Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde im vergangenen Jahr ist die Reiterstadt Verden ab kommenden Mittwoch nun Gastgeber des prestigeträchtigsten Championats für Züchter und Reiter. Im Rahmen der WM werden Medaillen in verschiedenen Altersklassen ausschließlich an Dressurpferde vergeben. Den passenden Auftakt machen am Montag, 23. August, die dreijährigen Hannoveraner- und Rheinländerstuten bei der Herwart-von-der-Decken-Schau.
Corona wird aber auch bei der WM allgegenwärtig sein: Für die Turniertage gibt es daher ein begrenztes Kontingent von 500 Tickets pro Tag, die Interessierte im Internet oder an der Tageskasse kaufen können. Diese befindet sich am einzigen Zugang zum Gelände (Tor D) an der Lindhooper Straße. Für den Veranstaltungsbesuch gilt die Drei-G-Regel. Bedeutet: Die Besucher müssen entweder vollständig geimpft sein und die Zweitimpfung ist mindestens 14 Tage her. Außerdem ist der Zugang zum Gelände erlaubt für Genesene (innerhalb der vergangenen sechs Monate) und Personen mit einem tagesaktuellen negativen Corona-Test.
Auf dem Zeitplan steht am ersten Turniertag, Mittwoch 25. August, ab 9 Uhr die Qualifikation der sechsjährigen Pferde. Am Donnerstag dürfen die Fünfjährigen ebenfalls ab 9 Uhr in der Gut Wettlkam-Arena ihre Qualifikation absolvieren. Zeitgleich tragen die Sechsjährigen das kleine Finale in der CO-LO Trans-Arena aus. Freitag ist der erste vollgepackte Programmtag: Die siebenjährigen Dressurpferde starten um 8 Uhr in der Gut Wettlkam-Arena mit der Qualifikation. Danach dürfen die Amateure ihr Können unter Beweis stellen. Verden ist die vorletzte Station des Almased-Cups für Amateurreiter. Die erste Prüfung der Kleinen Tour beginnt um 15 Uhr. Dort absolvieren die Paare einen Prix St. Georges, bevor es Sonnabend in die Intermediaire I geht. Die Große Tour beginnt um 16.30 Uhr mit einer Intermediaire II bevor Sonntag der Grand Prix de Dressage ansteht. In der CO-LO Trans-Arena läuft parallel von 8.30 Uhr bis 15 Uhr das kleine Finale der Fünfjährigen.
Erstes Finale am Sonnabend
Am Sonnabend geht es zum ersten Mal um die Medaillen: Dann laufen die qualifizierten sechsjährigen Pferde nämlich ab 15 Uhr in der Gut Wettlkam-Arena zum großen Finale ein. Zuvor findet dort von acht bis 11.30 Uhr die Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal, eine Nachwuchsserie für sieben bis neunjährige Dressurpferde, statt. Die zwölf besten Paare dieser Prüfung treten am Sonntag, 29. August, erneut in der Finalqualifikation an, die ebenfalls im Prix St. Georg Spezial geritten wird. Die Amateure starten am Sonnabend in ihre zweite Prüfung von 11.45 bis 13 Uhr für die Kleine Tour und von 13.15 bis 14.30 Uhr für die Große Tour. Parallel wird auf dem Gelände der CO-LO Trans-Arena das Kleine Finale für die Siebenjährigen ausgetragen.
Sonntag ist Finaltag auf dem Turniergelände in Verden: Von 8 bis 10 Uhr wird es für die fünfjährigen Dressurpferde ernst. Dort geht auch die frischgebackene Bundeschampionesse Boa Vista mit Greta Heemsoth an den Start. Für die Siebenjährigen geht es von 12.30 bis 16.30 Uhr um die Medaillen. Den Abschluss des Turnieres bildet die Finalqualifikation des Nürnberger Burg-Pokals von 16.45 bis 18.45 Uhr.
Besucher dürfen das Gelände in diesem Jahr nur über einen zentralen Eingang an Tor D betreten. Dieser liegt an der Lindhooper Straße. Der Haupteingang sowie der Zugang über das Gelände des Hannoveraner Verbandes sind hingegen geschlossen. Auf dem gesamten Gelände müssen medizinische Masken getragen werden, diese dürfen auch erst am Sitzplatz auf den Tribünen abgenommen werden. Das Organisationsteam sehe keine schriftlichen Anwesenheitsnachweise vor, sagt Martina Brüske von der Pegamo Networks GmbH. Alle Besucher müssen sich per Luca-App oder Corona-Warn-App einchecken.
Eine Gesamtübersicht mit allen Informationen zum Ticketverkauf, Ergebnisse und Zeitplänen gibt es zudem im Internet auf der Seite www.verden-turnier.de.