Abo E-Paper Meine Daten
WESER-KURIER Logo
Anmelden WK+ testen Mein WK
Mein WK Abo
  • WK+
  • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Restauranttests
    • Bremer Geschichte
    • Zisch
  • Stadtteile
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Lokalsport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Kinderzeitung
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Fotos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Familie
    • Sonderveröffentlichungen
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
    • Termine
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
WESER-KURIER Logo
Mein WK Abo
  • Abo
  • Anmelden
  • E-Paper
  • MEINE DATEN
Suchen
  • WK+
  • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Restauranttests
    • Bremer Geschichte
    • Zisch
  • Stadtteile
    • Bremen-Nord
    • Mitte
    • Bremer Osten
    • Links der Weser
    • Bremer Westen
  • Region
    • Landkreis Osterholz
    • Landkreis Verden
    • Landkreis Diepholz
    • Stadt Delmenhorst
    • Landkreis Wesermarsch
    • Landkreis Oldenburg
    • Landkreis Rotenburg
    • Landkreis Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Niedersachsen
  • Werder
    • Profis
    • U 23
    • Spielplan & Tabelle
    • Frauen
  • Lokalsport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
  • Nachrichten
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Kultur
    • Panorama
    • Kinderzeitung
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Fotos
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Auto
    • Digitales
    • Essen & Trinken
    • Haus & Garten
    • Reise
    • Beruf & Karriere
    • Familie
    • Sonderveröffentlichungen
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Hochzeit
    • Baby
    • Grüße & Glückwünsche
    • Ausbildung & Studium
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Archiv
    • Historische Zeitung
    • Termine
  • Shop
    • WK | Editionen
    • Bremensien
    • Werder Bremen
    • Kunst
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Hotelgutscheine
Suchen
Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
  • LANDKREIS ROTENBURG
  • GEMEINDE TARMSTEDT

100.000 Besucher erwartet Tarmstedter Ausstellung: Größte Freilichtmesse im Norden beginnt

Die 74. Tarmstedter Ausstellung steht in den Startlöchern. Norddeutschlands größte Freilichtmesse beginnt am Freitag um 10 Uhr. Wie die Messe aufgebaut wurde, was die Besucher erwartet.
11.07.2024, 16:46 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg
Der Aufbau des Riesenrads ist nichts für Leute mit Höhenangst. Auch an vielen anderen Stellen lief am Donnerstag der Aufbau der Tarmstedter Ausstellung.
Der Aufbau des Riesenrads ist nichts für Leute mit Höhenangst. Auch an vielen anderen Stellen lief am Donnerstag der Aufbau der Tarmstedter Ausstellung. Christian Kosak
  • Inhalt auf Facebook teilen
  • Im Facebook-Messenger teilen.
  • Inhalt als E-Mail versenden
  • Inhalt per WhatsApp teilen

Wenn die 74. Tarmstedter Ausstellung an diesem Freitag um 10 Uhr ihre Pforten öffnet, um bis kommenden Montag von vielleicht 100.000 Menschen besucht zu werden, wird so mancher von ihnen ahnen: Da müssen im Vorfeld viele Leute eine Menge Arbeit investiert haben. Tatsächlich geht es auf dem 18 Hektar großen Gelände am Tarmstedter Ortsrand noch am Vortag bis in den Abend hinein zu wie in einem Ameisenhaufen. Da werden Stände aufgebaut, fürs Riesenrad werden Teile in die Höhe gehievt, da wird gehämmert und gesägt, Leitungen werden verlegt, Maschinen und ganze Saunen abgeladen, Wirte polieren ihre Zapfanlagen und Traktorhändler wienern Motorhauben.

Einer, der bei dem Gewusel den Überblick hat, ist Markus Hauschild. "Die meisten wissen natürlich, wo sie hingehören", sagt der Mann, der bei der Ausstellungs-GmbH die Standplanung für den landwirtschaftlichen Bereich verantwortet. Die meisten sind Stammkunden, die wissen, dass man sich frühzeitig anmelden muss, um einen Platz bei Norddeutschlands größter Freilichtmesse zu bekommen. Anfang des Jahres waren sämtliche Plätze gebucht, es gibt Wartelisten.

Der Mann vom Grill legt Hand an.

Der Mann vom Grill legt Hand an.

