Herr Bekjar, Glückwunsch zum Sieg beim 24. Schmolke-Cup. Es war Ihr erster Auftritt mit dem FC Worpswede – und dann gleich einer, in dem sie zur prägenden Figur wurden. Wie bewerten Sie die Premiere?
Yassin Bekjar: Ich denke, wir haben als Mannschaft ein gutes Turnier gespielt. Es freut mich natürlich, dass ich den Jungs vom ersten Tag an helfen konnte. Ich hoffe, dass es genauso weitergeht, ich weiter genauso viel Gas geben kann und verletzungsfrei bleibe.
Wie gut sind Sie schon integriert nach so kurzer Zeit?
Die Mannschaft hat es mir wirklich einfach gemacht. Da sind super Jungs dabei, es macht wirklich Spaß, mit ihnen zu spielen. Wir sind alle hungrig nach Erfolg, deshalb freut es mich umso mehr, dass wir das Turnier gewonnen haben.
Wie haben Sie den Schmolke-Cup insgesamt erlebt?
Die Stimmung war echt brutal, das kenne ich so aus Bremen gar nicht. Wie die Leute hier mitgefiebert und jede Aktion bejubelt haben, hat absolut Spaß gemacht. Ich freue mich auf weitere Spiele mit Worpswede.
Die Halle ist das eine, doch der Fokus liegt auf dem, was in der Bezirksliga passiert. Dort ist Ihr Team Tabellenführer. Kann das Ziel nur die Landesliga sein?
Gerd Buttgereit hat mir in den Gesprächen deutlich gemacht, wie ambitioniert er ist. Wir haben einen guten Plan, und ich denke, mit den Jungs ist alles machbar – auch der Aufstieg in die Landesliga.
In welcher Rolle wollen Sie dabei helfen?
Am besten mit vielen Toren und vielen Vorlagen. Hauptsache die Mannschaft steht am Ende der Saison ganz oben. Wenn ich dazu mit meinen Toren beitragen kann, bin ich umso glücklicher.
Das Gespräch führte Thorin Mentrup