Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Programm Tarmstedter Ausstellung: Was an den vier Tagen geboten wird

Die Tarmstedter Ausstellung lockt mit vielfältigem Programm. Von Tierschauen bis hin zu Diskussionsrunden ist für jeden etwas dabei. Zu entdecken gibt es Neues aus Haus, Garten und Landwirtschaft.
11.07.2024, 19:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Die Tarmstedter Ausstellung ist eine Freiluftmesse, die Familien, Menschen mit Haus und Garten sowie landwirtschaftliches Publikum gleichermaßen anziehen will. Sie ist von Freitag bis Montag, 12. bis 15. Juli, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, bei Abendveranstaltungen auch länger.

Was wird geboten?

Auf dem Tierschaugelände sind wieder Hunderte von Tieren zu sehen, an allen vier Tagen gibt es Tiervorführungen, darunter Ritter- und Rodeoshows. Präsentiert werden Alpakas sowie verschiedene Pferde-, Schaf und Rinderrassen. Im neuen „Öko-Treff Niedersachsen“ gibt es Kochvorführungen, Vorträge und Diskussionsrunden. Im Bereich Haus und Garten informieren zahlreiche Aussteller zu Themen wie Bauen, Renovieren, umweltfreundlichem Heizen, zu Smart-Home-Systemen, Tiny-Häusern sowie allerlei Gerätschaften vom Mähroboter bis hin zu Motorsägen und Holzspaltern für die Brennholzgewinnung. Besondere Schwerpunkte im landwirtschaftlichen Teil sind die Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung auf dem Acker und im Stall. Die Messemacher erwarten eine "Neuheiten-Welle bei GPS-gesteuerten Landmaschinen, in der Sensortechnik, bei Melk-, Stall- und Feldrobotern sowie bei Farmmanagement- und Herdenmanagementsystemen". Auch erneuerbare Energien spielen eine große Rolle.

Wie findet man sich zurecht?

Sämtliche rund 750 Aussteller finden sich im Internet sowie im gedruckten Katalog im Hosentaschenformat. Detailinformationen auch zum Programm unter www.tarmstedter-ausstellung.de.

Lesen Sie auch

Wie viel kostet der Eintritt?

Das Familienticket (zwei Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre) kostet 27 Euro. Die Tageskarte kostet an der Tageskasse zwölf Euro, bei Onlinekauf einen Euro weniger.

Wie kann man anreisen?

Für Autos stehen 25 Hektar an Stellflächen zur Verfügung, fürs Parkticket sind fünf Euro fällig (Navi: Wendohweg 1a, Tarmstedt). Parkplätze für Menschen mit Handicap, Motorräder und Fahrräder befinden sich am Haupteingang West. Tarmstedt ist mit der Buslinie 630 aus Richtung Bremen oder Zeven erreichbar, vom Tarmstedter Busbahnhof besteht ein Shuttle-Service zum Ausstellungsgelände.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)