Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wilstedter Vereine freuen sich Bürgerstiftung schüttet viel Geld aus

Allein die Anschaffung von vier Rasenmähern für Wilstedter Vereine hat die Bürgerstiftung 2023 unterstützt. Und noch einiges mehr.
02.03.2024, 14:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Johannes Heeg

Wilstedt. Erstmals seit ihrer Gründung hat die Wilstedter Bürgerstiftung 2022 das ihr jährlich zufließende Kapital in Höhe von 20.000 Euro komplett ausgeschüttet. Laut Satzung muss sie eigentlich 15.000 Euro ihrem Stiftungskapital zuführen, so die Vorsitzende Monika Rothweiler. "Doch wegen der damals schwierigen Finanzlage auf dem Geldmarkt haben wir das einmalig ausgesetzt." Im November 2023 sei dann aber beschlossen worden, 20.000 Euro über eine festverzinsliche Sparkassenanleihe mit drei Prozent für vier Jahre fest anzulegen. Zum 31. Dezember 2023 betrug das in einem weit gefächerten Portfolio angelegte Stiftungsvermögen demnach 200.678 Euro; auf dem Girokonto befand sich Ende 2023 ein Guthaben von 5844 Euro. Das Geld stammt hauptsächlich vom Betreiber des alten Wilstedter Windparks.

Zu den Projekten, die die Bürgerstiftung 2023 gefördert hat, gehört die ehrenamtliche Reparaturwerkstatt Werkelei, die 1014 Euro für einen Kompressor, weitere Geräte und Kleinteile erhalten hat. Der MTV Wilstedt bekam einen Zuschuss von 1000 Euro für einen Mähroboter sowie 291 Euro für einen Darts-Laptop und für den Einbau eines Handlaufs im Vereinsheim, der Schulverein der KGS Tarmstedt erhielt 431 Euro für die Anschaffung eines Lego-Robotik-Sets. Das Junge Blasorchester Wilstedt (JBO) bekam 3000 Euro für die Anschaffung von Tablets, die die Notenblätter ersetzen. 1000 Euro gab es für den Verein Blühfelder, 500 Euro gingen an die Band Practise in the Barn zur Ausstattung des Probenraums neben der Werkelei, der Tennisclub Wilstedt und Heimatverein Wilstedt haben jeweils 1000 Euro für einen Rasentraktor bekommen, der Wilstedter Schützenverein 500 Euro für einen Rasenmäher. Die Jugendgemeinschaft Wilstedt erhielt 500 Euro für einen neuen Kühltresen. Karl-Heinz Wobbe bekam 150 Euro für ein Schulstarterpaket für ein Kind aus einer Flüchtlingsfamilie, und mit ebenfalls 150 Euro wurde die Vorführung eines Kinderweihnachtsfilm durch das Mobile Kino in Wilstedt finanziert. Und für die Kita Vorwerk gab es 40 Euro für den Besuch der Märchenbackstube Wilstedt.

In diesem Jahr fortgesetzt werden soll die Erneuerung von Sitzbänken in und um Wilstedt. Rothweiler: "Eine Arbeitsgruppe des Vorstands hat insgesamt 32 Standorte mit einer Bank oder mehreren Bänken identifiziert, fotografiert und nach bestimmten Kriterien bewertet, um zu entscheiden, an welchen attraktiven Standorten Bänke renoviert oder ersetzt werden sollen und mit wem das abgestimmt werden muss."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)