Foto: Christian Kosak

Seit Donnerstagabend befindet sich Böe auf dem Gelände. Böe ist eine Färse, wie Fachleute weibliche Rinder nennen, die noch kein Kalb auf die Welt gebracht haben. Ihr Besitzer Heiko Gerken hat die Rinderdame sowie die Kälbchen-Zwillinge Gerd und Gerda der Rasse Angler ausgewählt, weil sie eher gelassene Typen seien und dabei neugierig auf das, was in ihrer Umgebung so passiert. "Das ist genau die richtige Mischung", sagt der Hepstedter, der mit vier weiteren Partnern auf einem Gemeinschaftsstand an den vier Messetagen alte Haustierrassen präsentieren will. Ebenfalls am Donnerstag auf dem Tierschaugelände eingetroffen sind die Bunten Bentheimer Schweine von Simon Lünzmann aus Kirchtimke. "Die Schafe und Hühner kommen erst am Freitag dazu", sagt Gerken, während er zusammen mit seiner Frau ein weiteres Transparent an einem Gitter anbringt.

Lesen Sie auch

Minister im Interview Warum dauert das so lange, Herr Lies?

Olaf Lies im Gespräch: Wie profitieren Energieregionen wie Tarmstedt von der Energiewende und dem digitalen Fortschritt? Und warum braucht die Umsetzung mancher Vorhaben so lange?

Donnerstag vor einer Woche schon haben Teetje Meyer und seine Leute begonnen, die Fußböden in insgesamt fünf Zelten zu verlegen. An diesem Donnerstag nun werden die letzten Stände im Gemeinschaftszelt fertig, in dem sich in den nächsten Tagen alles um erneuerbare Energie dreht. Bis 21 Uhr werde man schon brauchen, bis alles wie bestellt an seinem Platz sei, schätzt der Chef des Messebau-Dienstleisters RM Logistik aus dem benachbarten Grasberg. "Irgendwas ist ja immer", meint er, mal fehle ein Datenkabel, mal ein Mülleimer. Was Meyer freut: "Erstmals gibt es in den Zelten eine Belüftungsanlage." In früheren Jahren habe er "oft erlebt, dass die Luft im Zelt steht, wenn die Sonne draufknallt".

Bis zur Eröffnung der Tarmstedter Ausstellung gibt es viel zu tun.

Bis zur Eröffnung der Tarmstedter Ausstellung gibt es viel zu tun.

Foto: Christian Kosak

Ein paar Meter weiter sortiert Jakob Mehrtens seine Hoflader, praktische und wendige Maschinen, die den Bauern die Arbeit erleichtern. Am Montag seien die ersten der 20 Fahrzeuge am Stand des Zevener Unternehmens in Tarmstedt eingetroffen, "und heute muss ich sie nur noch putzen". Allerdings wolle er es damit auch nicht übertreiben, meint der Juniorchef: "Wir achten drauf, dass die Reifen nicht glänzen. Das darf ruhig so aussehen, als würden sie benutzt." Und so ganz nebenbei erwähnt der 26-Jährige, dass dies bereits seine 26. Ausstellung sei: "Mich haben sie schon als Baby im Kinderwagen hierher geschleppt."

Derweil blickt Ausstellungsmanager Hauschild sichtlich zufrieden übers Gelände. "Wir bieten hier die totale Vielfalt. Familien können bei uns einen schönen Urlaubstag mit Anregungen für Haus und Garten verbringen, und Landwirte finden das neueste Gerät bis hin zum fahrerlosen Trecker und KI-gesteuerten Erntemaschinen."

Lesen Sie auch

Programm Tarmstedter Ausstellung: Was an den vier Tagen geboten wird

Die Tarmstedter Ausstellung lockt mit vielfältigem Programm. Von Tierschauen bis hin zu Diskussionsrunden ist für jeden etwas dabei. Zu entdecken gibt es Neues aus Haus, Garten und Landwirtschaft.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
  • Samtgemeinde Tarmstedt
  • Landkreis Rotenburg
  • wirtschaft
  • Gemeinde Tarmstedt
  • Tarmstedter Ausstellung

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel
  1. WESER-TALK
    Tanja Szewczenko über den Umzug nach Bremen und ihr besonderes Leben
  2. Bremen-Hemelingen
    Ungewöhnlicher Einsatz auf A1: Predigt führt zu Polizeieinsatz
  3. Bremer Innenstadt
    Zwischennutzung für die ehemalige Kaufhof-Immobilie: Was geplant ist
  4. Werder-Kolumne
    Warum bei Boniface eine gesunde Skepsis angebracht ist
  5. Neue Zeiten, Social Media
    Junge Marktbeschicker wollen Bremer Wochenmärkte retten
Alle Artikel

Rätsel

Wordle

Ihr täglicher Gehirn-Booster Wordle

Das Kreuzworträtsel

Jeden Tag spielen und lösen! Das Kreuzworträtsel

Sudoku

Steigern Sie spielend Ihr Level Sudoku

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)
  • WK auf whatsapp
  • WK auf facebook
  • WK auf instagram
  • WK auf youtube
  • Abo
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsrechte
  • Widerruf
  • Abo kündigen
  • Karriere
  • AGB
  • Impressum
© Bremer Tageszeitungen AG