Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Soll attraktiver werden Wilstedter Bürgerfrühstück: Stiftung reagiert auf Kritik

Die Wilstedter Bürgerstiftung reagiert auf Kritik und plant Änderungen für das traditionelle Bürgerfrühstück. Wie die Veranstaltung wieder attraktiver werden soll.
02.07.2024, 19:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Für ihr traditionelles Bürgerfrühstück plant die Wilstedter Bürgerstiftung einige Änderungen. Der Vorstand reagiert damit auf Kritik und Anregungen aus dem Dorf und auf das geringe Interesse, das zur Absage des jüngsten Bürgerfrühstücks geführt hatte. Nur acht der bis zu 30 verfügbaren Tische waren im Vorfeld reserviert worden, und vier davon auch noch aus den Reihen des Vorstands. "Das war leider zu wenig", bedauert die Vorsitzende der Stiftung, Monika Rothweiler.

Um die als Treffpunkt für alteingesessene Wilstedter und Neubürger gedachte Veranstaltung wieder attraktiv zu machen, werde das Frühstück vom Schulhof wieder an den Brink verlegt. "Das war einer der Kritikpunkte: dass das Ambiente am Brink schöner sei als an der Schule", so Rothweiler, "darauf reagieren wir." Auch die Perspektive, bei schlechtem Wetter in die Turnhalle ausweichen zu können, sei "nicht so reizvoll", räumt sie ein.

Reservierung künftig kostenlos

Vereinzelt sei auch kritisiert worden, dass die Reservierung eines Tischs bislang mit einer Spende an die Stiftung in Höhe von 40 Euro verbunden war. Die Vergangenheitsform ist hier richtig, denn die Reservierungsspende wird abgeschafft, hat der Vorstand beschlossen. Künftig kostet die Buchung nichts mehr, wobei sich die Stiftung dennoch freiwillige Spenden ihrer Gäste in ähnlicher Höhe erhofft. Um das zu erreichen, könnten Vereine und Institutionen, die Geld von der Bürgerstiftung bekommen haben oder bekommen wollen, im Rahmen des Frühstücks ihre Projekte kurz vorstellen. "Wir glauben, dass es die Spendenbereitschaft erhöht, wenn ein konkreter Zweck bekannt ist", so Rothweiler.

Die zweite Neuerung in diesem Zusammenhang: Fürs nächste Bürgerfrühstück können erstmals auch Einzelplätze reserviert werden. Diesen Wunsch hätten insbesondere Zugezogene geäußert, die beispielsweise zu zweit kommen und sich irgendwo dazusetzen möchten, um neue Leute kennenzulernen. "Auch das ist eine gute Idee, die wir gerne aufgreifen", so Rothweiler, "denn so wird das kleine Fest noch offener, der Austausch untereinander gelingt leichter."

Neuer Termin angedacht

Zudem überlege der Vorstand, ob man künftig die Musik weglassen solle. Voriges Jahr gab es Livemusik von der Wilstedter Band Practise in the barn, für dieses Jahr wäre das Junge Blasorchester Wilstedt (JBO) dabeigewesen. "Einige Besucher haben gesagt, dass ihnen die Musik zu laut sei, dass dadurch Gespräche schwierig würden", so Rothweiler. Dabei sei es ja gerade die zentrale Idee, dass die Menschen zusammenkommen und miteinander reden. Daher spiele die Musik normalerweise auch erst ab der zweiten Stunde. "Wie wir das künftig machen, ist noch nicht entschieden", sagt die Stiftungsvorsitzende. Sie betont: "Wir nehmen die Kritik und die Anregungen aus der Bevölkerung sehr ernst. Und wir freuen uns über Rückmeldungen und konstruktive Vorschläge."

Lesen Sie auch

Fest steht aber, dass der Termin des Bürgerfrühstücks, das bisher am dritten Sonntag im Juni stattfand, verlegt wird. "Es gibt in Wilstedt im Mai und im Juni einfach recht viele Veranstaltungen", weiß Rothweiler. Wenn dann an diesem Wochenende noch größere private Feiern dazukämen, wie das jetzt auch der Fall gewesen sei, dann könne das den Leuten schon mal zu viel werden mit der Feierei. Daher denke die Stiftung an einen Termin Ende August.

Unklar sei ohnehin, wann das nächste Bürgerfrühstück überhaupt stattfinden könne. Denn bekanntlich werde erstens der Brink umgestaltet und zweitens ein neuer Eingang für die Wilstedter Apotheke geschaffen. Da nun doch eine neue Betreiberin gefunden worden sei, ziehe die Apotheke vom Anbau ins Hauptgebäude um. Daher ist für den Bereich des jetzigen Wintergartens ein neuer Eingang geplant. Weil keiner wisse, ob die Bauarbeiten wie geplant im Juli 2025 fertig sind, könne die Stiftung noch nicht mit Gewissheit sagen, ob es 2025 ein Bürgerfrühstück geben wird. "Wir machen das vom Stand der Arbeiten abhängig", betont Rothweiler. Zur Not falle es 2025 aus und werde dann 2026 wieder stattfinden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)