Die Handballerinnen des TV Oyten II haben in der Oberliga Niedersachsen wahrlich keinen schlechten Saisonstart hingelegt. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen steht die Drittliga-Reserve der "Vampires" auf dem sechsten Tabellenplatz. Die jüngste Begegnung beim SV Altencelle ging mit 21:24 verloren. Für Kai Flathmann war es die letzte Partie als Coach des TV Oyten II. Wie der erste Handball-Spartenleiter des TVO Daniel Moos am Mittwochmittag in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat der Vorstand nach der Aufarbeitung des Handball-Wochenendes beschlossen, sich von Flathmann zu trennen.
Diese Entscheidung sei gemeinsam mit dem Trainer nach einem konstruktiven Gespräch getroffen worden. „Letztlich mussten alle Beteiligten feststellen, dass die Mannschaft einen neuen Impuls benötigt“, teilte Moos mit. Die Entlassung sei nicht auf das verlorene Spiel gegen Altencelle zurückzuführen, sondern auf die Gesamtsituation in der Oberliga-Mannschaft.
Die vergangenen Wochen hätten gezeigt, dass sich Mannschaft und Trainer voneinander entfernt haben. Am Wochenende wurde laut Moos deutlich, dass nur durch einen Trainerwechsel Ruhe einkehren kann. „Wir bedauern diesen Schritt. Gerne hätten wir Kai die Möglichkeit gegeben, sich hier weiterzuentwickeln“, wird der erste Vorsitzende in der Pressemitteilung zitiert.

Kai Flathmann (links) und TVO-Spartenleiter Daniel Moos gehen künftig getrennte Wege. Der bisherige Coach war anderthalb Jahre für die "Vampires"-Reserve zuständig.
Da auch die erste Mannschaft im Damenbereich den Erwartungen noch hinterherlaufe, müsse jetzt gemeinsam geschaut werden, wie es weitergeht. „Wir dürfen unser Ziel insgesamt nicht aus den Augen verlieren“, gibt der Vorstand die Richtung vor. Das Ziel beider Mannschaften sei nach wie vor der Klassenerhalt.
Überrascht über Entlassung
Kai Flathmann gab im Gespräch mit unserer Zeitung zu, dass er mit der Freistellung nicht gerechnet hätte. "Ich habe am Dienstag davon erfahren und war überrascht. Es ist schade, aber ist halt so. Die eine Tür schließt sich, dafür öffnet sich eine andere", kommentierte der bisherige Trainer der Drittliga-Reserve seine Entlassung.
Flathmann betonte zudem, dass er gegenüber dem Verein nicht nachtreten werde. "Das ist nicht meine Art", sagte er klar und deutlich. Im Gegenteil: Der Bremerhavener fand lobende Worte für Marc Winter und Lars Müller-Dormann. "Ich kann mich für die Zusammenarbeit mit Marc und Dodo nur herzlich bedanken", sagte Flathmann über das Trainergespann der ersten Mannschaft des TV Oyten. Mit beiden Trainern war Reserve-Coach Kai Flathmann regelmäßig im Austausch – so auch in den vergangenen Wochen, als beispielsweise Marie Schote von der zweiten in die erste Mannschaft beordert wurde.
Der scheidende Coach übernahm die Reserve der "Vampires" im Juni vergangenen Jahres. Flathmann folgte auf Jens Dove, von dem sich der Verein drei Monate zuvor getrennt hatte. In seiner ersten Saison standen die Oytenerinnen nur zweimal auf der Platte, da die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste. Die Spielzeit 2021/2022 sollte die erste komplette Serie sein, die Flathmann mit dem TV Oyten II angeht. Dazu wird es nun nicht mehr kommen. Für den weiteren Saisonverlauf drückt Flathmann seiner jetzt ehemaligen Sieben die Daumen: "Der Mannschaft wünsche ich weiterhin viel Erfolg."
Suche nach Nachfolger läuft
Daniel Moos fand trotz der Entlassung versöhnliche Worte. „Der TV Oyten bedankt sich bei Kai Flathmann für seinen Einsatz und sein Engagement. Wir sind traurig, dass es zu dieser Trennung gekommen ist“, sagte der erste Vorsitzende. Eine Lösung, wie es weitergeht, gebe es noch nicht. Die Verantwortlichen arbeiten laut Moos gemeinsam mit der Mannschaft an einer Lösung.
Somit ist aktuell unklar, wer die "Vampires"-Reserve am Wochenende coacht. Die Oytenerinnen treffen am Sonnabend zu Hause auf den MTV Geismar. Der kommende Gegner des TVO hat bislang alle seine Partien verloren und ziert daher mit null Punkten das Tabellenende.