch schaffte es nicht, einen klasse Spielzug über Bormann und Kiekhöfer zu veredeln (56.). Doch dann war Kiekhöfer nach einem krassen Annahmefehler von Lars-Benedict Buhr zur Stelle und schob zum 3:1 ein (63.). Mit der Einwechslung von Marlo Burdorf wurde der VSK dann noch einmal deutlich präsenter.
Mit Burdorf hatten die Kreisstädter nun endlich einen Ballverteiler im Zentrum, der diese Position auch konstant hielt und von dort maßgenau die Bälle auf die Außenstürmer spielte. So fiel dann schließlich auch der Treffer zum 4:1-Endstand. Mit einer herrlichen Seitenverlagerung schickte Burdorf Felix Westphal auf die Reise und der lupfte den Ball schließlich ins lange Eck. In der Schlussphase verpassten die Gastgeber dann sogar einen Kantersieg, als Hussain Taha und noch einmal Felix Westphal freistehend das Leder nicht im Tor unterbrachten. Daran wollte sich Trainer Thorsten Westphal aber auch nicht zu lange abarbeiten: "Natürlich können wir hier höher gewinnen, aber hey, wir haben vier Tore geschossen und eine wirklich gute Teamleistung gezeigt. Das passte heute schon." Am kommenden Wochenende sind die Grün-Weißen nun spielfrei, spätestens dann sollte sich das VSK-Lazarett gelichtet haben.