Osterholz-Scharmbeck. Zwei Fußball-Weltmeister an der Spitze, ein nach eigener Aussage revolutionäres Konzept: Die sogenannte "Baller League", gegründet von Lukas Podolski und Mats Hummels, will in den kommenden Monaten vor allem die junge Generation begeistern – und ein Fußballer vom VSK Osterholz-Scharmbeck ist dann mittendrin.
Felix Westphal hat sich als einer von rund 16.000 Bewerbern in verschiedenen Casting-Runden durchgesetzt und wird schon ab kommenden Montag einmal wöchentlich die Reise nach Köln antreten, um dort für sein Team "Gönrgy Allstars" an den Start zu gehen. Als Teammanager werden Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg sowie Influencer Marcel Eris, in Social-Media-Kreisen besser bekannt als Montanablack, fungieren. Was für Fußball-Traditionalisten auf den ersten Blick wie ein schlecht gemachter Marketing-Gag wirkt, ist in Wahrheit die neue bunte Welt des Fußballs.
Wohl wissend, dass sich die jüngeren Generationen längst nicht mehr in den linearen Medien wie Radio und TV bewegen, stattdessen aber immer wieder neue Events mit Show-Charakter und prominenten Gesichtern sehen und erleben wollen. Genau da setzt die "Baller League" an, deren Aufbau sich ganz bewusst vom herkömmlichen Hallenfußball unterscheidet (siehe nebenstehender Text). Auch in der Entstehung wurden ganz bewusst andere Wege beschritten. Deshalb wurde über den Hauptsponsor "Xing" ein Verfahren ausgeschrieben, bei dem sich interessierte Fußballer über Social-Media-Kanäle bewerben konnten.
Leistungsprofil wird erstellt
Rund 16.000 Anmeldungen gab es, 500 davon wurden zu drei Casting-Runden eingeladen – einer davon war Felix Westphal. Der 21-Jährige schickte in erster Instanz gleich mal ein paar passende Videos mit, denn: "Ich musste ja versuchen, irgendwie aus der Masse herauszustechen. Es war klar, dass dort viele Oberliga- und auch Regionalliga-Spieler mitmachen würden." Westphals Plan ging auf. Am 30. Dezember fuhr er zum ersten Mal nach Köln, um dort einen Tag lang "vorzuspielen". Dribblings, Schnelligkeit, Bewegungsabläufe wurden unter den prüfenden Blicken diverser Scouts bewertet und verglichen, zudem ging es immer wieder in Kleinfeldspielen gegeneinander. Aus dem vorhanden Material wurde schließlich ein detailliertes Leistungsprofil erstellt.
Zwar hatte Westphal zu diesem Zeitpunkt keinerlei Vergleichswerte, dennoch wusste er: "Ich war schon im oberen Bereich mit dabei." Und das Gefühl des so ballsicheren Mittelfeldstrategen täuschte nicht. Als einer von rund 130 Bewerbern wurde Westphal zum großen Spielerdraft eingeladen. Dieser fand am vergangenen Montag, erneut in der Kölner Motorworld statt, wo auch die einzelnen Spieltage ausgetragen werden. Die Teammanager wählten dort – unter Zuhilfenahme des vorhandenen Zahlenmaterials – in jeweils neun Runden immer abwechselnd ihre Spieler aus.
Ex-Profis auch mit dabei
"In den ersten zwei, drei Runden wurden natürlich zunächst die höherklassig spielenden Jungs gewählt", berichtet Felix Westphal. Oberliga- und Regionalligaspieler, sogar einige Ex-Bundesligaprofis waren am Start, unter anderem Marcel Heller (Darmstadt 98), Christian Clemens (1. FC Köln, Schalke 04) oder Moritz Leitner (Borussia Dortmund). Bezirksliga-Kicker gab es indes neben Felix Westphal kaum noch andere, umso größer war die Freude beim 21-Jährigen, als er bereits in Draft-Runde sechs ins Team von Stefan Effenberg und Montanablack gewählt wurde.

Mit dieser Bewertung ging Felix Westphal in den großen Draft-Abend – am Ende wurde der Mittelfeldkicker des VSK Osterholz-Scharmbeck in der sechsten von insgesamt neun Runden ins Team von Stefan Effenberg und Montanablack gewählt.
Auch bei den VSK-Teamkollegen war der Jubel groß. "Die WhatsApp-Grupp ist nach Felix' Wahl mal kurz explodiert", verrät Thorsten Westphal, der den Draft-Abend wie die meisten seiner Spieler auch im Twitch-Livestream verfolgte. Auch die Spieltage selbst werden im Internet auf Twitch, Youtube und TikTok übertragen. Zusätzlich haben sich sogar Prosieben Maxx und Joyn eingeschaltet. Auch das zeigt, welche Marktchancen die Anbieter einem solchen Format – vor allem in der so wichtigen jungen Zielgruppe – einräumen.
Für Felix Westphal stehen nun aber erst einmal ziemlich stressige Wochen an. Zehn Spieltage bis zum 1. April, das Final-Four-Turnier um den Gesamtsieg steigt dann am 8. April, der Student ist fest im Team eingeplant und hat sich auch fest vorgenommen, jedes Mal nach Köln und zurück zu pendeln: "Das ist einfach eine tolle Chance, um Kontakte zu knüpfen. Und eine fantastische Erfahrung ist es sowieso", sagt Westphal. Nicht zuletzt wird die Promidichte an den Spieltagen ziemlich hoch sein: Kevin-Prince Boateng, Max Kruse und Christopher Kramer zählen beispielsweise zu den Teammanagern. Hinzu kommen zahlreiche bekannte YouTuber und Influencer mit zum Teil enormen Reichweiten. So hat beispielsweise Westphals Teammanager Montanablack alleine bei Instagram 3,7 Millionen Follower – das sind Zahlen, von denen ein Fußball-Bundesligist wie Werder Bremen (470.000) nur träumen kann.
Besondere Regeln
Dass Westphals Engagement bei der "Baller League" mit seinen Vereinsverpflichtungen beim VSK Osterholz-Scharmbeck kollidiert, glaubt der Student übrigens nicht. "Selbst wenn wir mal unter der Woche am Mittwoch spielen, würde das ja funktionieren", sagt der 21-Jährige. Bei aller Freude über den Erfolg des Sohnes hat Vater und Trainer Thorsten Westphal vorsichtshalber trotzdem schon einmal die Spielregeln für die kommenden Wochen festgelegt: "Es ist klar kommuniziert, dass, wenn er wegen der Baller League zu viele Trainingseinheiten verpasst, er auch damit rechnen muss, dass ich ihn dann für einzelne Punktspiele aus dem Kader rausnehme."
Die neuen Teamkollegen von Felix Westphal sind übrigens ausnahmslos höherklassig erfahrene Akteure. Torwart Niklas Reichel beispielsweise kommt auf 36 Einsätze in der Regionalliga Südwest, Julian Engels hat sogar Drittliga-Erfahrung und Furkan Sagman lief einst sogar für die deutsche U18-Nationalmannschaft auf. "Das sind alles richtig gute Kicker und ich freue mich natürlich extrem darüber, dass ich es in diesen Kreis geschafft habe", sagt der VSK-Fußballer aus der Bezirksliga.