Gnarrenburg. Oliver Grundmann hat das Mandat im Wahlkreis 30 Stade I - Rotenburg II mit 34,57 Prozent der Stimmen für die CDU gewonnen. In Gnarrenburg bekam er mit rund 42 Prozent deutlich mehr Zustimmung. 2374 Gnarrenburger machten ihr Kreuz neben seinem Namen. Herausforderer Kai Köser (SPD) konnte hier 1883 Wähler von sich überzeugen, was einem Anteil von 33,33 Prozent entspricht. Auf den weiteren Plätzen liegen Claas Fiete Goldenstein (Grüne, 9,66), Marie-Thérèse Kaiser (AfD, 6) und Steven Hermeling (FDP, 5,26).
Ein anderes Bild zeigt sich bei den Zweitstimmen: Die SPD überflügelte die CDU mit 2116 zu 1752 Stimmen. 37,41 Prozent der Wähler votierten für die Sozialdemokraten, die Union kommt auf knapp 31 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war es noch umgekehrt: CDU (40,99) vor SPD (31,28). Es folgen aktuell Grüne (10,47), FDP (8,12) und AfD (6,59). Die Grünen gewannen gegenüber der vorherigen Bundestagswahl 4,64 Prozentpunkte hinzu, die FDP 1,04. Bei der AfD steht unter dem Strich ein Verlust von 0,38 Punkten. Alle sonstigen angetretenen Parteien und Gruppierungen erlangten zusammen 6,44 Prozentanteile der abgegebenen Stimmen.
In Gnarrenburg waren 7465 Bürger wahlberechtigt. 5690 nahmen ihr Recht wahr. Die Wahlbeteiligung liegt mit 76,22 Prozent knapp unter der in Gesamtdeutschland, die mit 76,6 Prozentpunkten angegeben wird. 2017 fiel sie mit 63,29 Prozent geringer aus.